![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Multifunktionsdrucker gesucht...
Hallo
ich bzw. meine Eltern suchen ein Multifunktionsgerät (Druck+Scan), bei dem man ohne großes gebastel an irgendwelchen Chips etc günstige Patronen von Drittanbietern verwenden kann. Das Ding muss nicht unbedingt super Fotoqulität abliefern, aber relativ schnell sollte es schon sein. Kennt da jemand was? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
Zitat:
Da ich grade selber gesucht habe und Epsonfan bin, hole ich mir in nächster Zeit den Epson Stylus Photo PX700W. Bei deinen anderen Anforderungen wäre der Epson Stylus SX100 Serie zu empfehlen, oder der 200er wenn er auch gleich von Speicherkarten drucken soll.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
dake für den Tipp,
habe dieses Angebot bei ebay gefunden...hört sich doch nicht schlecht an, oder? http://cgi.ebay.de/Epson-Stylus-SX10...3A1|240%3A1309 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Meines Wissens käme Brother dafür in Frage. Die Photoqualität ist jedoch gegenüber Epson und Canon geringer.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Siehe hier:
http://geizhals.at/deutschland/a273874.html Ist die letzte Generation von Canondruckern und lässt sich noch mit günstigen Nachbaupatronen betreiben. In den neuen Druckern haben sich weder die Druckköpfe noch die Tintenzusammensetzung geändert. Sprich es gibt neue, neu verschlüsselte Patronen, mit deutlich weniger Inhalt, die man nur noch teuer von Canon kaufen kann. http://www.druckerchannel.de/artikel...lipgi_mit_chip Benutze ähnliche Drucker mit den Pelikan Patronen und bin sehr zufrieden. Ca. 6€ pro Patrone, ca. 2 Cent Druckkosten pro A4 Textseite oder 23 Cent für ein A4 Foto. Die Qualität des Textes wie auch der Fotos ist sehr gut und die Dinger sind schnell. Betreffend dem Epson bei so günstigen Druckern würd ich auf den Preis von Tintenpatronen achten! Kosten sicher ein Vermögen! LG Geändert von modena (03.04.2009 um 11:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
|
Bei der ganzen Diskussion verstehe ich nicht, warum man wenn man den Fotodruck nicht unbedingt braucht, nicht gleich einen Laser nimmt.
![]() Der ist schnell und was die Folgekosten angeht günstiger wie jeder Tinten… . Und jetzt mag man wieder schimpfen und meckern, wenn man sich einen Canon/Epson Tintendrucker kauft, und damit auch Fotos drucken will, sollte man nicht auf jeden Cent schauen, sondern beim Original (bei mir Canon- Tinte & Canon PR101 Fotopapier) bleiben, damit hat man sicher die beste Qualität, und die Ausdrucke passen ohne großes herum probieren, das ist zumindest meine Erfahrung. Und zu guter letzt, ja ich kenne auch die Fremdhersteller, und habe diese anfänglich auch ausprobiert, aber es ging eben nichts über die Originale. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Die neuen Patronen von Canon mögen weniger Inhalt haben, sind aber pro ml genauso teuer wie bisher. Und da der MP980 eine Patrone weniger benötigt als der MP970, spare ich letztendlich sogar noch Geld. ![]() Gruß, eiq PS: Warum ist der MP970 so teuer? Für den Preis habe ich meinen MP980 bekommen … ![]()
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|