Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage: Portraitfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 10:32   #1
Alice
 
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
Frage: Portraitfotografie

Hallo zusammen,

ich fotografiere wahnsinnig gern Menschen, ob gross oder klein oder sogar Mini.
DA ich nun schon zwei anfragen habe, bzgl die Babys meiner Freundinnen zu fotografieren, suche ich dafür nun ein geignetes Objektiv, das ich auch dann für Personen-Gesichter- ganz Körper oder nur mit Oberkörper benutzen kann.

Ich selbst hab das Kit- 18-70mm und das Tamron 70-300mm.
Wobei ich schon festegestellt habe das ich bei dem Tamron oft ein Stativ brauch- ich haber lieber aus der Hand fotografier.

Könnt ihr mir Tips und Ratschläge geben bezüglich eines Objektives für Portraits????

Ich bin leider noch eine, naja etwas unerfahrene Knipserin was Objektive betrift und weiss eben auch nicht genau was und welches dafür wirklich geeignet wäre!

Ich dnake schon mal gnaz lieb für Zahlreiche Tips...
Alice
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 10:34   #2
devoigt
 
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
Ich nutze für die Portraitfotografie ein Sigma 90 mm Blende 2.8. Meine Erfahrungen damit sind sehr positiv.

Detlef
devoigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 10:53   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenn auch mal Ganzkörperaufnahmen oder Innenaufnahmen drin sein sollen, dann sind 90mm wohl fast schon zu lang, aber sonst bestimmt gut geeignet.
Sony hat vor kurzem das DT 50mm f1,8 rausgebraucht, das ist bestimmt eine gute Allroundlösung.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 11:02   #4
Powderjoe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
Ich empfehle das Minolta 50/1,7. Bei Teilporträts muss man zwar manchmal recht nah ran, aber wenn du die "Modelle" kennst und die sich dabei dann nicht unwohl fühlen ist das ja eignetlich kein Problem.
Powderjoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 18:37   #5
maess
 
 
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wenn auch mal Ganzkörperaufnahmen oder Innenaufnahmen drin sein sollen, dann sind 90mm wohl fast schon zu lang, aber sonst bestimmt gut geeignet.
Sony hat vor kurzem das DT 50mm f1,8 rausgebraucht, das ist bestimmt eine gute Allroundlösung.
Ich würder eher zum Minolta 50 f1.7 greifen.
Grund: wertigere Verarbeitung, Metallbajonett
maess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2009, 22:45   #6
Alice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
Ui, wieder mal supi Antworten,
solangsam aber sicher werde ich mir glaub klar was ich will.

Mein bugedt beschränkt sich leider in dem bereich 100-150 allerhöchstens, oberste Schmerzgrenze, was es nicht unbedingt sein sollt :-( wenn aber nicht anders möglich 200Euro...
Mehr gehtl leider im moment definitv nicht, ausser ich kauf es im Netz auf Raten, was evtl auch bei unter 200 euro dann nicht wirklich anders möglich wäre.
Spare schon fleissig, dennoch naja hätte ich es nicht erst gern in 2-3 monaten sondern eher als bald.

Wegen der Lichtstärke, also momentan Fotografier ich ja mit dem Kit, was ja nicht weiter runter geht als 4,5 meist fotografier ich in 5,6 weil ich doch etwas zoome. Beachte aber immer das ich im bereich 5,6 bleibe.
Eigentlich bin ich mit manchen Bilids schon zufrieden damit.
Doch es happert nen bisschen mit der Schärfe.

Doch ich denke mit 2,8 wäre ich bestimmt, als mehr oder weniger Anfängerin schon auch gut abgedeckt, oder????

Ich hab zwar gewisse vorstellungen, wie jeder natürlich, doch ich denke ich für den anfang- udn wenn das Shooten dann läuft einfach geld beiseite legen und nen neues zulegen dann wenn mehr geld vorhanden ist. Ich geh mal davon aus, das das viele zu anfang so gemacht haben....

So nun kennt ihr mein Buget und meine inetwa vorstellungen, hihi und nun????
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 21:04   #7
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
ich würde sagen, schau Dir mal die Meinungen hier in der Objektivdatenbank zu den bisher genannten Objektiven an. Da stehen auch Durchschnittspreise usw. dabei. Dann kannst Du ja entscheiden welches Dir zusagt und trotzdem Preislich tragbar ist.

das 28-75/2,8 ist sicher einer der besten Tipps hier. Aber auch nicht das billigste.

Es dürfte aber das günstigste Objektiv mit durchgehend Blende 2,8 sein. (Was Dir ja verständlicherweise wichtig ist) und zudem gut für den Porträt bereich geeignet.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 08:02   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Ui, wieder mal supi Antworten,
solangsam aber sicher werde ich mir glaub klar was ich will.

...

So nun kennt ihr mein Buget und meine inetwa vorstellungen, hihi und nun????
Und nun? Budget und Vorstellungen passen leider nicht zusammen. Daher würde ich warten und aus das 28-75/2,8 sparen. Leider nicht ganz so supi, hihi.

Wenn's schnell gehen soll, dann ein 1,7/50 kaufen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 01:26   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Mein bugedt beschränkt sich leider in dem bereich 100-150 allerhöchstens, oberste Schmerzgrenze, was es nicht unbedingt sein sollt :-( wenn aber nicht anders möglich 200Euro...
Ich sehe gerade in deinem Profil, dass du auch ein 70-300er Tamron hast. Wie ist das denn, wenn du dieses im unteren Brennweitenbereich einsetzt? Dann liegst du doch auch im Portraitbereich.
Und wie ist die Bildqualität im Vergleich zum Kitobjektiv? Müsste doch eigentlich besser sein.

Ansonsten ist darunter noch das Tamron 28-75 zu empfehlen wegen der guten durchgehenden Lichtstärke von 2.8. Das kostet neu etwas über 300 Euro.
Es deckt ganz ideal den Portraitbereich ab und ist an Wintertagen mit Zimmerbeleuchtung auch für stimmungsvolle Aufnahmen ohne Blitzlicht geeignet. Nicht ganz so wie das 50/1.7er, aber dafür mit Zoom. Nachteil: ihm fehlt an deiner Kamera der Weitwinkelbereich.

Eine kompletter Ersatz für das Kitobjektiv wäre noch das Sigma 17-70. Das ist qualitativ auch wesentlich besser als das Kit, nimmt aber leider in Richtung Portraitbrennweite an Lichtstärke ab. Dafür hat es auch den Weitwinkelbereich.
Der Preis ist so etwa wie beim oben erwähnten Tamron.

Sehr günstig (auch neu) zu haben ist das Tamron 55-200, welches auch schon im Portraitbereich anfängt. Allerdings überschneidet es sich zu sehr mit deinem jetzigen 70-300er. Es ist nur eine Erwähnung wert, bringt aber für dich nichts.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 10:45   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Alice,

in der Kleinbildfotografie gilt der Brennweitenbereich von 90 bis 135 Millimeter als "klassische" Portraitbrennweite. Mit deinem Kit-Objektiv am langen Ende kommst du da schon ganz gut hin. Für erste Gehversuche reicht das völlig.

Ein typisches Portrait-Objektiv für unser System ist das 85/1.4. Am Crop ist es für die Halbtotale mit umgerechnet ca. 120 mm Brennweite vielleicht schon etwas lang. Dafür bietet es eine sehr große max. Blendenöffnung, womit sich die Tiefenschärfe auf einen sehr kleinen Bereich reduzieren lässt. Das ist bei Portraits oft erwünscht, um das (scharfe) Gesicht schön vom unscharfen Hintergrund zu trennen.

Deutlich günstiger wäre ein 50/1.7, das am Crop ja auf ca. 75 mm Brennweite kommt. Dieses Objektiv wäre mein Tipp, wenn du deine "Versuche" etwas intensivieren möchtest.

Ich selbst bevorzuge das 70-200/2.8 G SSM bei nahezu Offenblende. Ähnlich wie dein Tele ist es zwar schwer, gibt mir aber als Zoom die Flexibilität, schnell den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage: Portraitfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.