![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 63
|
Tamron 17-50/2,8 UND Minolta 50/1,7
Hi ich spiele mit dem Gedanken mir ein Tamron 17-50 für meine 200er zu kaufen...
Ich hab auch das 50/1,7 und denk jetzt irgendwie darüber nach ob dann das 50er unnötig wird. Dazu muss ich sagen ich liebe diese Festbrennweite. Also was meint ihr wird das 50er dann Unnötig oder ist es noch immer Besser als das Tamron. Ich denk halt mal das ich das Tamron 2x Ablenden sollte, dann bin ich bei Blende 3,5 also ist es denke ich eh nicht sooo Portrait Tauglich, oder? Bitte helft mir aus meiner Krise |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Also bei mir liegt das 50/1.7 inzwischen leider fast nur noch im Schrank rum, auch wenn ich eigentlich sogar ein sehr gut erhaltenes Exemplar habe. Das Tamron brauchst du in der Regel übrigens nicht groß abblenden. Für die Verwendung bei Available Light kommt dazu, dass das alte 50er keine spezielle Vergütung der hinteren Linse für Digitalkameras hat. Wenn du dann bei Langzeitbelichtungen helle Stellen im Motiv hast, dann gibt das schonmal merkwürdige Geisterbilder durch Reflektionen am Sensor. Das Problem hat das Tamron 17-50/2.8 nicht. Das Tamron ist eine wirklich tolle Linse und wenn deine einzige Sorge ist, dass dein 50er danach arbeitslos ist, dann schlag zu. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
mein 50ér ist auch arbeitslos seit dem ich das Tamron habe, aber seit Dienstag macht meine Mutter Fotos damit und ist schwer glücklich..... Das Tamron ist, wenn es ordentlich eingestellt ist, sehr gut auch bei F2,8 und das 50mm Minolta hat halt 1,7. Wie viele Fotos hast du den bis jetzt bei Blende kleiner 2,8 gemacht? Ich würde sie eine Zeitlang parallel nutzen und dann entscheiden. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Tja, ich habe da bisher andere Erfahrungen gemacht...ich habe zwar ein 1,4/50, habe mir aber auch ein Tamron dazugekauft, um nicht ständig wechseln zu müssen. Mein 20/2,8 ist ziemlich arbeitslos, aber das 50 er setze ich noch hin und wieder ein, wenn es rein um Qualität geht - ohne Flexibilität und Geschwindigkeit zu brauchen. Z.B. habe ich kürzlich Gruppenfotos machen müssen, die ich zunächst mit dem Tamron gemacht habe. Die Aufnahmen mit dem 50er, die ich dann beim nächsten mal gemacht habe, gefallen mir aber etwas besser und sind meiner Meinung nach etwas schärfer (was bei Gruppenfotos ja nicht so ganz unwesentlich ist). Die höhere Lichtstärke ist natürlich auch manchmal nicht schlecht, da das Tamron aber auch bei 2,8 gut einsetzbar ist, habe ich das nicht so oft gebraucht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Einige Monate, nach dem ich mir das Tamron 17-50/2,8 angeschafft habe, habe ich mich das selbe gefragt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich das 50er zwar immer dabei hatte, aber kaum mehr benutzt habe. Deswegen habe ich das 50er wieder verkauft.
OT on: Oops ... 5 x habe benutzt... das müsste eine gewisse Truppe hier im SUF ja erfreuen ![]() OT off. Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Und ich habe mir gerade trotz eines guten Tamrons das 1,7 50m gekauft. Warum?
Das Bokeh und die Abbildungsleistung sind klasse und obwohl das Tamron nicht schlecht ist, kommt es nicht heran. Das 50er harmoniert sehr gut mit dem 1,4x Telekonverter von Tamron (Portrait) und auch mit Zwischenringen macht es eine gute Figur. Außerdem will ich wieder Bilder mit meiner Dynax 9 machen und das geht weder mit dem Tamron noch mit meinem Zeiss da die D9 kein Update hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Du kannst ja das Tamron kaufen und nach einem Jahr Bilanz ziehen, ob das 1.4er wegen Nichtgebrauchs Staub angesetzt hat, oder nicht.
![]() Es ist wohl auch eine Frage deines Typs. Bevorzugst du eine schlanke Ausrüstung, in der höchste Ökonomie herrscht und nur das ein Bleiberecht hat, was auch zu einem bestimmten Prozentsatz gebraucht wird (simplify your life) oder gehörst du zu den verspielten Sammlern, die auch mal ganz bewusst ein Objektiv verwenden und damit herumexperimentieren (mit teils überraschenden Ergebnissen), welches eigentlich gar nicht wirklich gebraucht wird? Erschwerend kommt für dich ja noch hinzu, dass das Tamron bei Offenblende ziemlich gut ist und das 50er eher weniger gut. Rudolf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|