SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatten Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2009, 16:42   #1
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Festplatten Problem

Frage an die Spezialisten:

Habe 2 Ext. FP's 1x1 TB und 1x500 GB und die 500er gibt den Geist auf - Habe sie ausgeschaltet und abkühlen lassen, da sie glühend heiss war !
Jetzt habe ich noch eine 2te 1 TB, gleiches Fabr. und Modell (WD) geordert und würde gerne die 500er auf die Neue überspielen, allerdings befürchte ich, dass die 500er garnicht mehr richtig rund läuft - Gibts da einen Tipp ?
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2009, 21:34   #2
AlexDragon
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Keiner hier, der einen Tipp hat
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 21:41   #3
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

ist nicht sooo einfach mit den Tipps in dieser Sache.

Ich hatte bislang letztlich immer Glück und meine USB-Platten ließen sich bei Problemen (Dateizuordnungstabelle durcheinander etc.) immer von außen per S-ATA ansprechend und umkopieren, aber eine Ferndiagnose Deiner Platten ist mir mit meinen bescheidenen Kenntnissen leider nicht möglich. Wenn Du sie ansprechen kannst, kopieren auf meine Platte per Viewer oder Synchronisationssoftware, dann die alte Platte wegstellen und mit der neuen weitermachen.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 21:41   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Gehäuse weg und mit Lüfter kühlen, notfalls in Anti-Statik-Tüte in den Kühlschrank legen (nicht ins Eisfach), rausnehmen, anschließen, Tüte weg und ausprobieren.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 08:12   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Gehäuse weg und mit Lüfter kühlen, notfalls in Anti-Statik-Tüte in den Kühlschrank legen (nicht ins Eisfach), rausnehmen, anschließen, Tüte weg und ausprobieren.
Damit killst du die Platte dann endgültig!!!! An der kalten Platte kondensiert die Luftfeuchtigkeit aus und Schwierigkeiten (ev. sogar Kurzschlüsse) mit der Elektronik sind vorprogrammiert! Also wenn schon abkühlen im Kühlschrank, dann Platte drinnen lassen - aber auch das ist grenzwertig...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2009, 09:46   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Damit killst du die Platte dann endgültig!!!! An der kalten Platte kondensiert die Luftfeuchtigkeit aus und Schwierigkeiten (ev. sogar Kurzschlüsse) mit der Elektronik sind vorprogrammiert! Also wenn schon abkühlen im Kühlschrank, dann Platte drinnen lassen - aber auch das ist grenzwertig...
Kommt auf die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchte an. Bei 30° und 60% rel. Feuchte würde ich es so nicht machen. Aber bei 7° kalter Platte aus dem Kühlschrank bei 20-22° Raumtemperatur und 40% rel. LF geht das aus Erfahrung ohne große Betauung.
Ich persönlich verwende aber auch dann eine NICHT-Antistatik-Tüte (also eine nicht leitfähige, normale Tüte), in die ich die Platte im angeschlossenen Zustand vorsichtig hineinschiebe.
Auf keinen Fall sollte man eine Festplatte in einer ESD-Tüte bestromen, da es gerade dadurch (je nach Tütenmaterial) sogar zu recht niederohmigen Kurzschlüssen kommen kann.
Ein Betrieb in einem Temperaturschrank oder einem Klimaschrank wäre optimal, aber wer hat sowas schon zuhause rumstehen...

Geändert von Tom (25.08.2009 um 11:04 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 10:04   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das Beispiel hast du gut gewählt!

Bei einer Raumtemperatur von 20°C und 40% rF liegt der Taupunkt bei 6,02°C, bei 21°C/40% bei 6,92°C und bei 22°C/40% bei 7,81°C ==> es geht sich ganz knapp aus!!

Nur wer hat jetzt 20°C Raumtemperatur???

Ich habe im Moment 24°C und 54% rF, das ergibt einen Taupunkt von 14,51°C. D.h. es kommt zu staken Kondensationserscheinungen. Also Vorsicht!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 21:42   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
dass die 500er garnicht mehr richtig rund läuft
was heißt das?
läuft gar nicht mehr, gibt beim Laufen seltsame Geräusche, Du hast nur Befürchtungen vor dem Einschalten, die Daten kommen fehlerhaft?

Sorry, Deine jetzigen Befürchtungen/was Du genau wissen willst, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht noch mal kurz beschreiben, wovor Du genau Befürchtungen hegst.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 10:23   #9
AlexDragon
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
was heißt das?
läuft gar nicht mehr, gibt beim Laufen seltsame Geräusche, Du hast nur Befürchtungen vor dem Einschalten, die Daten kommen fehlerhaft?

Sorry, Deine jetzigen Befürchtungen/was Du genau wissen willst, erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht noch mal kurz beschreiben, wovor Du genau Befürchtungen hegst.
Also das war so: Habe eine Gr. Datei, als zip 138 MB, auf die FP kopiert und dann mit PS versucht zu bearbeiten (Sind RAW-Files) und da fing das Problem an, dass das Programm sich quasi aufgehängt hat, lag wohl an der Platte und die habe ich dann erst mal abgeklemmt, da sie auch glühend heiß war und habe es dann später noch mal probiert, auf die Platte zu zugreifen und das ging auch irgendwie, aber ich fürchte da tut sich nicht mehr viel und ich habe vorhin mit einem unserer PC-Spezies (Arbeite bei der Dt. Shell) gesprochen und der meinte ich solle einfach versuchen soviel wie möglich auf die neue Platte rüber zu kopieren (Habe schon eine über Ebay gekauft und die wird spätestens Morgen da sein, Dank PayPal, denn habe schon Gestern eine Mail bekommen: FP Unterwegs) und wollte nur wissen, ob es die Möglichkeit einer 1:1 Kopie gibt, da die FP ja mit versch. Partitionen in meinem System hängt, z.B. J:, K:, usw., da dort auch einige Anwendungen drüber laufen !
Danke für Eure Bemühungen !
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 18:05   #10
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
keine Sicherung ?

nur so eine Info am Rande, Temperaturen >50°C sind alles andere als Gut für die Festplatte.

mit Acronis® True Image kann man Festplatten clonen.... gibt aber sich noch jede Menge andere Programme...

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA

Geändert von the live (24.08.2009 um 18:09 Uhr)
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatten Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.