SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 10:59   #1
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Whisky

Ich weiss meine Frage hat mit Fotografie gar nichts zu tun, aber ich habe so dunkel in Erinnerung, dass es hier im Forum einige Whiskyexperten gibt.( Was man von mir nicht behaupten kann). Ich möchte jemand eien schottischen Whisky schenken und habe mir im Geschäft einige angeschaut. Dabei habe ich festgestellt das unabhängig von der Preisklasse einige mit Farbstoff ( Zuckercouleur ) versetzt sind.Hat das Einfluss auf die Qualität bzw. auf den Geschmack, oder kann mann sowas ohne Bedenken kaufen?
Danke im voraus für Euren Rat.
Löwe
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 12:11   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Farbstoffe sollten eigentlich keine vorhanden sein, aber es ist durchaus denkbar das es so etwas gibt.
Wenn Du noch schreiben könntest, ob es ein "milder" oder lieber ein "kräftiger" Single Malt Whisky sein soll, könnte man die Tips etwas einschränken.
Werde Heute Nachmittag nochmals reinschauen und sehen was die Jungs & Mädels hier so schreiben, und dann auch Empfehlungen von mir reinschreiben, dazu muß ich dann aber zu Hause sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 12:22   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zuckercouleur ist nicht ganz unüblich, auch bei nicht ganz billigen Whiskys.
Ist imho nicht unbedingt ein Zeichen minderer Qualität. Ansonsten sollte aber nichts anderes drin sein.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 12:30   #4
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Der Zusatz Zuckercouleur ist nicht unüblich und tut dem Geschmack keinen Abbruch. Wichtiger für deine Kaufentscheidung ist eher, ob ein rauchig-torfiger Whisky oder ein torfloser gewünscht sind. Da gibt es ja schon einige, die Richtung "Flüssigschinken" gehen und nicht jedermanns Geschmack sind.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 12:41   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zuckercouleur ist üblich, zumal der Whisky ja seine Farbe von irgendwas bekommen muß. Das Destilat ist glasklar, entweder bekommt der Whisky seine Farbe vom Faß oder vom Zuckercouleur......
Torfig oder Malzig ist dann schon eher eine Glaubensfrage, je nach persönlichem Gusto......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 13:07   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
als "üblich" würde ich Zuckercouleur nicht beschreiben. Damit wird eine längere Lagerdauer "vorgetäuscht", es ist ein Farbstoff.

Habe gerade mal auf einer Flasche 'Highland Park' (Highland, 18jährig) nachgesehen, der ist dunkel und ohne Farbstoff. Bowmore (Islay, 17jährig) ist recht hell und auch ohne Farbstoff.
Andererseits wird 'Bunnahabhain' (Islay, 12jährig) "mit Farbstoff Zuckerkulor (sic!) zur einheitlichen Farbgebung" versehen, und auch 'Royal Lochnagar' (Highland, 12jährig) kommt nicht ohne aus.

Bei Speyside Single Malts ist eine helle Farbe normal, und auch keine Farbe drin.
Andere Lowland Single Malts sind ausserhalb Schottlands kaum zu bekommen.

Bei Blended ist dagegen ein Nachfärben, besonders bei den ganz jungen (5-6 jährig), die Regel.
Es gibt einfach nicht (mehr) genug alte Sherryfässer für die färbende Lagerung diese "Minderqualitäten"

Geschmacklich sollte dies keine Auswirkungen haben.

Whisky ist sehr unterschiedlich, und der Preis ein teilweise völlig unbrauchbares Kriterium. Die Vorlieben des zu Beschenkenden sollten irgendwie von Dir in Erfahrung gebracht werden, sonst kannst Du völlig danebengreifen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Whisky


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.