Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ergänzungsobjektiv ab 70mm unter 300€
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2009, 21:18   #1
Saschi
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Ergänzungsobjektiv ab 70mm unter 300€

Hallo liebes Forum

Das ist nun mein erster Beitrag. Ich besitze seit Weihnachten 08 eine Alpha 200 mit dem "Kit" und wollte mir jetzt ein Ergänzungsobjektiv sprich ab 70mm aufwärts kaufen.

Ich möchte eigentlich damit draußen unterwegs sein und Tiere/Pflanzen aber auch manchmal Gebäude etc. ablichten.

Es soll wenn für diesen Preis noch möglich keine schlechteren Bilder als das Kit produzieren!

Da ich hier gelesen habe das das "Ofenrohr" hochgelobt wurde aber halt sehr schwer ist überlege ich tatsächlich mir das Große Ofenrohr zuzulegen. (Schwere muss ja eigentlich ein Zeichen von Wertigkeit sein )

Nun zwei Fragen zum Großen Ofenrohr:

1) Kann man mit diesem gute Macro Aufnahmen machen? (Eingeschränkt selbstverständlich)

2) Ist es die beste Lösung für meine Bedürfnisse bzw. dem Geldbeutel?


Vielen Dank für eure Antworten, Sascha.

Geändert von Saschi (26.01.2009 um 21:21 Uhr)
Saschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2009, 21:26   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hallo und willkommen im Forum!

Ich will nur zu Deiner Frage zum großen Ofenrohr etwas sagen:
Es hat einen Abbildungsmaßstab von etwas besser als 1:4, d.h. echtes Makro (1:1) ist nicht wirklich drin, aber Nahaufnahmen schon (was nicht bei allen Teles dieser Art der Fall ist) und mit der A200 hast Du auch Möglichkeiten einen Ausschnitt zu machen. Insofern würde ich mal sagen, das geht für den Anfang. Das große Ofenrohr ist auch am langen Ende gut. Ich kann es empfehlen, aber es ist noch Besseres möglich:
Es gibt auch noch das 100-300 für ca. 250-280€, das am langen Ende noch ein Tickchen besser ist und einige andere neue. Aber da kommt bestimmt noch was von den Nachschreibern. Das wurde neulich auch schon mal ausführlicher diskutiert mit einigen Beiträgen, evtl. kann Dir die Suchfunktion weiterhelfen?!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 21:31   #3
Saschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Vielen dank erstmal

Das 100-300 ist jedoch nicht aus Metall sondern Plastik wenn ich richtig informiert bin?!
(Wir reden um dieses:http://cgi.ebay.de/HOCHW-ZOOMOBJEKTI...1%7C240%3A1318)

Es ist ziemlich schwer am Anfang durchzublicken, aber so langsam finde ich rein.
Saschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 21:36   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Saschi Beitrag anzeigen
NEIN! Herzinfarkt, Schockschwerenot!
Ausschließlich um die mit APO im Namen, so wie hier: Beispiel, die ohne sind alle nicht ganz so gut.
Sorry, das hätte ich dazuschreiben sollen

Nachtrag: von allem, was xi im Namen hat, würde ich als Anfänger zunächst einmal die Finger lassen. Da gibt es zwar auch nette, aber die muss man kennen und außerdem sind sie gewöhnungsbedürftig
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 16:45   #5
blubb
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
NEIN! Herzinfarkt, Schockschwerenot!
Ausschließlich um die mit APO im Namen, so wie hier: Beispiel, die ohne sind alle nicht ganz so gut.
Sorry, das hätte ich dazuschreiben sollen

Nachtrag: von allem, was xi im Namen hat, würde ich als Anfänger zunächst einmal die Finger lassen. Da gibt es zwar auch nette, aber die muss man kennen und außerdem sind sie gewöhnungsbedürftig
Eine kurze Zwischenfrage.
Kann mir einer erklären was der grobe unterschied zwischen "non-APO", "APO" und "Xi" Objektiven ist? Funktionieren die Xi Teile auf der A200?
Mir kommt so vor als hätte ich mal wo gelesen, das bei Standard "AF" Objektiven der Motor zum Fokusieren in der Kamera ist und bei "Xi" im Objektiv. Funktioniert dann die Kombi Xi Objektiv und A200 so, dass hier Autofokusiert (gibts das Wort überhaupt^^) wird?
blubb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2009, 16:53   #6
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.251
Zitat:
Zitat von blubb Beitrag anzeigen
Eine kurze Zwischenfrage.
Kann mir einer erklären was der grobe unterschied zwischen "non-APO", "APO" und "Xi" Objektiven ist? Funktionieren die Xi Teile auf der A200?
Mir kommt so vor als hätte ich mal wo gelesen, das bei Standard "AF" Objektiven der Motor zum Fokusieren in der Kamera ist und bei "Xi" im Objektiv. Funktioniert dann die Kombi Xi Objektiv und A200 so, dass hier Autofokusiert (gibts das Wort überhaupt^^) wird?
Hier findest Du die verschiedenen Objektivbezeichnungen und Erklärungen dazu.

Die xi-Objektive haben einen Motorzoom (Verstellung der Brennweite), der AF ist auch bei ihnen über den Kameramotor angetrieben. Grundsätzlich funktionieren xi-Objektive auch an der A200.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 18:16   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von blubb Beitrag anzeigen
grobe unterschied zwischen "non-APO", "APO" und "Xi" Objektiven
guck mal hier1 und hier2. Da wird erklärt, was ein Apochromat ist. Kurz gesagt: Apo-Objektive sind besser korrigiert und bilden daher besser ab. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass Objektive, die kein Apo im Namen haben, schlecht sein müssen. Aber wenn man die Möglichkeit hat, zwischen 100-300Apo und bloß 100-300 zu wählen, nimmt man das Apo, wenn man es sich leisten kann.

Achtung: Es ist öfters die Rede davon, dass bei Sigma APO (also nicht Apo!) nicht unbedingt heißen muss, dass die Objektive auch wirklich apochromatisch korrigiert sind. Sigma windet sich da in der Erklärung ziemlich hin und her und vermeidet die eigentlich recht eindeutige Definition von Apochromaten (und verwendet diesen Begriff auch nicht wirklich). Ich halte das für nicht wirklich nachgewiesen. Die können trotzdem apochromatisch korrigiert sein,

Die xi-Objektive sind nichts anderes als SSM-Objektive im pränatalen Stadium. Soll heißen: Antrieb findet über einen Objektivmotor statt, nicht über den Kameramotor. Der Grundgedanke war gut, die Umsetzung schwach. Daher ist die Handhabung auch gewöhnungsbedürftig (z.B. funktioniert das Zoomen nicht über das Drehen eines Zoomrings, sondern über eine Drehwippe, die aussieht wie ein Zoomring - je weiter man dreht, desto schneller zoomt man. Man braucht etwas Übung, dann geht das gut, aber nicht immer so schnell und genau wie die klassische Variante) Die optische Qualität ist bei xi-Objektiven oftmals auch nicht so berauschend. An digital macht sich allerdings das 35-200 erstaunlich gut!

zusammengefasst:
non-Apo/Apo sagt etwas über die optische Qualität aus
xi über die Handhabung (aber da die meisten xi-Objektive auch optisch nicht überzeugen können...)

Zitat:
Funktionieren die Xi Teile auf der A200?
ich hab die A200 nicht, aber es gibt keine Gründe, warum die xi-Objektive nicht wie jedes andere Objektiv auch funktionieren sollten. An den anderen Minolta/Sonys funktionieren sie ja auch.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 21:40   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Es muß unbedingt das Minolta Apo 100-300 sein. die Non-Apo Versionen wie das von Dir verlinkte Minolta XI 100-300 sind Scherben.

Das Minolta Apo 100-300 ist zwar aus Kunststoff, wirkt aber nicht billig. Optisch ist es vorallem bei 300mm besser als das große Ofenrohr. Noch besser ist nur noch das Sony 70-300 G SSM.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 23:30   #9
Saschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 50
Dank dir, ich nehme an die APO werden nicht mehr hergestellt. Also kann ich sie nur gebraucht kaufen...

Das Sony 75-300 ist nicht das Wahre, oder?
Saschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 23:37   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Saschi Beitrag anzeigen
Dank dir, ich nehme an die APO werden nicht mehr hergestellt. Also kann ich sie nur gebraucht kaufen...
Das große Ofenrohr ebenso...
Das muss ein Objektiv ja nicht schlechter machen. Im Gegenteil, die APOs sind besser als manche neuen und das Ofenrohr besser als seine Nachfolger.

Zitat:
Das Sony 75-300 ist nicht das Wahre, oder?
Ich kenne es nicht und hab's noch nie getestet, sorry.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ergänzungsobjektiv ab 70mm unter 300€


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.