Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » "Geburt" eines Tagpfauenauges
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2009, 11:42   #1
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
"Geburt" eines Tagpfauenauges

Durch den anderen Schmetterlingsschlüpf-Fred, kam ich auf die Idee euch mal den Schlupf eines Tagpfauenauges zu zeigen. Die Stürzpuppe war an einem Brennnesselstengel befestigt, ich hatte allerdings die Geschwindigkeit mit der der Schlupf vonstatten ging, völlig unterschätzt Von daher sind Foto 2 und 3 eigentlich ziemlich grottig, vermitteln aber die Geschwindigkeit Das Aushärten dauert dann ziemlich lang, in der Zwischenzeit wird ständig der Saugrüssel aus- und eingerollt. Der besteht anfangs aus 2 Teilen (s. 3. Foto) und wird zunächst im Reißverschlußverfahren zu einem Rüssel zusammengefügt.
Der erste Ausflug führte ihn dann auch prompt auf den Schmetterlingsflieder


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog

Geändert von StefH (03.11.2009 um 13:23 Uhr)
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2009, 12:00   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Auch wenn Nr. 2 und 3 suboptimal sind, so ist es doch eine sehr schöne Serie!

Gruß
Bernd

P.S.: Wenn Du noch [lightbox] in z.B. [lightbox=Schlupf] änderst, könnte man sich schön durch die Serie klicken, was gerade bei dieser sehr schön wäre.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 12:32   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Sehr schöne Serie, vielen Dank für's Zeigen!
So etwas habe ich noch nie beobachten können.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 12:36   #4
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Wunderbar Gratuliere

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 13:25   #5
StefH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
P.S.: Wenn Du noch [lightbox] in z.B. [lightbox=Schlupf] änderst, könnte man sich schön durch die Serie klicken, was gerade bei dieser sehr schön wäre.
Danke für den Tipp, das wußte ich noch nicht!! Bin bißchen computer-blond
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2009, 13:50   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo, Stefanie,

eine schöne Serie, hab ich so noch nie gesehen bzw. erlebt - danke fürs Zeigen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 13:55   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Kann mich nur anschließen, eine schöne und gelungene Serie, bis auf die Bilder 2&3, welche leider nur den Zweig scharf zeigen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » "Geburt" eines Tagpfauenauges


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.