SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   AEL-Taste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78486)

kmbuell 21.09.2009 08:08

AEL-Taste
 
Hallo alle zusammen,

mal ne Praxisfrage, bin ja jetzts chon fast ein Jahr mit der A300 unterwegs. Habe bisher NIE die o.g. Taste bei der Beliechtungseinstellung benutzt. Habe gerade nochmal die Bedienunsganleitung heangezogen, wozu diese überhaupt da sind. Scheint ja schon Sinn zu machen :D.

Wie sieht es denn bei Euch so aus, nutzt Ihr diese oder auch (noch) nicht...:roll:

Danke für praktische Hinweise...
kmbuell

cdan 21.09.2009 08:47

Wenn die Lichtsituation zu große dunkle Bereiche hervorruft, dann arbeite ich mit der AEL-Taste z.B. bei dunklem Vordergrund und viel Himmel im Bild. Quantifizieren kann ich das nicht aber gefühlt verwende ich die Taste recht oft.

Alison 21.09.2009 09:08

Hallo,
ich denke dass ist mal wieder eine Geschmacksfrage. Ich habe sie in den letzten Jahren kaum benutzt, weil ich mit den Ergebnissen der Matrixmessung sehr zufrieden war. In letzter Zeit sind meine Ansprüche an mich selbst etwas gestiegen und ich versuche geziehlter die Helligkeit in der mir wichtigen Bildregion so einzustellen, wie ich sie gerne hätte. Dafür verwende ich jetzt viel die AEL Taste (meist mit mittenbetoner Integralmessung oder die Spotmessung, ich weiß jetzt nicht ob die 300er das hat).
Die Automatik nehem ich nur noch wenn es schnell gehen muss, oder ich bei komplizierter Beleuchtung sicher gehen will, dass die Spitzenlichter erhalten bleiben.
Alison

jqsch 21.09.2009 09:59

Hi,

so gut wie bei jedem Foto benutze ich die AEL Taste. Ich sehe mir manchmal noch die Automatikbelichtung an. Und dann messe ich per AEL Taste mich durch das Bild. Und entscheide mich, was ich für mich optimal belichtet haben möchte. Wenn man "auf die Lichter belichten" will, brauche ich sie.

Mein Workflow, andere haben einen anderen.

VG

Jürgen

Magman 23.09.2009 07:56

Mir geht es da genau so wie Jürgen. Ohne AEL Taste geht bei mir nix - ich bin es auch seit eh und je gewohnt.Vor allem bei Gestaltung der Fotos mit verschiedenen Lichtern und Schatten.
Hätte meine A200 keine AEL Taste hätte ich sie glaube ich nicht gekauft.

Joshi_H 28.09.2009 12:50

Sowohl als auch:

Wenn ich keine Zeit habe und es geht um das Motiv unter dem AF-Feld, gehe ich schon mal auf Mehrfeldmessung, da sich diese am AF-Feld orientiert.

Meist jedoch benutze ich die Spotmessung auf meinem Hauptmotiv, lege den Messwert auf die AEL-Taste und gut ist. Da ich ausschließlich RAW fotografiere, kann ich immer noch etwas nachkorrigieren.

Grüße,

Jörg

freakbrother 29.09.2009 13:16

Habe ich noch nie benutzt.
Ich finde in der Betriebsanleitung ist die AEL Taste und deren Funktion sehr spartanisch
erklärt. Und für mich somit immer noch ein spanisches Dorf.
Das ich damit die Belichtung messen kann ist klar, aber wie das ganze für ein Foto
sinnvoll weiter verwendet wird?

Sparcky 29.09.2009 14:14

Dann lies mal das hier.

Ist für die A200, gilt aber allgemein für alle.

Bei der A700 kann man sich sogar entscheiden, ob man mit der momentanen Messmethode arbeiten will oder ob man kurzzeitig mit der Spotmessung arbeitet.

Elric 29.09.2009 14:19

Zitat:

Zitat von freakbrother (Beitrag 898491)
Habe ich noch nie benutzt.
Ich finde in der Betriebsanleitung ist die AEL Taste und deren Funktion sehr spartanisch
erklärt. Und für mich somit immer noch ein spanisches Dorf.
Das ich damit die Belichtung messen kann ist klar, aber wie das ganze für ein Foto
sinnvoll weiter verwendet wird?

Ich probiere es mal:
Es gibt Aufnahmesituation bei denen beispielsweise der Kontrastumfang so groß ist, dass dir die Lichter ausfressen (überbelichtet sind) und/oder die Schatten absaufen (unterbelichtet sind). Und irgendwo in diesem Szenario ist dein eigentliches Motiv.
Überlässt du die Steuerung der Belichtung der Kamera wird sie versuchen zu verhindern dass die Lichter ausfressen (zumindes A700). Dein eigentliches Motiv wird dann (Annahme!!) zu knapp belichtet (zu dunkel wiedergegeben).
Du hast jetzt die Möglichkeit dich durch Belichtungskorrekturen an die für dich richtige Belichtung heranzutasten oder die korrekte Belichtung durch eine Spotmessung auf dein eigentliches Motiv zu messen.
Dummerweise ändert sich der Wert wenn du den Ausschnitt anschließend veränderst um das Bild zu komponieren.
Du hättest jetzt die Möglichkeit den gemessenen Wert manuell einzustellen oder aber einfacher der Kamera sagen: Merke dir diesen Wert ----> durch die AEL Taste.
Je nachdem, ob man die AEL Taste als Taster oder Schalter konfiguriert hat muß man nach dem Meßvorgang die Taste festhalten oder einmal betätigen zum Speichern des Wertes.
Hat man die AEL-Taste als Schalter konfiguriert bleibt der Meßwert solange erhalten bis man die AEL-Taste erneut betätigt. D.h. mit den Einstellungen kann man noch weitere Aufnahmen vornehmen. Das ist beispielsweise bei Panorama-Aufnahmen sinnvoll um für alle Bilder der Serie die gleiche Belichtung zu gewährleisten.

So long

Eric

Edit: Frank war schneller:top:. Da hätte ich mir mein Geschreibsel sparen können:lol::cry:

Stefan4 29.09.2009 14:44

Dein Geschreibsel fand ich als sehr gut erklärt. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.