![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
AEL-Taste
Hallo alle zusammen,
mal ne Praxisfrage, bin ja jetzts chon fast ein Jahr mit der A300 unterwegs. Habe bisher NIE die o.g. Taste bei der Beliechtungseinstellung benutzt. Habe gerade nochmal die Bedienunsganleitung heangezogen, wozu diese überhaupt da sind. Scheint ja schon Sinn zu machen ![]() Wie sieht es denn bei Euch so aus, nutzt Ihr diese oder auch (noch) nicht... ![]() Danke für praktische Hinweise... kmbuell |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wenn die Lichtsituation zu große dunkle Bereiche hervorruft, dann arbeite ich mit der AEL-Taste z.B. bei dunklem Vordergrund und viel Himmel im Bild. Quantifizieren kann ich das nicht aber gefühlt verwende ich die Taste recht oft.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hallo,
ich denke dass ist mal wieder eine Geschmacksfrage. Ich habe sie in den letzten Jahren kaum benutzt, weil ich mit den Ergebnissen der Matrixmessung sehr zufrieden war. In letzter Zeit sind meine Ansprüche an mich selbst etwas gestiegen und ich versuche geziehlter die Helligkeit in der mir wichtigen Bildregion so einzustellen, wie ich sie gerne hätte. Dafür verwende ich jetzt viel die AEL Taste (meist mit mittenbetoner Integralmessung oder die Spotmessung, ich weiß jetzt nicht ob die 300er das hat). Die Automatik nehem ich nur noch wenn es schnell gehen muss, oder ich bei komplizierter Beleuchtung sicher gehen will, dass die Spitzenlichter erhalten bleiben. Alison |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.956
|
Hi,
so gut wie bei jedem Foto benutze ich die AEL Taste. Ich sehe mir manchmal noch die Automatikbelichtung an. Und dann messe ich per AEL Taste mich durch das Bild. Und entscheide mich, was ich für mich optimal belichtet haben möchte. Wenn man "auf die Lichter belichten" will, brauche ich sie. Mein Workflow, andere haben einen anderen. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
|
Mir geht es da genau so wie Jürgen. Ohne AEL Taste geht bei mir nix - ich bin es auch seit eh und je gewohnt.Vor allem bei Gestaltung der Fotos mit verschiedenen Lichtern und Schatten.
Hätte meine A200 keine AEL Taste hätte ich sie glaube ich nicht gekauft.
__________________
![]() ...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Sowohl als auch:
Wenn ich keine Zeit habe und es geht um das Motiv unter dem AF-Feld, gehe ich schon mal auf Mehrfeldmessung, da sich diese am AF-Feld orientiert. Meist jedoch benutze ich die Spotmessung auf meinem Hauptmotiv, lege den Messwert auf die AEL-Taste und gut ist. Da ich ausschließlich RAW fotografiere, kann ich immer noch etwas nachkorrigieren. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich benutze die AEL-Taste fast immer, wenn ich den Blitz ausklappe. Genau genommen dann, wenn das natürliche Licht dominieren und der Blitz nur die Schatten aufhellen soll.
Rudolf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|