![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Weißabgleich
Hallo!
Ich als Anfänger hab manchmal das Problem mit dem Weißabgleich. Bei schönem Wetter im Freien ist das ja kein Problem (mehr oder weniger). Nur wenn ich in kleinen Säalen oder in der Wohnung fotografiere dann kann es schon leicht sein das das Foto einen Farbstich erhält. Mir ist klar das man Kamera-intern den Weißabgleich ändern kann,Neonlicht,Glühlampenlicht,Schatten u.s.w.Das funktioniert aber auch nicht immer. Ich hab in meinem Buch gelesen,dass man den WAB auch mit einem weißen Papier machen kann. Im Spotmess-Modus und mit dem Setup im WAB-Menü. Jetzt meine eigentliche Frage: Ist diese Methode immer und Überall anwendbar wenn ich mir z.B.immer ein weißes Blatt Papier mitnehme? Egal ob Drinnen oder Draussen? Danke für eure Hilfe! Ps.:Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 146
|
Nein besser ist da eine neutrale Graukarte, weil es von weiss so viele verschiedene Farben gibt.
Oder du knipst in RAW und kannst dann später bei der Entwicklung den WB selber einstellen so wie du es möchtest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
|
Hey Max,
die Antwort lautet: jein! Weißes Papier ist nicht immer weißes Papier. In Zeiten, in denen ein hoher Anteil Altpapier recyclet wird, mischt die Papierindustrie gerne Aufheller ins Papier, damit das Papier weißer wirkt. Dieser Aufheller läßt das Papier dabei aber auch bläulicher wirken und sich so negativ auf den WB auswirken. Die andere Problematik ist, daß Du den manuellen WB dort vornehmen mußt, wo für Dich nachher im Bild der WB exakt sein soll. Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist das aber nicht immer möglich. Alternativ kannst Du auch in RAW photographieren und im Nachhinein daheim den WB am PC selber einstellen. Bedenke, daß ein WB nicht nur einen technischen, sondern auch ästhetischen Aspekt hat. Nicht immer will man exakte Farben - falsche Farben haben auch ihren Reiz, so z.B. beim Sonnenauf- und untergang. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hab gelesen mit den Teilen gehts:
-ExpoDisc PRO Weißabgleich -77 mm Weißabgleich Graukarte Objektivdeckel Im RAW kann mans ändern. Bin aber JPEGer und da sollte der WB stimmen. Geändert von max78 (07.10.2009 um 13:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
|
Hey Max,
Masterfrage an Dich: was heißt für Dich, der WB sollte stimmen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Wenn man in der Wohnung oder in kleinen Säalen ohne Blitz fotet dann ist es schwierig den richtigen besser gesagt den realen Abgleich zu finden obwohl man ja bei der 700er einiges umstellen kann. Und bevor man da umstellt und einstellt bin ich doch besser dran,wenn ich schon die Möglichkeit hab,mit diesen Helferlein zu arbeiten oder?
Wie gesagt ich bin Anfänger aber je mehr Fotos ich mache in verschiedenen Situationen desto mehr Fragen kommen in mir hoch ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Die besten Ergebnisse mit einem geringen Aufwand erhältst denke ich über RAW.
Ich hab auch früher gedacht das brauch ich nicht.... später dachte ich, das brauch ich vielleicht hin und wieder.... inzwischen mach ich nur noch RAW´s. Achja, ganz wichtig übrigens: Mischlicht ist praktisch nicht ausgleichbar. Wenn also Sonnenlicht durchs Fenster fällt, drinnen aber schon Licht brennt, oder der Blitz als Aufheller eingesetzt wird (zusätzlich zu Kunstlicht) ist ein neutraler Weißabgleich (zumindest nach meiner Erfahrung) nicht mehr zu 100% möglich. Hier gibts aber auch Tricks. Ich verwende für Porträts bei Kunstlicht eine Farbfilter-Folie von Lee (Nr. 204) vor meinem Blitzreflektor. Damit hat der Blitz dann die Wirkung wie Kunstlicht (um die 3200 Kelvin). Und somit ist das Licht wieder Einheitlich und über den Weißabgleich (über manuellen WB oder nachher im RAW) korrigierbar. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|