Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarkes Zoom im Bereich 24-75 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 09:24   #1
wrtlprmpft
 
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
Lichtstarkes Zoom im Bereich 24-75 mm

Grüß Gott miteienander,

wegen der geplanten Ergänzung meines noch kleinen Objektivbestandes bitte ich um Unterstützung.
Ich besitze zur Zeit die Alpha 700 mit Kitobjektiv 16-105 und dem Tele 75-300 mm.
Gegenstand meiner fotografischen Bemühungen ist vornehmlich die Reise- und Tourfotografie, von Landschafts- bis hin zu Architekturaufnahmen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich suche deshalb eine lichtstarke Ergänzung zu meinem "Immerdrauf", mit dem ich bis auf die ausgeprägte Lichtschwäche sehr zufrieden bin.
Mir geistern hierzu folgende Gläser durch den Sinn.
Das Zeiss 24-70 habe ich mir wegen des Preises und wegen des Gewichtes aus dem Kopf schlagen müssen.
Es bleiben dann noch
- das 24 - 70 mm von Sigma ( soll auch künftig mit HSM verfügbar sein),
- die 28 - 75 mm von Minolta und Tamron ( unten wenig / kein WW )
- ggf. das 17 - 50 von Tamron ( ist halt leider oben etwas kurz ).

Über Eure Meinungen würde ich mich freuen!
Alles Gute im neuen Jahr und Grüße aus dem Allgäu!

Klaus
wrtlprmpft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2009, 09:31   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Es gibt auch noch das 2,8/28-75 von KoMi - das auch nicht von schlechten Eltern sein soll. Ist aber eben im WW bei 28 mm angesiedelt.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 10:13   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Hallo Klaus,

ich sehe da wirklich nur die Alternative des Tamron 17-50, das ich mir auch zusätzlich zum 16-80 zugelegt hatte, der Lichtstärke wegen. Ich halte im Gegensatz zu manch anderen das Tamron für offenblendtauglich. Es setzt halt nur präzieses Scharfstellen voraus, was meist vernachlässigt wird.
Gewicht als Argument scheidet für mich immer aus . Lieber lasse ich die Butterstulle zu Hause, als auf ein Objektiv.

Weiter hilft dir vielleicht die Objektiv-Datenbank

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 10:36   #4
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Mein "Immerdrauf" ist das Sigma 24-70 2,8 EX DG.
Ist halt nicht das kleinste ;-), aber scharf, hell, kaum Streulicht empfindlich und bezahlbar. Allerdings kostet ein 82er Polfilter auch gleich richtig Geld :-(
Allerdings als Alleiniges würde ich das nicht auf Reisen mitnehmen wollen, da fehlte mir der WW und Telebereich. So schleppe ich mind. ein Sigma 15-30 und das 2,8er Sony 70-200 SSM mit.

Das Thema "präzises scharfstellen" hast Du mit jedem Objektiv und je weiter die Blende offen ist...
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 12:14   #5
wrtlprmpft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
Zunächst mal vielen Dank für die Beiträge.
Wie so häufig kristallisiert sich wieder die Frage nach der wirklich nutzbaren Lichtstärke heraus. In der Objektivdatenbank habe ich mir mal das Sigma 24-70 näher angeschaut. In den meisten Beiträgen wird das ein- bis zweimalige Abblenden empfohlen. Nach meinen angelesenen Erfahrungen schreien weniger lichtstarke Objektive nicht so deutlich nach Abblenden.
Natürlich muss man sich auch die Frage stellen, ob bei einem Zoom, "knackscharf" bei Blende 2,8 bezahlbar überhaupt möglich ist.
Hat vielleicht jemand (Er)Kenntnisse zum Sigma 24-70 2,8 SSM?

Grüße aus dem Allgäu

Klaus
wrtlprmpft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2009, 12:42   #6
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Sigma 24-70/2.8 HSM:
"Leider haben wir noch keinen genauen Liefertermin voraussichtlich Feb. / März 2009."
(Vor einer halben Stunde, Mail von Sigma DE.)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 12:43   #7
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von wrtlprmpft Beitrag anzeigen
Zunächst mal vielen Dank für die Beiträge.
Wie so häufig kristallisiert sich wieder die Frage nach der wirklich nutzbaren Lichtstärke heraus. In der Objektivdatenbank habe ich mir mal das Sigma 24-70 näher angeschaut. In den meisten Beiträgen wird das ein- bis zweimalige Abblenden empfohlen. Nach meinen angelesenen Erfahrungen schreien weniger lichtstarke Objektive nicht so deutlich nach Abblenden.
Natürlich muss man sich auch die Frage stellen, ob bei einem Zoom, "knackscharf" bei Blende 2,8 bezahlbar überhaupt möglich ist.
Hat vielleicht jemand (Er)Kenntnisse zum Sigma 24-70 2,8 SSM?

Grüße aus dem Allgäu

Klaus
"Erkenntnis" zum Sigma 24-70 HSM (die nennen es HSM, nicht "SSM"):
1. gibt es noch nicht im Handel - aber für Januar erwartet... (Sigma-Unzuverlässigkeit ist allerdings bekannt...)
2. Empfohlener Preis (Sigma-homepage) 1099 Euro (!!!!):
http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...t=31&idart=312

Straßenpreis dann wohl um 750 Euro - das Nicht-HSM hat empf. Preis 599 Euro, kriegt man für unter 400.
3. Laut Sigmas EIGENEN MTF-Dateien KEINE Schärfenverbesserung bei Offenblende gegnüber dem Nicht-HSM:

(US-Seite, da die MTF-Daten besser sichtbar sind):
"Alte" Version:
http://www.sigmaphoto.com/lenses/len...61&navigator=2

"Neue" HSM-Version:
http://www.sigmaphoto.com/lenses/len...56&navigator=2

4. Das Nicht-HSM hat bei photozone nicht schlecht abgeschnitten (Canon-Version, siehe HIER:
http://www.photozone.de/canon-eos/31...review?start=1

- leider ist die Schärfe ausgerechnert bei 70mm 2.8 nicht so dolle.
Ich mail gleich noch die links...
Schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (06.01.2009 um 14:15 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarkes Zoom im Bereich 24-75 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.