Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 12:56   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken

Immer wieder wird in Diskussionen angezweifelt, dass die A900 mit Kitscherben eine sehr gute Detailauflösung liefert, die WEIT besser ist als die der D7D, und immer noch einiges besser als die der A700 mit Spitzenoptiken.

Oft fechten dann zahlreiche ungläubige A700-User mit einigen wenigen A900-Experten, und weil in einer richtigen Demokratie ja bekanntlich die Mehrzahl recht hat, zementiert sich die Meinung, die A900 liefere nur mit CZ 24-70mm halbwegs brauchbare Bilder.

Gottseidank hält sich die Realität nicht an die Meinung der Mehrheit.

Hier ein kleiner Vergleich, der zum Nachdenken anregen sollte:

APS-C & Zeiss 3.5-4.5/16-80mm vs Vollformat & MinAF 3.5-4.5/35-70mm

Beide Bilder sind JPGs direkt aus der Kamera; im Falle des Vollformat-Bildes habe ich die A900 auf 13mp eingestellt und das so entstandene JPG verwendet. Im Falle des APS-C-Bildes (11.5 mp) habe ich leicht in Richtung "längere Brennweite" gezoomt, so dass damit genau die "Megapixel-Differenz" ausgeglichen wird.

Stephan
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 13:00   #2
nele-a100
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
Sorry - aber diese Bilder sind nicht nur schlecht, sondern sie sind ganz schlecht.

Warum man bei solchen Aufnahmen den Nachführfocus verwendet, erschliesst sich mir auch nicht so ganz
nele-a100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 13:37   #3
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von nele-a100 Beitrag anzeigen
Sorry - aber diese Bilder sind nicht nur schlecht, sondern sie sind ganz schlecht.

Warum man bei solchen Aufnahmen den Nachführfocus verwendet, erschliesst sich mir auch nicht so ganz
Bitte etwas präziser ...

Und nein, es war nicht Nachführfocus. Warum manche Leute einfach irgendwelchen Unsinn behaupten müssen, erschliesst sich mir auch nicht so ganz
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 13:40   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hm, das 35-70 hat ja einen recht guten Ruf. Wenn Du schreibst A900+Kitscherbe, dann erwartet man etwas noch schlechteres, also das 18-70 z.B.

Interessant, dass die Unterschied bei f11 immer noch so klar sind. Wie sind die denn bei f4 - evtl. noch deutlicher?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 13:53   #5
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
@ Stevemark,

ich verstehe den Vergleich nicht so ganz. Nach den Diagrammen von "photozone" liegt die maximale Auflösung des 16-80 bei f 5,6 sowohl im Mitten- als auch im Randbereich und über den gesamten Brennweitenbereich.
In Deinem Vergleich vergleichst Du das 16-80 jedoch bei f 11, wo das Optimum bereits bei weitem unterschritten wird. Das dass Objektiv dann schlecht abschneidet, dürfte daher wohl klar sein.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 14:17   #6
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hm, das 35-70 hat ja einen recht guten Ruf. Wenn Du schreibst A900+Kitscherbe, dann erwartet man etwas noch schlechteres, also das 18-70 z.B.

Interessant, dass die Unterschied bei f11 immer noch so klar sind. Wie sind die denn bei f4 - evtl. noch deutlicher?
Nun ja, etwas "billigeres" als das 3.5-4.5/35-70mm (ACHTUNG: das ist NICHT das 4/35-70 aus der Ofenrohr-Serie!!) gibt es im Minolta-System eigentlich nicht. Alles inkl. Bajonett ist Plastik, es gibt keine Merkierungen für die Entfernungen, viele Teile sind schlicht angeklebt statt verschraubt. Im Internet bekommt man sowas für <10 Euro. Ich hab's gerade auch bei 70mm/f4.5 angeschaut (d. h. wohl der schwierigste Fall für das 35-70), wieder im Vergleich zum Zeiss (diesmal bei ca. 45mm/f4.5). Es ist wiederum dasselbe: Vollformat gewinnt.

Und dann hat mich der Teufel geritten; ich hab das (ebefalls Vollplastik-) Minolta AF 4.5-5.6/70-210mm (Vollformat, bei Offenblende f5.6 und 200mm Brennweite) gegen das Sony 2.8/70-200mm G SSM (APS-C bei 135mm, auch bei f5.6, also hier optimale Blende) antreten lassen. Wiederum: Vollformat gewinnt, zumindest in Bezug auf Auflösung. Natürlich vignettiert das offene 70-210mm am FF stärker als das um zwei Stufen abgeblendete 70-200G an APS-C.

Auch hier bekommt man mit einer 15-Euro-Scherbe durchaus brauchbare Resultate.

Natürlich benutze ich an meiner A900 das ZA 16-35 und das SAL 70-200G. Wenn aber jemand fragt, ob er als D7D-Benutzer zuerst ein 70-200G oder zuerst eine A900 kaufen soll, rate ich dem Landschaftsfotografen eindeutig zur A900. Bei Reportagen mag es anders aussehen.



Zitat:
Zitat von Charlyblend Beitrag anzeigen
@ Stevemark,

ich verstehe den Vergleich nicht so ganz. Nach den Diagrammen von "photozone" liegt die maximale Auflösung des 16-80 bei f 5,6 sowohl im Mitten- als auch im Randbereich und über den gesamten Brennweitenbereich.
In Deinem Vergleich vergleichst Du das 16-80 jedoch bei f 11, wo das Optimum bereits bei weitem unterschritten wird. Das dass Objektiv dann schlecht abschneidet, dürfte daher wohl klar sein.
Gemäss photozone.de liegt die optimale Auflösung des Zeiss 16-80mm im geschilderten Fall (24mm Brennweite, äusserste Ecke) bei f8. Die Abnahme zu f11 ist kaum signifikant (1920 vs 1860 Linien).
Auch bei Offenblende (70mm f4.5) lag das Vollformat-Bild eindeutig vorne; wiederum auf die Auflösung bezogen.

Ich wollte mit diesem kleinen Vergleich einfach zeigen, dass die A900 sich nicht nur sehr gut mit den alten Minolta-Festbrennweiten verträgt, sondern dass man - entsprechendes Arbeiten voarusgesetzt - auch mit Mittelklass-Zooms sehr gute Resultate erreichen kann, die den 24MP durchaus gerecht werden.

Natürlich braucht es Spitzenoptiken, um bei Offenblende an der A900 jedes Pixel in den Bildecken scharf zu zeichnen. Aber viele Landschafts- und Architekturfotografen arbeiten nicht bei Offenblende.

Gr Steve

EDIT: "Minolta AF 3.5-4.5/70-210mm" (falsch) durch "Minolta AF 4.5-5.6/70-210mm" (richtig) ersetzt. Danke an fhaferkamp für den Hinweis!!!

Geändert von stevemark (22.05.2009 um 15:15 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 14:19   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Nun ja, etwas "billigeres" als das 3.5-4.5/35-70mm (ACHTUNG: das ist NICHT das 4/35-70 aus der Ofenrohr-Serie!!) gibt es im Minolta-System eigentlich nicht.

mea culpa, mea maxima culpa.
Da habe ich nicht richtig gelesen. Bitte entschuldige - ich habe echt gedacht, Du meinst das 4/35-70.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 14:21   #8
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Was ich mich bei den CZ-Linsen sowieso immer frage ist, ob die ihren erheblichen Preisaufschlag wirklich wert sind. Sind die wirklich soooooooo viel besser als deutlich günstigere Varianten von Tamron, Sigma oder Tokina? Mir persönlich geht es immer um die Frage, was ich für mein Geld bekomme. Für 0,1% mehr Qualität gebe ich doch nicht 500% mehr aus, das zumindest ist meine Meinung...
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 15:10   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Und dann hat mich der Teufel geritten; ich hab das (ebefalls Vollplastik-) Minolta AF 3.5-4.5/70-210mm (Vollformat, bei Offenblende f5.6 und 200mm Brennweite) gegen das Sony 2.8/70-200mm G SSM (APS-C bei 135mm, auch bei f5.6, also hier optimale Blende) antreten lassen. Wiederum: Vollformat gewinnt, zumindest in Bezug auf Auflösung. Natürlich vignettiert das offene 70-210mm am FF stärker als das um zwei Stufen abgeblendete 70-200G an APS-C.

Auch hier bekommt man mit einer 15-Euro-Scherbe durchaus brauchbare Resultate.
Hier hast Du Dich aber verschrieben: Du meinst sicher das Minolta AF 4.5-5.6/70-210mm, wie es auch auf Deiner Seite steht und nicht das Minolta AF 3.5-4.5/70-210mm. Letzteres ist auch an der Alpha 700 noch ganz gut und geht auch nicht für 15 EUR weg.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 17:52   #10
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Nun ja, etwas "billigeres" als das 3.5-4.5/35-70mm (ACHTUNG: das ist NICHT das 4/35-70 aus der Ofenrohr-Serie!!) gibt es im Minolta-System eigentlich nicht. Alles inkl. Bajonett ist Plastik, es gibt keine Merkierungen für die Entfernungen, viele Teile sind schlicht angeklebt statt verschraubt. Im Internet bekommt man sowas für <10 Euro. Ich hab's gerade auch bei 70mm/f4.5 angeschaut (d. h. wohl der schwierigste Fall für das 35-70), wieder im Vergleich zum Zeiss (diesmal bei ca. 45mm/f4.5). Es ist wiederum dasselbe: Vollformat gewinnt.
Von der Verarbeitung ist das 3.5-4.5 wirklich uebel, optisch steht es, imho, dem 35-70/4 aber nicht viel nach, wenn man ein vernuenftiges Exemplar erwischt.

http://old.photodo.com/prod/lens/det...5-45-382.shtml

Ich war mit dem 35-70/3.5-4.5 an der 7D ganz zufrieden. Der Brennweitenbereich ist fuer APS-C halt nicht so prickelnd.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.