Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende 500mm Spiegel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 19:18   #1
haraldt1
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
Gegenlichtblende 500mm Spiegel

Hallo,

hab heute eine Sony 500mm Reflex in der Hand gehabt und hab nun eine Frage.
Lässt sich die Gegenlichtblende nicht abmontieren? Ist diese geschraubt? gesteckt?
Bei dem Exemplar welches ich in der Hand hatte, war die Blende fest montiert...
Auf den Produktfotos von Sony, ist aber keine darauf, also müsste sie zum demontieren sein. Geht sie nun ab oder nicht?

mfg
Harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 19:25   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
die kann man abschrauben, sitzt aber sehr fest. Den Fokusring gut festhalten, dass Du die Mechanik nicht beschädigst.
Stellt sich nur die Frage: wozu eigentlich abschrauben? Eigentlich unnötig (finde ich).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 19:43   #3
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
Hallo,

manchmal kommt es beim verstauen auf zwei cm an....
ich hab es versucht, die sitzt so fest, hab sie nicht abschrauben können, bin natürlich von einem Rechtsgewinde ausgegangen...

mfg
Harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 20:24   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Beim Abschrauben die Blende locker halten und nicht so stark zusammendruecken, dann geht es eigentlich.

Vorsicht, im Deckel/Kappe sitzt, zumindest bei der Minoltaversion, der ND4 Filter an der Innenseite. Koennte fuer die Frontlinse ein wenig knapp werden wenn man den Deckel ohne Blende aufsetzt .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 10:08   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Vorsicht, im Deckel/Kappe sitzt, zumindest bei der Minoltaversion, der ND4 Filter an der Innenseite. Koennte fuer die Frontlinse ein wenig knapp werden wenn man den Deckel ohne Blende aufsetzt .
Das ist auch beim Sony so...

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 15:07   #6
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Sollte eigentlich ohne Gewalt gehen (Ich habe die Minolta Variante, sind aber baugleich).

Mir stellt sich beim Thema Geli für's Reflex eher die Frage nach einem vernünftigen (d.h. deutlich längeren) Ersatz. Mein erster Bastelversuch mit einem geschwärzten, entsprechend dimensionierten Pappring hat zwar was die Fotos angeht überzeugt, nicht aber was das Handling angeht (zu weich und deshalb schwierig zu transportieren ohne das Ding zu zermatschen, Sitz nicht perfekt und dadurch Gefahr es leicht schief aufzusetzen, etc.).
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:48   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Beim Abschrauben die Blende locker halten und nicht so stark zusammendruecken, dann geht es eigentlich.
Links herum? Ich habe gestern die Sony-Variante bekommen und festgestellt, dass die Streulichtblende bombenfest sitzt und sich keinen Millimeter rührte.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:14   #8
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Links herum? Ich habe gestern die Sony-Variante bekommen und festgestellt, dass die Streulichtblende bombenfest sitzt und sich keinen Millimeter rührte.
Ich habe zwar das ältere Minolta, es ist aber bis auf die Beschriftung wohl baugleich. Die Streulichtblende saß bei mir auch sehr, sehr fest und ich zweifelte wirklich, ob sie ab geht. Aber nach zig vorsichtigten Versuchen ging´s dann endlich doch. Beim Gewinde trifft hier eben Kunststoff auf Kunststoff. Versuch´s weiter!
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende 500mm Spiegel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.