Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Repros von Bildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 17:45   #1
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
Repros von Bildern

Liebe Leute,

meine Gattin besteht darauf dass ich jetzt endlich ihre Bilder fotografieren, überwiegend sind das Acrylgemälde, die ein oder andere Zeichnung ist auch dabei.

Nach dem ich zwei Sachen hier gelesen habe denke ich an folgenden Aufbau:

Bilder hängen an der Wand, Kamera wird mit Stativ genau waagerecht ausgerichtet.

Beleuchtung: in dem Raum sind an der Decke Halogenstrahler, keine direkten Spots die wollte ich einsetzen. Bei der Beleuchtung bin ich mehr sehr unsicher, wobei ich allerdings auch keinen Riesenaufwand treiben will, ggf. einen Baustrahler 150 Watt auf Stativ indirekt...

Objektiv Tamrom 17 - 50 auf f 8 abgeblendet, Iso 200, Zeit was das Licht halt hergibt.

Irgendwelche zusätzlichen Ideen ?
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2009, 09:57   #2
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Liebe Leute,

meine Gattin besteht darauf dass ich jetzt endlich ihre Bilder fotografieren, überwiegend sind das Acrylgemälde, die ein oder andere Zeichnung ist auch dabei.

Nach dem ich zwei Sachen hier gelesen habe denke ich an folgenden Aufbau:

Bilder hängen an der Wand, Kamera wird mit Stativ genau waagerecht ausgerichtet.

Beleuchtung: in dem Raum sind an der Decke Halogenstrahler, keine direkten Spots die wollte ich einsetzen. Bei der Beleuchtung bin ich mehr sehr unsicher, wobei ich allerdings auch keinen Riesenaufwand treiben will, ggf. einen Baustrahler 150 Watt auf Stativ indirekt...

Objektiv Tamrom 17 - 50 auf f 8 abgeblendet, Iso 200, Zeit was das Licht halt hergibt.

Irgendwelche zusätzlichen Ideen ?
Bl. 8 brauchst Du aber nicht wirklich bei einem so Statischen Objekt und gewinnst dann wieder was an Licht - Ich würde Max. Bl. 4 nehmen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 11:36   #3
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Hi!

Ich würde auf alle Fälle ein paar Probeaufnahme machen.
1. mit den vorhandenen Baustrahlern
2. ohne jedes zusätzliche Licht- das vorhandene Tageslicht ist wesentlich diffuser, besonders bei bedecktem Himmel, auch wenn es im Raum sehr dunkel zu sein scheint. Vom Stativ aus kannst Du Dir ja alle Zeiten erlauben.
3. inirekter Blitz+Tageslicht

Nr. 2 ist mein Favorit!
ISO ist ok
Blende 4 bringt bei einem Zoom nicht die optimale Leistung und kann schon mal zu Unschärfen führen, wenn Deine Parallelausrichtung nicht genau genug ist.
Evtl. Festbrennweite statt Zoom?
Aufahmeformat reichlich bemessen, damit Du Reserven zum evtl. Geraderichten hast.

Zur Demonstration hier ein Link zu meinem letzten Auftrag
http://www.klbz.de/LR/2009Floristen/index.html
Eine Gemeinschaftsausstellung von mehreren Malern und zwei jungen Floristen.
An den vorhandenen oder nicht vorhandenen Schatten kannst Du sehen, wann ich geblitzt habe und wann nicht.
[edit]
__________________
Gruß Klaus

Geändert von Klaus Bratz (12.06.2009 um 11:42 Uhr)
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 23:17   #4
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
Klaus,

wow... super Aufnahmen.

Danke für die Tips, ich werde das mal durchtesten.

Festbrennweite ist bei mir nicht vorhanden und das Tamron ist auf die Nähe das Schärfste in meiner Fototasche... ich meine auch mit f 8 habe ich genug Reserve
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 23:20   #5
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
Nachtrag: ich hoffe du hast deinen Sensor mal gereinigt, da sind leider bei manchen Aufnahmen böse Batzen drauf
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2009, 09:20   #6
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Ja, habe ich.
In Zukunft will ich vor solchen Aktionen doch mal lieber kontrollieren.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 17:29   #7
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Haben Acrylgemälde nicht auch etwas Plastizität von den Pinselstrichen? Dann würde eventuell die Richtung/Winkel aus der die Bilder ausgeleuchtet werden noch eine Rolle spielen.

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Repros von Bildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.