Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive made in GDR ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2009, 08:59   #1
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.643
Objektive made in GDR ...

Guten Morgen in die Runde

Wie der Titel bereits andeutet, bin ich am Wochenende beim Aufräumen auf folgende Objektive gestoßen:

=> PENTACON auto 2.8 / 135
=> MC Flektogon 2.8 / 20 Carl Zeiss Jena
=> MC Flektogon 2,4 / 35 Carl Zeiss Jena

Für welche heutigen Kameras sind diese Objektive noch verwendbar?



Gruß
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2009, 09:07   #2
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Morgen,

es müsste sich mE um Objektive mit dem universellen M42-Anschluss handeln. Für diesen Anschluss gibt es unzählige Adapter auch für heutige Anschlüsse, so dass du diese Objektive, so sie denn noch funktionieren und natürlich nur mit Einschränkungen, auch an aktuellen (D)SLRs gleich welcher Marke (abhängig vom Adapter) verwenden könntest. Allerdings würde ich trotzdem keine zu hohen Ansprüche an die Leistung der Objektive stellen, aber wenn man experimentieren will, dann sind sie nicht schlecht.

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 09:13   #3
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Die Objektive werden M42 Objektive sein, die du mit einem M42 Adapter beinahe an jede DSLR anschliessen kannst. Fuer die neueren Alphas benoetigst du einen Adapter mit Chip, um neben manueller Einstellung M auch in Zeitautomatik A fotografieren zu koennen. Du kannst mit den Objektiven natuerlich nur manuell fokussieren und hast keine Blendensteuerung.

Weiter Informationen zu den Objektiven findest du z.B. hier,

http://m42.artlimited.net/site_lenses.php
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 21:17   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Die Objektive werden M42 Objektive sein, die du mit einem M42 Adapter beinahe an jede DSLR anschliessen kannst. Fuer die neueren Alphas benoetigst du einen Adapter mit Chip, um neben manueller Einstellung M auch in Zeitautomatik A fotografieren zu koennen. Du kannst mit den Objektiven natuerlich nur manuell fokussieren und hast keine Blendensteuerung.

Weiter Informationen zu den Objektiven findest du z.B. hier,

http://m42.artlimited.net/site_lenses.php
An der Alpha 700 gehts wie an der D 7D auch ohne Adapter mit Chip in der Zeitautomatik... null Problem damit, die Kamera zeigt keine Blende an, denn die Arbeitsblende wird am Objektiv eingestellt.

Wichtig ist nur, daß diese M42 Objektive einen M/A Schalter haben, da ja keine Blendenübertragung stattfindet... bei M42 Objektiven die diesen Schalter nicht haben, kann man nur mit Offenblende arbeiten...

Gruß, Uwe

P.S.: ein Chip dient nur dem AF-Confirm, und ist nicht immer eine sichere Sache, da die meisten Adapter mit Chip der Kamera eine 50mm Brennweite vorgaukeln... macht man ein 135er dran sieht die Sache schon anders aus...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 23:56   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Wichtig ist nur, daß diese M42 Objektive einen M/A Schalter haben, da ja keine Blendenübertragung stattfindet... bei M42 Objektiven die diesen Schalter nicht haben, kann man nur mit Offenblende arbeiten...
Ich habe nur zwei Objektive mit diesem Schalter, der wird nicht benötigt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2009, 06:29   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich habe nur zwei Objektive mit diesem Schalter, der wird nicht benötigt.
Ja, dann hast Du sicher einen Adapter, der den Stift zur Blendenübertragung am Objektiv eindrückt...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 09:25   #7
martin_pr.
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
Jena-Gläser

Hallo!

Ich habe auch ein paar Linsen aus Jena:

- Carl Zeiss Jena Sonnar 3,5/135
- Carl Zeiss Jena Flektogon 2,4/35
- Pentacon auto 1,8/50

Ich betreibe diese Objektive mit einem sogenannten M42-Confirm-Adapter (gibt´s in der Bucht aus Fernost recht günstig) an meiner A350.
Die Qualität der Zeiss-Gläser ist meines Erachtens hervorragend, das Pentacon ist auch nicht schlecht.

Hier mal ein Bespielbild vom Sonnar 3,5/135:



Man muss sich nur über folgendes klar sein:

Nur manueller Fokus (is klar, oder? ).
Blendenwirkung samt Schärfentiefenkontrolle (tolle Sache, wie früher) ist immer sichtbar, das Sucherbild wird entsprechend dunkler.
Mit Confirm-Adapter wird die Schärfe über die Autofokus-Sensoren der Alpha im Sucher über die grüne LED bestätigt, aber nur bis Blende 5,6-8.
Es funktioniert nur die Zeitautomatik und die manuelle Einstellung an der Kamera.

Ich finde das Fotografieren mit den Linsen sehr entspannend, man muss sich natürlich Zeit dafür nehmen, dafür wird man bei Geduld mit rattenscharfen Fotos belohnt.

Grüße

Martin

Geändert von martin_pr. (09.06.2009 um 12:37 Uhr)
martin_pr. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 18:43   #8
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.643
Hallo in die Runde
erstmal vielen Dank für eure Tipps und den Link von mic2908.

Zitat:
Zitat von martin_pr. Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich habe auch ein paar Linsen aus Jena:

- Carl Zeiss Jena Sonnar 3,5/135
- Carl Zeiss Jena Flektogon 2,4/35
- Pentacon auto 1,8/50

Ich betreibe diese Objektive mit einem sogenannten M42-Confirm-Adapter (gibt´s in der Bucht aus Fernost recht günstig) an meiner A350.
...
Ist dein M42-Confirm-Adapter einer mit Chip, wie von mic2908 empfohlen?

Ach ja, bei der obigen Aufzählung vergaß ich die aufgesteckten Objektive:
=> Domiplan 2.8 / 50 Meyer-Optik Görlitz (EXA Ia)
=> Tessar 2.8 / 50 Carl Zeiss Jena (Praktica super TL)

Muß ich die Brennweiten mit 1,5 multiplizieren (Cropfaktor meiner Sony Alpha 350)?


Gruß
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 19:37   #9
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Muß ich die Brennweiten mit 1,5 multiplizieren (Cropfaktor meiner Sony Alpha 350)?


Gruß
Wenn du mit deiner Alpha mit 50mm ein Bild aufnimmst, müsstest du an der Exa, Praktica ein 75mm Objektiv
benutzen um den gleichen Bildwinkel zu erfassen.
Die 50mm Brennweite deines Objektivs bleibt aber immer gleich. Lediglich die Größe des Aufnahmemediums
(Film, Sensor) ändert sich. Der ASC Sensor erfasst also nur einen Ausschnitt des Bildes den diese Objektive
aufnehmen können.

Die Exa Ia war meine erste Spiegelreflex
Aus heutiger Sicht ganz grauslich

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 21:17   #10
ek5593
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
Hallo in die Runde,

na das ist ja zufällig auch gerade die Strecke mit der ich mich zur Zeit beschäftige.

Generell ist wichtig, daß die Objektive einen A/M-Umschalter haben sollten, das erspart das Abkleben der Abblendtaste/des Springblendenstößels.

Das 135er (habe ich) hat wie das 35er Flektogon (hätte ich gern) einen sehr guten Ruf, die sollte man auf jeden Fall behalten, zumal das 35er "blickwinkeltechnisch" etwa dem 50er Normalobjektiv zu Analog/FF-Zeiten enspricht. Das 135er Sonnar, wenn M42, ist als eine Spitzenlinse auch unbedingt zu behalten.

Mit dem Domiplan für die Exa Ia wirst du nicht viel anfangen können, da es das Exa/Exakta-Bajonett hat (für das es sicher keine Adapter gibt), und außerdem die "billige Kit-Scherbe" von damals ist.

Das 50er Tessar kann man, da M42, verwenden, ich finde aber das 50er Pancolar oder das 50er Oreston, aber auch das 50er Pentacon (ach ja, selige Praktica-Zeiten!), hochwertiger/besser.

Ein AF-confirm-Adapter ist eine gute Investition, um mit den alten "Schätzchen" viel Spaß zu haben. Ich habe das auch grade für mich entdeckt und bin begeistert ob der vielen Möglichkeiten, die "im Schrank" noch schlummern, ist halt mal was anderes.
Grüße aus Dresden
Thomas.

Geändert von ek5593 (09.06.2009 um 21:23 Uhr)
ek5593 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive made in GDR ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.