![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 28
|
Unterschied SAM - SSM ?
Hallo
Kennt eigentlich jemand genau den Unterschied zwischen SSM und dem neuen SAM. SSM basiert ja meines Wissens auf einem Ultraschallantireb. Ist dann bei SAM einfach nur ein Motor im Objektiv verbaut? Auf der Sony Homepage habe ich dazu nur Marketingsprüche gelesen, nichts technisches. grüße timo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
SAM ist nur Marketing und zwar klingt das AF-Geräusch des SAM-Kitobjektives meiner Meinung nach, wie das des Nikon Kits der D60, welches nicht besonders gekennzeichnet ist.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
nah, das ist nicht bloß Marketing. Da steckt auch eine andere Technik dahinter
(SCNR ![]() Im Prinzip ist es so, wie beschrieben: SSM ist ein echter Ring-Ultraschallmotor, bei dem über wandernde Wellen zweier ineinandergelagerter Ringe der Antrieb gesteuert wird. SAM ist ein kleiner Elektromotor im Objektiv, wobei der Antrieb nach wie vor über Schräubchen, Rädchen, Wellen und Nippelchen läuft. Einen Vorteil bietet SAM nicht, vereint aber die Nachteile des alten Stangenantriebs mit denen des Objektivantriebs.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Ist aber auch definitiv ein Schritt in die richtige Richtung
![]() Egal ob nun USM, Mikromotor etc. Hauptsache ist doch dass Sony mit der Zeit geht und sich wohl langsam von der "Stange" löst. See ya, Maic. P.S: SAM = (Smooth Autofocus Motor)
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Abkehr von der Stange: na meinetwegen, wenn es denn Vorteile bietet und die Abwärtskompatibilität erhalten bleibt. Aber so, wie es mit den SAM Objektiven passiert, kann ich da eigentlich nichts Gutes dran finden.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Das wusste ich nicht, Jens. Kenne aber einen ähnlichen Bockmist vom Sigma 15-30 für das EOS-Bajonett. Dieses hat ähnlich dem Tokina 12-24 einen "Clutch"-Mechanismus der durch ziehen des Fokusierrings eigentlich auf Manuell umschalten sollte. Bei diesem Glas ist man aber gezwungen zusätzlich noch einen fitzeligen MF/AF-Schalter in der Nähe des Bajonetts zu betätigen
![]() Also der klassische Griff ins Klo... See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ein Einwand gegen den Stangenantrieb und Argument für Ultraschall ist ja die mangelnde, resp. verbesserte Präzision, weil durch die ausleiernde Mechanik zu viel Spiel auftreten kann. Das ist beim SAM auch zu erwarten.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Sony meint, die Treffsicherheit (Alpha 380 mit SAM-Objektiv vs Alpha 350 mit „herkömmlichen“ Objektiv) sei etwas höher.
Zitat:
Doof ist die Kombination mit der Dynax 60, Dynax 7, Dynax 7D, Alpha 700 und Alpha 900, wo der AF-MF-Daumentaster zwar den AF ausschaltet, man, um manuell fokussieren zu können, jedoch das Hebelchen am Objektiv betätigen muss. Bei den Set-Objektiven 18-55 und 55-200 ist es zumindest so. Ich würde nicht damit rechnen, dass es beim 2,8/28-75 anders wird.Kein DMF. Die Kamera hat wohl - zumindest bei den derzeitigen Objektiven - keine Möglichkeit, den AF-Motor im Objektiv auszukuppeln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Der Schalter ist aber, imho, gut erreichbar und erlaubt ein schnelles umschalten. Noch schneller wuerde es natuerlich mit dem Daumenschalter an der 7D gehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|