![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
abgemeldet
Registriert seit: 23.04.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 26
|
Welche Optik jenseits von 200mm an der A900?
Guten Tag,
ich möchte mein A900-System brennweitenmäßig über 200mm erweitern. Ich sehe drei Alternativen für mich: 1. Da ich das Sony 70-200 G habe, könnte ich die beiden Konverter kaufen. 2. das 70-300 SSM G 3. oder das neue 70-400 G Welche Wahl ergibt über 200mm wohl die beste optische Leistung? Hat hier jemand Erfahrung oder verglichen? Danke, Franz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Franz,
das 70-200 geht mit dem 1,4 Konverter. Der 2fach-Konverter bringt halt schon einen deutlichen Verlust in der Lichtstärke. Ich setze ihn kaum ein. Alternativ zu den genannten Zooms,die ich leider aus eigener Anschauung nicht kenne, könntest Du folgende Festbrennweiten überlegen: - Minolta 2,8/300 bzw. 4/300 - Minolta 4,5/400 Das 2,8/300 und das 4,5/400 habe ich im Einsatz. Beide sind auch an der A900 über jeden Zweifel erhaben.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was mir auffällt ist, seit Sony die Objektive 70-300 und 70-400 auf dem Markt hat, redet kaum noch jemand vom Forentele, also dem Sigma 100-300.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Vielleicht wieder wenn Sigma das Ding auch mit HSM bringen sollte... ![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hallo Franz,
letztlich kommt es bei der Beantwortung deiner Frage auf die benötigte Lichtstärke und natürlich deine Motive an. Mit dem 70200 und 1.4x Konverter kannst du ohne großen Qualitätsverlust ab Blende 4 fotografieren. Beim 2x Konverter kommt es dann schon auf das was du fotografieren willst an. Tiere auf größere Distanz macht damit m.E. keinen großen Sinn, da feine Strukturen zu sehr verloren gehen. Dem 70300 würde ich das 70400 vorziehen. Qualitativ ist das einfach besser und du kannst das 70400 mit den Sony Konvertern nutzen. Bleiben noch die von Peter vorgeschlagenen Objektive. Die sind, da Festbrennweiten, den Zooms überlegen und qualitativ sehr gut und absolut empfehlenswert. Vielleicht beschreibst du einmal was du hauptsächlich mit dem Tele vor hast.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
1. Es gibts jetzt von Sony endlich zwei wirklich gute Zooms die den Brennweitenbereich prima abdecken. 2. Bei den Sonys gibts keine zahnlosen Getriebe. ![]() 3. An der A700 war das 10-300/4,0 nicht so der Brüller, ich weiß bis Heute nicht wieso es mir an der A700 überhaupt nicht gefallen wollte. ![]() An der A900 bin ich wieder so angetan vom Sigma daß ich es nicht verkaufen werde..... 4. Die A-Bajonett-Exemplare haben leider keinen HSM.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo Franz,
ich habe das SAL-70200 und die beiden Sony-Konverter. Was die Qualität mit dem 1,4er betrifft, stimme ich meinen Vorrednern zu. Mit dem Zweifachkonverter habe ich es mit meinem Tamron 200–500 bei 400 mm verglichen. Das Tamron hatte ich vom Service justieren lassen, seitdem bildet es deutlich besser ab. Generell hat es ja einen ziemlich guten Ruf – das nur, um den Vergleichsmaßstab etwas zu beschreiben. Im Vergleich ist das Tamron in der Schärfe einen kleinen Tick und in Bezug auf CAs schon deutlich besser als das SAL-70200 mit Zweifachkonverter. Man kann aber beileibe nicht sagen, dass diese Kombination nicht vernünftig brauchbar sei. Die beiden SAL-70300 und SAL-70400 hatte ich probeweise auch schon an der A 900. Das 70300 hat meines Erachtens gegenüber der Kombination SAL-70200 und 1,4fach-Konverter keinen Vorteil, eher umgekehrt. Das 70400 schien mir deutlich besser zu sein als das 70300, aber Gelegenheit das richtig zu testen hatte ich leider nicht. Zu Deiner Frage nach weiteren Foren: zum Alpha-System gibt es noch den Club Sonus.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das dein Tamron bei 400mm das SAL-70200 mit SAL-TC20 in der Schärfe übertrifft ist kein Wunder, da ein Konverter immer auch ein Kompromiss zur Brennweitenverlängerung ist. Der gleiche Versuch mit z.B. dem Minolta 200/2.8 und 2fach Konverter erreicht dagegen die Leistung des Tamron. Ein Konverter ist an einem Zoom Objektiv nie so gut wie an einer Festbrennweite. Gerade auf größere Entfernungen und bei feinen Strukturen verliert der 2x Konverter an einem Zoom Objektiv sehr deutlich.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Darüber habe ich mich auch nicht gewundert – eher schon darüber, dass das SAL-70200 mit Konverter fast genauso scharf ist wie das Tamron.
__________________
Viele Grüße, Ulrich Geändert von ulrich matthey (12.06.2009 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|