![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
70-200 mit TC oder 70-400?
Guten Tag miteinander.
Ich möchte meine Kit-Tele-Linse ersetzen durch ein besseres Objektiv. Jetzt habe ich das Sigma 70-200 mm F2,8 II DG APO MACRO HSM ins Auge gefasst. Nun ist das leider ein bisschen zu wenig Brennweite, weswegen ich dazu einen 2.0x Teleconverter von Sigma dazu kaufen würde. Dann hätte ich ein Lichtstarkes, relativ gutes Objektiv für 70-200mm und ein Objektiv mit f5.6 für 140-400mm. Oder soll ich gleich das sony 70-400 kaufen, bei dem ich einfach nicht die gute Lichtstärke habe von 70-200? Wie sieht das mit der Bildqualität aus? Hat jemand Erfahrung damit? Oder hat jemand einen anderen (vom Preis her ähnlichen) Vorschlag? Danke und Gruss Melodylion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
das sigma kann ich garnicht empfehlen, das ist ja schon ohne tk nicht wirklich scharf bei offenblende (die meisten exemplare)
was ist dir denn wichtiger? lichtstärke oder brennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
Bis dahin finde ich das Objektiv auch bei f2.8 absolut in Ordnung ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Tamron 70-200: http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page4.asp Sigma 70-200: http://www.dpreview.com/lensreviews/..._n15/page4.asp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Das Sigma 70-200 HSM II 2.8 mit 2xTC ist leider bei Offenblende sehr "weich", abgeblendet jedoch ganz ok. Der AF ist stellenweise auch nicht unbedingt treffsicher, zumindest an der
![]() Man ist dafür halt flexibel und hat bei Bedarf genügend Lichtstärke (ohne TC). Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Lösung praktikabler ist. Hier mal eine Aufnahme mit der Kombi: ![]() Das 70-400G konnte ich leider noch nicht testen. Geändert von Nightmare (05.10.2009 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Gleich vorweg: Das ist eine schwierige Entscheidung!
Ich habe es so gelöst: Minolta/Sony SSM mit 1,4 fach Konverter! Das ist immer noch bei 300mm eine gute Kombo. Einen 2-fach Konverter halte ich selbst bei Festbrennweiten für grenzwertig. Alternativ könntest du auch über das sehr gute 70-400mm und zusätzlich beispielsweise ein Sigma oder Tamron 70-200mm 2,8 nachdenken, was dann preislich in ähnlichen Regionen liegen würde...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
die idee hatte ich auch, dann schleppe ich mich tot!
das neue sigma mit HSM schneidet aber nicht soo schlecht ab: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=452 oder http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_n15/ die sony objektive sind zwar sehr gut, aber viel zu teuer im vergleich... das 70-400 geht mit 1800CHF ja noch, aber das 70-200 ist mehr als doppelt so teuer wie das sigma 70-200... 1.4x TC wäre also besser... leider finde ich nirgends beispielbiler =( |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Nun letztlich kommt es drauf an, was du fotografierst.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|