![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Die Brücke ins Nichts
Was mag einen wohl am anderen Ende der Brücke erwarten?
Gibt es überhaupt ein anderes Ende? Man weiss es nicht... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Wer errät, welche Brücke es ist, gewinnt einen Bon für einen Gutschein ![]() ----------------------------- Update vom 21.11.09: ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Tafelspitz (21.11.2009 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.980
|
Mein erster Verdacht auf der Startseite Golden Gate in San Francisco. Mit der s/w Umsetzung bin ich nicht so recht glücklich.
VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Was gefällt dir am S/W nicht? Einfach prinzipiell? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Mir krisselts zu sehr und der Beschnitt sagt mir nicht ganz zu.
Als ich das Thumb sah, dachte ich nur: WOW!!! ...mit ein paar kleinen Änderungen könnte ich das sogar beim großen Bild auch sagen. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Bin sehr interessiert an konstruktiver Kritik, auch wenn wir hier in der Kiste sind.
Ich dachte, S/W würde das Ganze etwas mystischer machen und man würde nicht gleich die Brücke erkennen ![]() Hier mal das Original. Es ist ein Scan ab Negativ. Daher kommt z.T. auch das Grieseln. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.980
|
Hi,
ich dachte Du hättest ein klassisches Nebelbild. "Leider" ist es nicht so recht neblig. Auf jeden Fall würde ich es "entrauschen" Und beim Farbbild würde ich probieren, die ganze rechte Seite Himmel wegzuschneiden. Beim s/w ebenfalls entrauschen. Und den Himmel versuchen dramatischer zu bekommen. Auf jeden Fall die Kontraste erhöhen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.980
|
S/W Bilder mag ich sehr.
Ich bin mit dieser Umwandlung nicht glücklich: Gründe dafür sind u.a. Das Rot dieser Brücke ist so typisch, das sollte man m.E. nicht in s/w umwandeln. Nebelbilder in Farbe haben ihren ganz besonderen Reiz , entsättigen sie die Farben. Die s/w Umsetzung macht dieses zu rauschig. Und zu kontrastarm. Ich denke: Der Klassker Golden Gate im Nebel wäre es gewesen. Vor allem, weil Du ja schon einen ungewohnten Standpunkt für die Aufnahme gewählt hast. Fast schon eine Album Kritik, aber Du hast ja gefragt ![]() VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Danke für das Feedback!
Inzwischen habe ich noch ein paar weitere Aufnahmen "restauriert". Die Brücke ist ein sehr faszinierendes Fotomotiv. Der nördliche Pfeiler. Die Farbe der Brücke ist übrigens offiziell nicht rot, sondern orange. "International Orange", um genau zu sein. Der Farbton stammt ursprünglich von der Rostschutzfarbe (Bleioxid), da das Bauwerk aus nicht rostfreiem Stahl gefertigt wurde. Inzwischen greift man aber auf umweltverträglichere Rostschutzmittel auf Kunststoffbasis zurück. ![]() -> Bild in der Galerie Nicht nur auf Touristen übt die Brücke eine starke Faszination aus. Jährlich stürzen sich rund 30 Menschen von der Brücke die ca. 75 Meter in den sicheren Tod ![]() Die Golden Gate Bridge ist somit einer der "beliebtesten" Ort für Suizide weltweit. Massnahmen dagegen (Abschrankungen) scheiterten bislang an statischen, ästhetischen und finanziellen Problemen. Zur Zeit ist allerdings wohl eine Art Fangnetz unter der Brücke in Planung. ![]() -> Bild in der Galerie Die insgesamt knapp 3 km lange, sechsspurige Brücke überspannt den "Golden Gate" genannten natürlichen Eingang zur Bucht von San Francisco seit 1937. Der Name "Golden Gate" geht auf den kalifornischen Goldrausch 1846 zurück. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|