![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 7
|
Aufsteck und WL Blitz
Moin Gemeinde !!
Bin en bisschen verwirrt, und bei der suche nicht wirklich fündig geworden. Hab nen Metz 48 und nen Sony HVL 56. Mein vorhaben war den Metz als Aufsteckblitz und den Sony via WL anzusteuern. Will irgendwie nich funktionieren !! Jemand da, der mir sagt warum ?? Denke mal das antworten kommen werden wie "geht nicht". Ist nicht wirklich das, was ich hören will, also bitte alternativen, wenn möglich. ![]() gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Hallo und herzlich Wilkommen.
Nach Deinem Profil zu urteilen versuchst Du das ganze mit einer A350. Die einfachste Möglichkeit ist es, den internen Blitz auszuklappen und die beiden Blitze (beim Metz weiß ich es nicht) auf WL-Slave zu schalten. Sollte mit dem 56'er problemlos funktionieren. An der Kamera WL-Betrieb einstellen! Solltes Du aus welchem Grund auch immer den Aufsteckblitz benötigen, dann den 56'er als WL-Master konfigurieren und den Metz als WL-Slave. Meines Wissens kann der Metz nicht WL-Master sein. Ob das Ganze jetzt an der A350 wirklich funktioniert, kann ich Dir mangels A350 nicht sagen, aber an der A700 geht es so (Metz habe ich keinen). Viele Grüße und gutes Gelingen Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Der 56er lässt sich nicht als Master konfigurieren. Die Ansteuerung bei WL funktioniert ausschließlich über den eingebauten Blitz. Bei der Alpha 900 ist das anders, die hat ja keinen eingebauten Blitz und der 58er wurde extra entwickelt um aufgesteckt als Master und abgesetzt als Slave zu arbeiten. Canon und Nikon hatten solche Systeme mit Steuergerät schon länger, vielleicht kam auch daher der Fehler, sofern es einer ist. Falls ich mich jetzt total irren sollte und den Trick bei meiner Ausrüstung noch nicht gefunden habe (Alpha 700/900 und alle Blitze vom alten 36er an aufwärts), wäre ich dankbar, du würdest ihn mir verraten. Geändert von Tim Kimm (15.04.2009 um 15:47 Uhr) Grund: Kleinigkeiten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Du kannst - wie erwähnt - den Kamerablitz aufklappen und damit die anderen Blitzgeräte steuern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da der WL Modus an der Kamera eingeschaltet werden muß, funktioniert das auch aus einem anderen Grund nicht: ein aufgesteckter Blitz wird -wenn die Kamera im WL Modus ist- nicht korrekt belichten.
Die Antwort kann also nur lauten: geht nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich nehme mal an der 48er Metz kann nicht WL gesteuert werden, ich bin mir da aber auch nicht sicher.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 72
|
Hallo liebe Fotogemeinde,
Blitze ohne Ende, immer wieder ein dankbares Diskussionsthema! Hier meine Erfahrungen zum WL-Blitzen: Grundsätzlich ist mischen von Geräten unterschiedlicher Hersteller meist schlecht, in diesem speziellen Fall allerdings nicht schlimm. Metz funktioniert WL auf der SONY wie der herstellereigene Blitz, will man METZ-WL dann nur mit passendem SCA-Steuerteil. Von daher kann man problemlos beide Blitze drahtlos über den Einbaublitz der Sony ansteuern. Hierzu ist es erforderlich, bei beiden Geräten über die Kamera durch aufstecken die WL-Funktion zu aktivieren. Ich selbst arbeite mit der Alpha 100 auch mit 2 WL-Blitzen nach dem beschriebenen Prinzip, allerdings ein Metz MZ 40 und ein 54 MZ 3, was aber funktional, wie beschrieben, egal ist. Freundliche Grüße Curmet 11 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Kann er, der 48 AF-1 (Sony).
Na ja. Mit dem "Metz 48" ist wohl der 48 AF-1 in der Sony-Version gemeint. Und der kommt ohne SCA-Adapter aus, als sogenannter Dedicated-Blitz ist der "Adapter" für die Sony-Kamera schon eingebaut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|