![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Germersheim
Beiträge: 12
|
Super Steady Shot
Hab beim letzten shooting etwas festgestellt. Hab ausversehen den SSS anfangs ausgestellt und die Bilder ohne SSS sind deutlich schärfer als die mit eingeschaltetem.
Echt scharfe bilder mit 18-70 Kit, was ungewöhnlich für mich... Ist das bei euch auch so? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Das kommt jetzt alles auf die Bedingungen an. War die kamera auf nem Stativ?
Was waren die Verschlusszeiten und Blenden mit und ohne SSS? Es soll immer wieder vokommen dass SSS auf nem Stativ zu Verwacklungen führt weil SSS den Sensor bewegt da es nicht vorhandene Bewegung korrigiert. Steht auch in der anleitung dass man SSS auf Stativen abstellen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Mir ist das selbe neulich bei Freihandmakros aufgefallen.... Ohne SSS deutlich schärfer.... seitdem trau ich dem Braten nicht mehr^^ Werde am Wochenende mal ein paar Portraits mit und ohne SSS machen und mir das dann genauer anschauen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Germersheim
Beiträge: 12
|
Geschossen wurde freihand, Blende jeweils 13 und Zeit 1/40s.
Find ich ziemlich komisch...werde SSS absofort aus lassen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Probleme mit SSS kann viele ursachen haben. Kann sein das der Eingestellt gehört. Wenn die Kamera zb die Brennweiten falsch übermittelt bekommt ... spinnt sich SSS auch aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Aufgrund eurer Aussagen habe ich das auch mal schnell testen wollen. Okay, abends in der Wohnung auf Bücherregal mit Blitz. Vielleicht nicht ideal, aber es sollte ja auch keine Doktorarbeit werden.
An der Schärfe ist mir nichts nennenswertes aufgefallen. Aber an der Helligkeit der Bilder. Bei gleicher Einstellung ist das Bild ohne SSS deutlich dunkler. Bei ACDsee werden ja die Exifs angezeigt. Da fiel mir ein Eintrag "Helligkeitswert" auf. Das ist sowohl bei ACDsee als auch beim ExifViewer der einzige Unterschied (außer Aufnahmezeit natürlich). Beim helleren Bild mit SSS ist der Wert -1,63, beim deutlich dunkleren Bild ohne SSS bei -1,50. (Kamera war eine A350, aber das sollte nichts ausmachen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Das ist nicht nur nicht ideal, es geht gar nicht. Wenn das Licht vom Blitz kommt, hat die Einstellung des Steady Shot keine Bedeutung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Zitat:
![]() ... dann muss ich auf Tageslicht warten, sollte sich die Sonne jemals wieder zeigen. Aber der "Helligkeitswert" würde mich dennoch interessieren, was er aussagt, bzw. wovon er abhängig ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Zitat:
Mich würde mal interessieren ob das neue Canon EF-S 18-55 f2.8 USM IS dieselben Probleme hat im unteren Brennweitenbereich mit der Stabi wie wir mit useneren InBodystabis.... Zumindest beim Nikon 100 f2.8 Makro VR hat der Bildstabi laut mehreren Aussagen innem anderen Forum im Nahbereich rein gar keine Wirkung.... Ich für meinen Teil werde den SSS nur noch bei wirklich schlechten Lichtbedingungen und ab 70mm anschalten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|