![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
ISO-Vergleich
Bei meinem Konzertbild-Thread hatte ich es angekündigt, daß noch was nachkommen wird. Hier ist es also.
Neugierig geworden durch die wider Erwarten sehr gute Bildqualität beim gestrigen Konzert in einer dunklen Spelunke habe ich eben ziemlich unsinnige Dinge angestellt. Unter anderem richtete ich die A900 auf XFine-JPG der Größe S ein (6 MPix) und stellte die High-ISO-Rauschunterdrückung auf Hoch, um zu sehen, wie sie sich denn so schlägt mit ihrer JPG-Engine und der hohen Rauschminderung. Dazu bekam sie den Metz-Blitz drauf und zu allem Überfluß ein Sigma 28-300 Suppenzoom bei 300 mm Brennweite. Gezielt habe ich auf eine Stoffkappe, die auf einem Stapel CDs lag. Daß das Ergebnis bei ISO 400 außer Frage steht, ist irgendwie klar. Daß aber ISO 6400 (!!) bis auf ein wenig Überstrahlung kaum schlechter aussieht als das ISO 3200 (!!)-Bild, hat mich wirklich sehr überrascht. Aber seht selber: ![]() -> Bild in der Galerie EBV: Unscharf maskieren mit 100/1/0 in PSE und zusammenmontiert. Ok, das ist 6 MPix bei 1:1-Ansicht. Bei 24 MPix sähe das natürlich anders aus. Aber es bestätigt meinen Eindruck von gestern Abend: ein Abzug selbst auf A3 und größer wird wohl kaum störende Pixel zeigen, selbst bei hohem ISO. Das werde ich demnächst mal austesten ![]() LG, Rainer Geändert von konzertpix.de (23.11.2008 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Was mich einmal interessieren würde - allerdings weiß ich auch nicht ob das preislich überhaup in einer relation zu irgendwas steht - wie schaut ein ausbelichtetes Bild in voller Größe mit vollen 24MP der A900 aus.
Was ich meine ist folgendes, aus den 24MP ergibt sich ja eine maximale druckbare Größe. Ob man das vermeintliche Farbrauschen dann überhaupt wahrnimmt?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Torsten, das ließe sich einfach simulieren, ohne groß teure Ausdrucke zu machen. Ich müßte nur ein Bild aus der Kamera auf z.B. A2 skalieren und einen z.B. 10x15 großen Ausschnitt davon ausdrucken (oder eben ausbelichten). Den Ausschnitt kann man dann sozusagen als 1:1-Crop eines großen Ausdruckes entsprechend beurteilen und auf einem A4-Fotopapier hätte es glatt Platz für 4 verschiedene Aufnahmen ein und desselben Motivs.
Aber das mache ich wohl erst morgen oder so, wenn überhaupt (ich fotografiere bekanntlich lieber als daß ich Tests mache). Die Chance steht jedenfalls nicht schlecht, denn irgendwie muß ich mich schon mal an das mögliche Maximum herantasten. Heute jedenfalls mache ich das nicht mehr, dazu braucht es schon auch eine Art Referenzaufbau. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Was ich meinte war jedoch - die Meinungen derer die Behaupten das die 24MP der A900 viel zu viel sind und das die 12MP der Nikon D700 ausreichen würden und sogar besser sind - die beurteilen das an einem mehr oder weniger großen Monitor und zwar im immer gleichen Abstand. Was aber ist wenn man ein Bild das z.B. bei einer Auflösung von 1920*1200 Pixeln Farbrauschen aufweist in der Größe die die volle Größe des Bildes ergibt ausdruckt und von der Entfernung betrachtet die nötig ist um das gesamte Bild zu erfassen...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ah, verstehe. Sozusagen das Alpha-Bild bei z.B. 150 dpi in ca. 102 x 68 cm Größe und das einer Nikon D3 entsprechend ebenfalls in 150 dpi, aber in ca. 68 x 45 cm Größe. Dann haben beide dieselbe Auflösung, um aber das Alpha-Bild ähnlich wie das Nikon-Bild zu erfassen, muß man weiter weg. Und damit verkleinert sich "fürs Auge" die Punktgrößen des Bildes und man erkennt das evtl. vorhandene Rauschen entsprechend schlechter.
Aber ehrlich ? DAS ist mir dann doch zu teuer *lach* LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
High Iso Aufnahmen mit Blitz sagen überhaupt nichts über das Rauschverhalten einer Kamera aus egal ob jetzt 24.0 MP oder 6.0 MP ![]() Hier mal out of Alpha 700 ohne Blitz mit Iso 6400 und 12.0 MP samt 100 % Crop Ausschnitt und "abgeschalteter hoher Iso RM" ![]() ![]() Gruß vom Basher ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Glaube mir, ich hab' meine A700 schon ein paar Tage (seit Oktober 2007, um es ein wenig genauer zu schreiben), um sie zu kennen. Ich bin aber nicht ohne Grund sehr überrascht von der A900. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen den Möglichkeiten, die ich von der A700 schon kannte - und daß diese so lässig getoppt werden ![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() ![]() Die einzige Möglichkeit die ich in der A-900 sehe sind große Poster Ausdrucke bei moderaten Iso 800~1600 aber das kann die A-700 auch ![]() Und hier mit Blitz von der A-700 out of Cam ein Crop Ausschnitt mit Iso 6400. ![]() Gruß vom Basher Geändert von Thomas F. (26.11.2008 um 00:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich sach mal: Schönen Gruß vom Fahrdienstleiter, Thomas F. Langsam gehen mir deine ständigen Provokationen gehörig auf den Wecker - und nicht nur mir. Wenn du so weitermachst, bist du auf dem besten Weg, eine Fahrkarte in den Forumsurlaub zu lösen.
@ Rainer, deinen Vergleich bezogen auf 6 MP finde ich klasse ![]() ![]() Dennoch weiß ich nicht, ob ich das Runterrechnen der High-ISOs der Kamera überlassen würde. Ich bin halt mehr ein Fan davon, solche Jobs am Bildschirm zu erledigen - und dabei die volle Kontrolle zu haben. Aber wenn du an einem Abend hunderte Konzertaufnahmen machst, sollte natürlich das Ergebnis schon "out of cam" sitzen. Beim ISO-6400-Bild könnte man das Farbrauschen noch auf ein Luminanzrauschen reduzieren - das steigerte die visuelle Qualität sicher nochmal ein bisschen. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|