Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hightonedynamicmappingrangeimage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2009, 17:53   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Hightonedynamicmappingrangeimage

Wie geht das eigentlich mit dem HDR/HDRI & Tonemapping?

Nachdem Fritzchen hier ein paar Leute angesteckt hat - stelle ich mir die Frage:

Wie ist der Weg? Was muss man machen? Wie macht man es?

JA okay eine Belichtungsreihe und dann?
Photoshop, Lightroom und Photomatix sind vorhanden... nur wozu?
Denn schon allein im Lightroom, kann ich mit dem Enfuse-Plugin eine Belichtungsreihe schon im RAW zusammenrechnen lassen... siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=67993

Also, für was braucht man Photomatix...? Was unterscheidet HDRI von Tonemapping? Oder wie oder wat...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2009, 18:20   #2
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Wie geht das eigentlich mit dem HDR/HDRI & Tonemapping?

Nachdem Fritzchen hier ein paar Leute angesteckt hat - stelle ich mir die Frage:

Wie ist der Weg? Was muss man machen? Wie macht man es?

JA okay eine Belichtungsreihe und dann?
Photoshop, Lightroom und Photomatix sind vorhanden... nur wozu?
Denn schon allein im Lightroom, kann ich mit dem Enfuse-Plugin eine Belichtungsreihe schon im RAW zusammenrechnen lassen... siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=67993

Also, für was braucht man Photomatix...? Was unterscheidet HDRI von Tonemapping? Oder wie oder wat...
Hi Torsten,

Ich probiere es mal:
Mit der Belichtungsreihe liegst Du schon mal richtig. Es gibt zwar noch eine Variante bei der aus einem RAW - ich nenne es mal - Zwischenbilder entwickelt werden die dann wiederum für ein HDRI genutzt werden.
Nehmen wir der Einfachheit halber an dass das RAW in 16 Bit pro Farbkanal die Informationen ablegt. Mit Photoshop bzw. Photomatix aber auch durch Deinen Weg mit Enfuse werden aus den einzelnen Bildern ein Bild erzeugt in dem die Farbinformationen, je nachdem in welchem Format Du das Bild dann zwischenspeicherst, mit 32 oder 48 Bit pro Farbkanal und das ganze noch als Gleitkomma bereitgestellt.
Dieses Bild sieht in der Regel fürchterlich aus, da unsere Monitore nicht in der Lage sind diese Detailtiefe an Farbinformationen darzustellen.
Und jetzt kommt - Du ahnst es vielleicht schon - das Tonemapping ins Spiel.
Über das Tonemapping werden durch verschiedene Algorithmen (je nach Programm) die umfangreichen Farbinformationen versucht auf 16 Bit pro Farbkanal (oder auch 8 Bit pro Farbkanal) abzubilden (to map).
Dieses Tonemapping ist ein sehr den individuellen Vorstellungen unterworfener Prozess der von naturgeträu bis surealistisch reicht.

Gruß

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 18:24   #3
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
Zu diesen schon sehr guten Erklärungen findest du noch in Photomatix Einweisung weitere Infos.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 18:26   #4
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ich melde mich, wenn ich es schaffe Heute noch mal. Muß erst noch Unterricht und Fahrstunden machen.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 18:34   #5
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
super Idee, eine DRI-Anleitung!!!
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2009, 18:41   #6
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
@Karin
Eine DRI-Anleitung findest du hier

http://www.digiachim.de/DRI/index.htm


Hier gehts um HDRI-Bilder. Das ist ein Unterschied den viele nicht kennen.


Zu HDR und ToneMapping gibt es hier Hilfe

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image

http://de.wikipedia.org/wiki/Tone_Mapping
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hightonedynamicmappingrangeimage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.