SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bewegungsbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2009, 21:40   #1
Delroy
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
Bewegungsbilder

Hallo liebe User,
ich bin neu hier und versuche schon seit Monaten meine Bedienungshandbuch der Kamera zu verstehen. Es verwirrt mich aber immer. Mein Problem ist, das ich gerne Pferde im Trab und Gallopp aufnehmen möchte, jedoch die Einstellung nicht genau hinbekomme meißt sind die Beine leicht verschwommen.
Ich habe die Sony Alpha 350 mit einem Tamron Objektiv 18 - 200.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht ob die Kamera für diese Aufnahmen schnell genug ist.
Über Tipp`s und Trick`s von Euch würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße aus dem Norden
Delroy
Delroy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2009, 22:34   #2
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Kamera ist von ihren technischen Möglichkeiten in jedem Fall schnell genug. Die Frage ist natürlich, ob das Objektiv dafür geeignet, also mit AF schnell genug ist.

Versuch es mal mit folgenden Einstellungen:

Autofokus
-> AF-C - das ist der Nachführ-AF. Du peilst das Pferd oder den Reiter - je nach dem, wen oder was Du abschießen willst - an und hältst den Auslöser solange halbgedrückt, bis Du meinst den richtigen Moment der Aufnahme zu haben. Dabei fixierst Du bei Ross oder Reiter einen markanten Punkt, dem Du folgst. Die Kamera führt dann die Schärfeneinstellung kontinuierlich nach.
Als AF-Meßfeld nimmst Du entweder Mitte/Spot oder einen anderen der 9 Punkte, je nach dem, was Dir die Sache einfacher macht.

Belichtungsprogramm
-> Blendenautomatik (wenn Du so weit weg bist, daß die Schärfentiefe bei fast jeder Blende paßt. Entweder den Kehrwert der verwendeten Brennweite einstellen oder eine kürzere Zeit < 1/125s (< 1/250s, wenn Du mit 200 mm Brennweite fotografierst), um die Bewegung aufzulösen. Schneller, also kürzer ist besser. Du mußt mal schauen, welche Blende Dir die Kamera anbietet. Ein Wert zwischen 7.1 und 8 sollte schon einigermaßen Schärfentiefe liefern.

Du kannst natürlich auch die Zeitautomatik verwenden, wenn Du Akzente über die Schärfe, bzw. Schärfetiefe setzen willst. Achte dabei drauf, daß die Verschlußzeit dabei kurz genug ist, um die Bewegung aufzulösen. Sie soll auch im Verhältnis zu Brennweite stehen, also t < 1/Brennweite s.

ISO:
-> ISO 400 oder schneller. ISO 800 gibt Dir bei schwachem Licht (Wolken) genügend Reserven für die Verschlußzeit, ohne den Bildern durch ISO-Rauschen zu sehr zuzusetzen.
Bei strahlendem Sonnenschein kannst Du natürlich auch ISO 100 oder 200 probieren.
Du kannst die Kamera natürlich auch auf Auto-ISO stellen. Beachte dabei aber, daß die kleinen Sonys in diesem Modus nur bis ISO 400 hoch gehen. Dafür kann die Kamera aber auch Zwischenwerte wählen, die Du manuell nicht einstellen kannst.

Serienbildfunktion
- Mußt Du mal probieren. Wahrscheinlich machst Du manuell die besseren Fotos.

Geändert von X-700 (27.07.2009 um 22:39 Uhr)
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 22:57   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich denke hier geht's weniger um den AF, als um die Belichtungszeit (Beine verschwommen). Wie lang ist diese Zeit denn bei den fraglichen Bildern so (ggf. einfach ein Beispiel mit Belichtungsdaten zeigen)? Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser kann man schnelle Bewegungen "einfrieren". Dazu benötigt man allerdings auch genügend Licht. Und man muß die Kameraeinstellungen so wählen (können), daß möglichst viel Licht auf dem Sensor ankommt, d.h. die Blende sollte möglichst offen (kleine Blendenzahl) sein - leider ist ein 18-200mm Objektiv gerade im Telebereich nicht sonderlich lichtstark. Eine Möglichkeit, für kürzere Belichtungszeiten zu sorgen, wäre eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit (ISO) des Sensors. Dies ist allerdings auch nicht unbegrenzt möglich und bringt vor allem mit jeder Erhöhung ein stärkeres Rauschen mit sich.

Also: Blende auf, ISO hoch, für mehr Licht sorgen/besseres Licht abwarten/nutzen (sofern möglich). Wenn das nicht hilft oder geht: lichtstärkeres Objektiv nehmen. Jede Blende Unterschied sorgt für eine Veränderung der Belichtungszeit um den Faktor zwei. D.h. der Sprung von f5,6 auf f4 halbiert die Belichtungszeit und erhöht die Chance, schnelle Bewegung (wie die von Pferdebeinen im Galopp) besser einfrieren zu können.

Oder man nutzt die längere Belichtungszeit/die Bewegungsunschärfe gezielt, um dem Bild etwas mehr Dynamik zu verleihen. Das ist aber erstens schon etwas anspruhcsvoller und war ja zweitens auch nicht gefragt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 14:36   #4
Delroy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
Hallo Jens,
auf jeden Fall kommt ein Beispielbild aber wo finde ich die Daten von dem Bild (bitte erschlag mich nicht)?
Ja und die Belichtungszeiten sind mein Problem... vielleicht schaffst Du es ja mit x-700 mir das zu erklären?

Dein unterer Vorschlag klingt auch gut aber ich kann das mit den kurzen Zeiten noch nicht, was also würde ich mal sagen bedeutet ich muss erst mal kleine Brötchen backen..
Viele liebe Grüße immer noch aus dem Norden Danke Danke

Delroy

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich denke hier geht's weniger um den AF, als um die Belichtungszeit (Beine verschwommen). Wie lang ist diese Zeit denn bei den fraglichen Bildern so (ggf. einfach ein Beispiel mit Belichtungsdaten zeigen)? Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser kann man schnelle Bewegungen "einfrieren". Dazu benötigt man allerdings auch genügend Licht. Und man muß die Kameraeinstellungen so wählen (können), daß möglichst viel Licht auf dem Sensor ankommt, d.h. die Blende sollte möglichst offen (kleine Blendenzahl) sein - leider ist ein 18-200mm Objektiv gerade im Telebereich nicht sonderlich lichtstark. Eine Möglichkeit, für kürzere Belichtungszeiten zu sorgen, wäre eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit (ISO) des Sensors. Dies ist allerdings auch nicht unbegrenzt möglich und bringt vor allem mit jeder Erhöhung ein stärkeres Rauschen mit sich.

Also: Blende auf, ISO hoch, für mehr Licht sorgen/besseres Licht abwarten/nutzen (sofern möglich). Wenn das nicht hilft oder geht: lichtstärkeres Objektiv nehmen. Jede Blende Unterschied sorgt für eine Veränderung der Belichtungszeit um den Faktor zwei. D.h. der Sprung von f5,6 auf f4 halbiert die Belichtungszeit und erhöht die Chance, schnelle Bewegung (wie die von Pferdebeinen im Galopp) besser einfrieren zu können.

Oder man nutzt die längere Belichtungszeit/die Bewegungsunschärfe gezielt, um dem Bild etwas mehr Dynamik zu verleihen. Das ist aber erstens schon etwas anspruhcsvoller und war ja zweitens auch nicht gefragt.
Delroy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 15:00   #5
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Delroy Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
auf jeden Fall kommt ein Beispielbild aber wo finde ich die Daten von dem Bild (bitte erschlag mich nicht)?
Ja und die Belichtungszeiten sind mein Problem... vielleicht schaffst Du es ja mit x-700 mir das zu erklären?

Dein unterer Vorschlag klingt auch gut aber ich kann das mit den kurzen Zeiten noch nicht, was also würde ich mal sagen bedeutet ich muss erst mal kleine Brötchen backen..
Viele liebe Grüße immer noch aus dem Norden Danke Danke

Delroy
Auch wenn ich nicht weiß, was Du für einen Rechner hast und mit welchem Programm Bilder anschaust, aber auch auf WinDOSen gibt es Programme, die die in den Bildern eingebetteten EXIF-Daten (auch Metadaten genannt) anzeigen können. Für hier reicht es, das Bild einfach hochzuladen -> siehe oben im Forumsfenster den Link "Galerie". Die Belichtungsdaten werden von der Forumssoftware automatisch ausgelesen und aufgelistet.
Lies auch im Handbuch der Kamera nach, wie Du für die Display-Funktion Dir die Aufnahmedaten zu jedem Bild auf dem Display anzeigen lassen kannst.

Und jetzt zur Theorie:
Je schneller eine Bewegung ist, umso kürzer muß die Verschlußzeit sein, um sie scharf abzubilden. Sonst verwischt sie.
Folgendes Experiment. In jeder deutschen Stadt findet sich ein Springbrunnen. Stell die Kamera auf "A" (Zeitautomatik). Du gibst mit dem Wählrad am Kameragriff die Blende vor, und die Kamera sucht sich die passende Belichtungszeit. Nun machst Du von diesem Springbrunnen eine Belichtungsserie, in dem Du die Blende von großer Blende (kleinster Wert, auch Offenblende genannt) zur kleinsten Blende (größter Wert variierst. Dabei wirst Du zwei Dinge feststellen:
1. die Verschlußzeiten werden länger
2. die Schärfentiefe nimmt zu
Auf den Bilder wird es konkret folgendermaßen aussehen:
Anfangs siehst Du scharfe Strukturen im Wasserlauf und jeden noch so kleinen Tropfen scharf abgebildet. Je länger die Verschlußzeit wird, umso stärker verwischen die Wassertropfen zu Strichen, bis zu einem Schleier verlaufen
Dabei wird der Hintergrund mit jedem Bild schärfer, da die Schärfentiefe zunimmt. Anfangs ist der Hintergrund diffus bunt, später dann mehr oder weniger strukturiert.
Du wirst auch merken, daß irgendwann die Bilder verwackelt sind, da die Belichtungszeit zu lang wurde. Das meinte ich weiter oben damit, daß die Belichtungszeit im Verhältnis zum verwendeten Objektiv sein muß. Je mehr Brennweite zu einsetzt, umso schneller (kürzer) muß Deine Verschlußzeit sein.
Wenn Du mit 18 mm fotografierst, reichen noch 1/10s, um verwacklungsfrei zu fotografieren, bei 200 mm ist die längste Zeit 1/200 s.
Um der Verwacklung bei großer Blende aus dem Weg zu gehen, kannst Du den ISO hoch drehen, wobei das Rauschen bei ISO 1600 schon sehr stark wird. Dann kannst Du aber auch bei schlechtem Licht noch mit kurzen Verschlußzeiten fotografieren.

Probier das mal aus.

Ich empfehle Dir auch auf Grund Deiner Frage, Dir ein Buch über die Grundlagen der Fotografie zu kaufen. Das wird alle sehr ausführlich auch mit Bildbeispielen erklärt und dargestellt. Es muß nicht speziell zu Digitalfotografie sein, sondern kann allgemein gehalten sein, denn die Grundlagen sind für die Analog- und Digitalfotografie dieselben.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2009, 18:32   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Ich empfehle Dir auch auf Grund Deiner Frage, Dir ein Buch über die Grundlagen der Fotografie zu kaufen. Das wird alle sehr ausführlich auch mit Bildbeispielen erklärt und dargestellt. Es muß nicht speziell zu Digitalfotografie sein, sondern kann allgemein gehalten sein, denn die Grundlagen sind für die Analog- und Digitalfotografie dieselben.
Ein guter Rat. Auch die Anleitung der Kamera klärt schon einige der hier gestellten Fragen. Einfach mal aufmerksam durcharbeiten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 14:30   #7
Delroy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
Hallo X-700,
also AF - C hab ich bei den Bewegungsbildern eingestellt. (Es geht derzeit hauptsächlich darum Pferde und Fohlen) in Bewegung auf der Koppel zu fotografieren. Wann ich genau Abdrücken muss hab ich leider noch nicht raus gibt es da im Trab und Gallopp einen Trick ich erwische die meißtens wenn der Hintern oben ist.

Im AF Feld steht bei mir Breit, Spot oder Lokal (hab es heute auf Lokal versucht) und die Bilder sahen schon besser aus.
Die anderen 9 Punkte (wie stell ich die nochmal ein?)

Und jetzt das wirklich schwierigste für mich die wie und wo stell ich die Blende ein.. und was haben diese Zahlen auf sich oben ganz oben in diesem Life View (z.B. 1/25 F5) ich hoffe Du verstehst mich?

Mit der Zeitautomatik ?? Wie soweit bin ich noch nicht ..

Den Iso Wert hatte ich heute schon auf 200 bei Sonnenschein und das hat auf jeden Fall was gebracht..

Die Serienbildfunktion also wieder aus ? Hatte die immer an. Was soll ich statt dessen machen und ist das denn richtig wenn ich mit der Sportfunktion fotografiere ?

Ich hoffe du kriegst keinen Schock weil ich so unwissend bin.

Liebe Grüße aus dem Norden und natürlich Vielen Vielen Dank
Delroy

Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Kamera ist von ihren technischen Möglichkeiten in jedem Fall schnell genug. Die Frage ist natürlich, ob das Objektiv dafür geeignet, also mit AF schnell genug ist.

Versuch es mal mit folgenden Einstellungen:

Autofokus
-> AF-C - das ist der Nachführ-AF. Du peilst das Pferd oder den Reiter - je nach dem, wen oder was Du abschießen willst - an und hältst den Auslöser solange halbgedrückt, bis Du meinst den richtigen Moment der Aufnahme zu haben. Dabei fixierst Du bei Ross oder Reiter einen markanten Punkt, dem Du folgst. Die Kamera führt dann die Schärfeneinstellung kontinuierlich nach.
Als AF-Meßfeld nimmst Du entweder Mitte/Spot oder einen anderen der 9 Punkte, je nach dem, was Dir die Sache einfacher macht.

Belichtungsprogramm
-> Blendenautomatik (wenn Du so weit weg bist, daß die Schärfentiefe bei fast jeder Blende paßt. Entweder den Kehrwert der verwendeten Brennweite einstellen oder eine kürzere Zeit < 1/125s (< 1/250s, wenn Du mit 200 mm Brennweite fotografierst), um die Bewegung aufzulösen. Schneller, also kürzer ist besser. Du mußt mal schauen, welche Blende Dir die Kamera anbietet. Ein Wert zwischen 7.1 und 8 sollte schon einigermaßen Schärfentiefe liefern.

Du kannst natürlich auch die Zeitautomatik verwenden, wenn Du Akzente über die Schärfe, bzw. Schärfetiefe setzen willst. Achte dabei drauf, daß die Verschlußzeit dabei kurz genug ist, um die Bewegung aufzulösen. Sie soll auch im Verhältnis zu Brennweite stehen, also t < 1/Brennweite s.

ISO:
-> ISO 400 oder schneller. ISO 800 gibt Dir bei schwachem Licht (Wolken) genügend Reserven für die Verschlußzeit, ohne den Bildern durch ISO-Rauschen zu sehr zuzusetzen.
Bei strahlendem Sonnenschein kannst Du natürlich auch ISO 100 oder 200 probieren.
Du kannst die Kamera natürlich auch auf Auto-ISO stellen. Beachte dabei aber, daß die kleinen Sonys in diesem Modus nur bis ISO 400 hoch gehen. Dafür kann die Kamera aber auch Zwischenwerte wählen, die Du manuell nicht einstellen kannst.

Serienbildfunktion
- Mußt Du mal probieren. Wahrscheinlich machst Du manuell die besseren Fotos.
Delroy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 10:49   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Delroy,

wie du schöne Pferdefotos aufnimmst, können wir hier so direkt nicht sagen. Mit dem Fotografieren ist's ja ein bisschen wie mit dem Autofahren: Wer noch nie hinter dem Lenkrad saß, kommt gewiss auch nicht von A-Dorf nach B-Weiler, wenn ich sage: Nach dem Anlassen des Motors legst du bei gerückter Kupplung (linkes Pedal) den ersten Gang ein (mit dem langen Hebel rechts von dir). Dann lässt du die Kupplung vorsichtig "kommen" (linken Fuß gefühlvoll heben) und gibst gleichzeitig ein wenig Gas (mit dem rechten Fuß das rechte Pedal sachte niederdrücken). Sobald der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe hergestellt ist, setzt sich der Wagen in Bewegung. Jetzt drehst du gefühlvoll am Lenkrad, um den Wagen in die Mitte deiner Fahrspur zu lenken ... .

Bei einem konkreten Problem helfen wir natürlich gerne weiter:

Zitat:
Zitat von Delroy Beitrag anzeigen
Mein Problem ist, das ich gerne Pferde im Trab und Gallopp aufnehmen möchte, jedoch die Einstellung nicht genau hinbekomme meißt sind die Beine leicht verschwommen.
Die "verschwommenen" Beine entstehen dadurch, dass sich die Beine bewegen, während der Verschluss der Kamera geöffnet ist (Belichtungszeit). Um das zu verhindern, musst du eine möglichst kurze Belichtungszeit wählen (1/250, besser noch 1/500). Ich habe leider keine A350, so dass ich dir die genaue Vorgehensweise nicht nennen kann, aber ein Blick ins Handbuch hilft gewiss weiter.

Wenn meine oder die Antworten anderer User nicht ganz deine Erwartungen erfüllen, darfst du uns nicht grollen. Da steckt gewiss keine Überheblichkeit dahinter oder gar böse Absicht. Wie gesagt: Fotografieren kann man genauso wenig nur durch ein Forum lernen wie Autofahren. Am besten lernst du Fotografieren durch Fotografieren .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 11:08   #9
tomdus
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Hallo Delroy,

ich denke solche Sachen kann man wenn einfacher vor Ort erklären, hast Du vielleicht jemandem "im Stall" wo du die Fotos machst, im Bekanntenkreis, oder vielleicht auch einen User aus dem Forum der sich bereit erklärt etc. , der sich damit auskennt?

Denn ein 1:1 Gespräch, mit Zeigen ist viel einfacher als wenn man dir das jetzt Theoretisch erklären würde. (Bahnhof-Gefahr!!)

Oder vielleicht gibt es Ja auch einen Stammtisch (Usertreffen) in Deiner Nähe. da findest Du bestimmt den ein oder anderen, der dir das direkt erklärt und an der Kamera zeigt.
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 12:04   #10
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Das, was ich Dir zu Diesem Thema sagen und raten kann, habe ich hier geschrieben. Alles weitere mußt Du Dir durch Studium der Gebrauchsanweisung und des Alpha 350 Buches aneignen. Auch wenn das Buch vieles Illustriert und erklärt, wie man das mit der Kamera erreichen kann, würde ich dennoch auch eine allgemeines Buch zu den Grundlagen der Fotografie empfehlen. Der Grund ist, daß wenn man die Fotografie - auch als Hobby - als Kunst begreift - mit der bloßen technischen Erklärung der Begriffe nicht weit kommt. Man muß sich Bilder anschauen, sie für sich analysieren und begreifen. Man muß sich überlegen, wie man selbst vorgegangen wäre, um dieses Bild zu erstellen. Bei nächster Gelegenheit stellt man das nach, schaut sich das Ergebnis an und zieht seine Schlüsse draus.

Dazu empfehle ich Dir auch mal bei der Fotocommunity vorbeizuschauen. Dort stellen die registrierten Nutzer zu verschiedenen Themen Bilder ein. Von diesen kann man sich anregen lassen und auch die Fotografen kontaktieren, wenn man Tips braucht.
http://www.fotocommunity.de/

Du kannst auch hier die Galerie durchstöbern.

Apropos Galerie, bitte stelle Deine Bespielbilder hier in die Galerie ein und nicht auf einen externen Server. Denn die Forumssoftware kann die Belichtungsdaten aus den Bildern auslesen und sie unterm Bild auflisten. Bei externen Servern funktioniert das nicht. Das ist aber notwendig, wenn wir Dir weiterführende Tips und Hilfestellungen bieten sollen. Wenn wir nicht wissen, mit welchen Einstellungen das Bild aufgenommen wurde, können wir nichts sinnvolles beitragen.

Zum Abschluß noch eine Antwort zu Deiner Frage bzgl. Sportprogramm:
Vergiß alle Motiveprogramme (Sport, Action, Portrait, Makro, Landschaft, Nachtaufnahmen).
Die einzigen Funktionen, die Du benötigst sind:
- A, die Zeitautomatik
- S, die Blendenautomatik
- P, Programmutomatik
- M, Manuell, wenn Du soweit sattelfest bist

Damit Du Dich erstmal auf die Einstellung der Belichtungsdaten konzentrieren kannst, stell die Kamera auf einen festen ISO-Wert, z.B. ISO 200.

Die oben genannten Motivprogramme benötigt kein Mensch, da die Kamera auch nicht mehr Möglichkeiten hat, als Du als Fotograf auch einstellen kannst. Die Gefahr ist, daß die Kamera Einstellungen vornimmt, die nicht in Deinem Sinne sind, und die Du nicht nachvollziehen kannst. DU mußt Dich fragen: "Wer macht das Foto, Du oder die Kamera?" Die Kamera ist nur Dein Werkzeug. Du als Fotograf bestimmst, wie das Foto geschossen wird.

Die Serienbildfunktion kann man einsetzen - bietet sich gerade bei Sport, Action, Tieren und spielenden Kindern an. Allerdings muß sie mit Bedacht eingesetzt werden. Sie wird nicht oder nur selten zum richtigen Zeitpunkt auslösen. DAS tolle Foto wirst Du eher schießen, wenn Du manuell zum richtigen Zeitpunkt auslöst.
Die Serienbildfunktion pauschal ohne nachzudenken einzusetzen, ist wie beim Tontaubenschießen mit einem Maschinengewehr anzutreten; eine Kugel wird schon treffen. Das hat aber mit dem Sport nichts zu tun.

Und nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Studium des Alpah 350-Buches und dem Nachstellen der Situationen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bewegungsbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.