Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 für Indoorsport ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2009, 20:09   #1
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Alpha 550 für Indoorsport ?

wenn ich mir die Daten der neuen Alpha 550 ...insbesondere das ausgezeichnete
Rauschverhalten bei hohen ISO Werten anschaue sollte sie besonders gut geeignet sein für Bilder in Sporthallen. ( Hohe ISO + kurze Verschlusszeiten = gute Sportbilder in Hallen !?) Bleibt eigentlich nur der Leistungsbereich des AF
abzuwarten...oder kann man dazu schon etwas sagen?
Was meint ihr dazu ?
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2009, 20:17   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Man könnte jetzt nur Spekulationen anstellen, das hat wohl noch niemand getestet, der nicht Sonymitarbeiter ist...wenn überhaupt.

Aber rein vom Gefühl her dürte da mit einem beliebigen 70-200mm f2,8 schon gut was rauszuholen sein.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 06:16   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Warten und Tee trinken
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:43   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von diginewbie Beitrag anzeigen
wenn ich mir die Daten der neuen Alpha 550 ...insbesondere das ausgezeichnete
Rauschverhalten bei hohen ISO Werten anschaue sollte sie besonders gut geeignet sein für Bilder in Sporthallen. ( Hohe ISO + kurze Verschlusszeiten = gute Sportbilder in Hallen !?) Bleibt eigentlich nur der Leistungsbereich des AF
abzuwarten...oder kann man dazu schon etwas sagen?
...
Ja, kann man. Da der AF auch mit dem 1.4/85mm (minolta und Zeiss) bei voller Öffnung präzise arbeitet, müsste das gehen. Wieweit der Nachführ-AF mitzieht, kann ich allerdings mangels eigener Kompetenz in Sachen Sport nicht beurteilen

Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Man könnte jetzt nur Spekulationen anstellen, das hat wohl noch niemand getestet, der nicht Sonymitarbeiter ist...wenn überhaupt.

Aber rein vom Gefühl her dürte da mit einem beliebigen 70-200mm f2,8 schon gut was rauszuholen sein.
"...mit einem beliebigen 70-200mm f2,8" würde ich da vielleicht etwas mit Vorsicht geniessen. Ich kenne aus eigener Erfahrung zwar nur die beiden MinAF 2.8/80-200 APOs und die beiden Minolta/Sony 2.8/70-200 G SSM, aber nach Forenaussage hier dürfte zumindest das optisch sehr gute neue Tamron doch noch einiges langsamer sein als die Originalobjektive.

Was die Fokussiergeschwindigkeit der A500 mit dem MinAF 2.8/80-200G (Stangen-AF) angeht, kann ich keine Unterschiede zur A900 sehen - und deren AF wird im Canon-Forum bei dpreview von Umsteigern als wesentlich präziser als der AF der EOS 5D MkII gelobt. Auch beim Betrieb der A500 mit dem 2.8/70-200G sehe keine Unterschiede zur A900.

Die AF-Präzision bei sehr geringem Licht (A500, ISO 6400, mit Zeiss 1.4/85mm @ f1.4 und 1/20s) hat mich beeindruckt. Und zumindest die A500, die ich hier habe, hat mit meinem 2/100 nicht die Spur eines Backfocus.

Vielleicht helfen diese Beobachtungen ein wenig weiter.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 20:03   #5
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
@Steve

Dann bist Du wohl der erste A500 Besitzer.
Reichmanns Aussage bez. des Suchers der A550 möchte ich gerne auf den Prüfstand stellen. Wie gross und hell ist er tatsächlich? So klein wie der der A350? So klein und dunkel wie der der A100 oder zwischen A100 und A700?
Sofern Du die Vergleichskameras haben solltest, könntest Du mit dem gleichen Objektiv angeflanscht vielleicht mal nacheinander durchschauen und Deinen persönlichen nicht wissenschaftlich getesteten Eindruck schildern?
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 20:16   #6
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Mit 0.8x und 95% ist der Sucher der A500/550 groesser als der der A300/330, aber kleiner als der A2xx. Im Vergleich zur Konkurenz, etwa gleichgross wie die Sucher der Canon 500D und Nikon D5000.

Siehe auch die Grafik von dpreview,

http://a.img-dpreview.com/previews/S...ges/vfsize.jpg
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 11:02   #7
diginewbie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Was die Fokussiergeschwindigkeit der A500 mit dem MinAF 2.8/80-200G (Stangen-AF) angeht, kann ich keine Unterschiede zur A900 sehen - und deren AF wird im Canon-Forum bei dpreview von Umsteigern als wesentlich präziser als der AF der EOS 5D MkII gelobt. Auch beim Betrieb der A500 mit dem 2.8/70-200G sehe keine Unterschiede zur A900.

Die AF-Präzision bei sehr geringem Licht (A500, ISO 6400, mit Zeiss 1.4/85mm @ f1.4 und 1/20s) hat mich beeindruckt. Und zumindest die A500, die ich hier habe, hat mit meinem 2/100 nicht die Spur eines Backfocus.

Gr Steve
Fassen wir also zusammen : AF bei den neuen 500/550 ebenbürtig mit der 900er
ähnlich der 700er oder leicht überlegen....?

hmmm...wenn das wirklich so ist, daß der AF schneller und vor allem präziser als bei einer EOS 5D MKII ist, dann müssten ja die Hälfte aller Sportphoter " Hurra" schreien
und mit wehenden Fahnen zum Sony System wechseln.......
Gibt es dazu eigentlich gesicherte Tests?
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 11:18   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
ich habe noch nicht gefunden, das die 550 wie die 700 die 2.8 Objektive besser unterstützt über die 2 Kreuzsensoren ? Wenn nicht hat die 550 da einen nachteil zur 700 ( AF )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 11:37   #9
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von diginewbie Beitrag anzeigen
Fassen wir also zusammen : AF bei den neuen 500/550 ebenbürtig mit der 900er
ähnlich der 700er oder leicht überlegen....?

hmmm...wenn das wirklich so ist, daß der AF schneller und vor allem präziser als bei einer EOS 5D MKII ist, dann müssten ja die Hälfte aller Sportphoter " Hurra" schreien
und mit wehenden Fahnen zum Sony System wechseln.......
Gibt es dazu eigentlich gesicherte Tests?
Also: Gesicherte Tests sind das nicht, sondern Eindrücke.

An gesicherten Tests ist mir nur einer bekannt - CoFo oder FoMag haben mal in systematischen Tests gezeigt, dass der zentrale Sensor der A700 im Nachführmodus prozentual (!) mehr scharfe Fotos eines auf die Cam zufahrenden Autos macht als jedes andere (Konkurrenz)modell. In absoluten Zahlen hatten aber die damaligen Profimodelle die Nase vorn, da "90% von 9B/s" halt mehr scharfe Pics liefert als "98% von 5B/s". Soviel zu den gesicherten Aussagen.

In den Canon-Foren jammern die EOS 5DII User immer wieder über den AF der 5DII, ähnlich wie damals die Dynax 7D user über den AF der Dynax 7D - man meint zu wissen, dass Canon "es mal besser konnte", und dass der 5DII ein Rückschritt sei. Man hört auch immer wieder, dass Umsteiger von den Canon-30D/40D/50D Serie die Präzision des Sony-AF bei "Low Light" überrascht (ACHTUNG: Präzision ist nicht dasselbe wie AF-Geschwindigkeit!). Dass dort die A500 extrem gut ist, kann ich nach drei Wochen Testerei des MinAF 1.4/85mm, des Zeiss 1.4/85mm und des MinAF 2/100mm bestätigen. Selbst der Schein einer Strassenlaterne in >10m Distanz genügt, um bei f1.4, 1/20s und ISO 6400 präzise auf ein Gesicht zu fokussieren.

Generell scheint mir, dass wegen der bei Canon und Nikon verbreiteten USM-Objektive deren AF-Geschwindigkeit überschätzt wird. Zudem hat das Objektiv selbst einen entscheidenden Einfluss auf die AF-Geschwindigkeit. Und zumindest beim Profi-Standardzoom hat nach einhelliger Meinung auch von Testern Sony die Nase eindeutig vorne: Das Zeiss ZA 2.8/24-70mm ist in Kombination mit der A900 extrem schnell.

Es lohnt sich vielleicht, sich die A500/A550 nach Erscheinen mal mit einem 4-5.6/70-400mm G oder einem Zeiss 2.8/24-70mm anzusehen - und bei den Konkurrenzmodellen und deren entsprechenden entsprechenden Objektiven direkt 1:1 zu vergleichen (was ich leider nicht kann; ich hab hier "nur" die A500, A700, A900 und D7D stehen - zusammen mit etlichen alten und neuen Objektiven).

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 für Indoorsport ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.