![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Metz 58 oder 54 MZ4
Puh, ich will meinen Sony HVL 42 evt. abstoßen, und auf Metz umsteigen, da ich gerne einen Blitz hätte, der neben der TTL/ADI Geschichte auch den Automatikmodus beherrscht...
Welchen der obengenannten würdet Ihr nehmen? Für den 54 MZ4 spricht das SCA System, während der 58er mit proprietärem Blitzfuß kommt... ein Systemwechsel ist ausgeschlossen, aber den 54er könnte man mit entsprechendem Adapter auch mal für ein etwaiges Zeitsystem flott machen... Was unterscheidet die beiden in der Praxis denn noch? Der 58 ist neuer, sieht auch moderner aus, aber kann er irgendetwas besser ausser der USB Geschichte mit der er sich updaten lässt? Empfehlungen Eurerseits? Bitte keinen gebrauchten 54 MZ3, es soll Neuware sein! Welchen der beiden nehmen ich? ![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
![]() Ich möchte mir den Sony 42er anschaffen und nun würde es mich interessieren, in welchen Situationen Du den Automatikmodus vermisst und was der genau tut ![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hi Uwe,
ich weiß nicht, ob für Sony das selbe wie für Nikon gilt ... Aber der Metz 58-er kann bei wireless als Master eingesetzt werden, die "kleineren" konnten das bis dato nicht. Schöne Sache. Ob Du einen neuen 54-er noch bekommst? Etwas fraglich. Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Hallo Darius, klar, der 54 MZ 4 ist neben dem 58er noch gelistet... Hab gestern erst geguckt. Wireless Master geht geht bei Sony/Minolta nicht. Aber ich entfessel ohnehin bald über TTL Kabel... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Noch nicht ...
Metz arbeitet derzeit daran. Ob es beim 54er über den SCA implementiert werden kann, ist derzeit noch nicht klar. Beim 58er dürfte es keine Probleme bereiten.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Ich würde unbedingt den 58er nehmen!
Der 54er hat massive Probleme mit Bouncern, TTL-Blitzen und Bouncer geht praktisch gar nicht zuverlässig. Beim 58er ist das wohl kein Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Hallo Uwe,
ich habe den 54 MZ 4. Für ihn spricht neben der Metz Automatik natürlich das flexible SCA System. Trotzdem würde ich mir heute auf jeden Fall den 58er kaufen (wenn es unbedingt Metz sein soll). Ich nutze meinen Blitz nur selten und das Nachlesen in 2 verschiedenen Bedienungsanleitungen find ICH ziemlich unkomfortabel. Sollten normale Bouncer auf dem 58er funktionieren, spräche das zusätzlich gegen den 54er. So wie es aussieht, hast du dich bereits eindeutig für Metz entschieden. Trotzdem möchte ich noch mal die neuen Sony Blitze ins Rennen schicken. Ich konnte sie letztens im Sony Bus ausprobieren und sie haben mir sehr gut gefallen. Den Schlafaugeneffekt konnte ich nicht feststellen. Die wenigen Fotos die ich gemacht habe sind aber sicher nicht aussagefähig. Ich meine aber hier im Forum gelesen zu haben, dass der Vorblitz und der Hauptblitz zeitlich näher zusammenliegen, als bei den älteren KoMi Blitzen. Ich denke, dass Systemkompabilität ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. Gruß Fred |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Es lohnt sich definitiv den Metz-support anzuschreiben (per Email) die sind sehr kompetent und bemüht
![]() So habe ich z.B. herausgefunden das der MZ4 gegenüber dem MZ3 nichts an Neuerungen mitbringt, es sei denn man hat eine Nikon Kamera ![]() Da wurde für mich schnell klar das ich einen MZ3 gebraucht kaufen werde... Da hier auch das Thema Schlafaugenproblem aufkam, möchte ich anmerken - ich habe es schon erlebt, das es bestimmten Menschen gelingt - Ihren Augenaufschlagt perfekt mit der Kamera zu synchronisieren und zwar auch dann wenn kein Blitz eingesetzt wird... Da hilft dann nur noch eine Kamera die geräuschlos auslösen kann...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Ich habe den "neuen" HVL-42, an D 7D und an der A100 besteht der Schlafaugeneffekt weiterhin, da dieser nichts wie ich früher dachte mit dem Blitz, sondern ausschliesslich mit dem Blitzprotokoll zu tun hat. Der HVL-42 soll deshalb u.U. weg, zugunsten eines Metz Blitzes, der alles kann... TTL und ADI mit den 700ern, und eben Automatikblendenbetrieb mit der A100 und den D 7Ds... Ich mag keine zwei Blitze rumschleppen, ich schlepp eh schon zuviel... ![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (07.04.2009 um 21:31 Uhr) Grund: Tippfehler |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|