![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Vertragen sich Alpha 700 und METZ mecablitz 48 AF-1 digital für Sony/Minolta |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Frauenfeld (Schweiz)
Beiträge: 6
|
Vertragen sich Alpha 700 und METZ mecablitz 48 AF-1 digital für Sony/Minolta
Hallo miteinander...
Ich weiss, das Thema Blitz bezüglich Metz 48 AF-1 wurde schon in 2 Themen breitgetretten. Da ich mich aber als Frischling bezüglich externen Blitzgeräten damit auseinandersetze, muss ich die Frage trotzdem zum besten geben. ![]() Kann ich mit dem METZ mecablitz 48 AF-1 digital alle Funktionen, welche mit den originalen Geräten verfügbar sind auch verwenden?? Also gibt es da keine Einschrenkungen? Vielen Dank für die Hilfe! Strubel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Da ich aber weder den 48AF noch eine a700 habe, empfehle ich Dir bei Metz und Sony die Manuals zu den Blitzen runterzuladen und die Funktionen einzeln abzuhaken. Etwas mühsam, aber wenn keiner antwortet, der die Kombination hat, bleiben Dir nicht viele Möglichkeiten... Geändert von Tom (05.01.2009 um 10:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Der HVL-42 ist nur ein paar Mark, öööhm Euro, teurer als der Metz... warum also nicht das Original?
Ich hatte den Metz unlängst in der Hand, seine Haptik und Wertigkeit machte mir nicht so einen tollen Eindruck. Auf gut Deutsch: ich fand ihn etwas wackelig, insbesonders der Batteriefachdeckel machte keinen stabilen und langlebigen Eindruck. Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
ich habe sowohl A700 als auch den 48er Metz und ich kenne keine Funktion, die nicht verfügbar wäre. Ich bin beim Metz mit Preis/Leistung und Verarbeitung sehr zufrieden. Einzig das Menü ist ohne Gebrauchsanweisung etwas gewöhnungsbedürftig, das könnte intuitiver sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Ich drehe oft an den Einstellungen herum und mache Reihenaufnahmen, aber dass der 48 ´mal geloost hätte ist nicht vorgekommen. Ciao, Fotoekki |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich finde deine Entscheidung war richtig! Als Zweitblitz habe ich auch den 48er und bin damit zufrieden. Wenn ich nicht den Metz 54MZ3 schon hätte, wäre es auch der 58er geworden. Als ich den 48er gekauft habe, war er noch bedeutend günstiger als der Sony.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
- den Automatik-Modus - den Zweitreflektor Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
![]() Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|