![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Blitzschuh anders herum
Gibt es einen Blitzschuh, der oben den Minoltaanschluss und unten einen "handfesten" Gewindeanschluss hat, damit ich das Blitzlichtgerät auf ein Stativ schrauben kann?
Der Standfuß hat zwar ein Gewinde, jedoch eines aus Kunststoff, das ich beim Einschrauben verkantet und dann durch brutale Gewaltanwendung "ausgeleiert" habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wäre mir nicht bekannt. Neuen Blitzfuß kaufen? Bastellösung? 'Ne alte, defekte Dynax als "Blitzadapter" missbrauchen (die haben meist auch ein Metallgewinde)?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Firma Metz
Standfuss für Minolta Blitze, bei dennen mal anfragen. Ansonsten Aufbohren und Stativ Adapter Gewinde einkleben.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Mit Metz funktioniert das allerdings nur, wenn der Blitz bzw. SCA-Adapter von Metz ist. Ein Minolta- oder Sony-Blitz passt nicht auf den Ständer von Metz!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bezieht sich das jetzt auf den Standardfuß, oder passen die Minolta/Sonyblitze wirklich nicht auf den Blitzfuß von Metz, passend für Dynax? Letzteres muß man natürlich entsprechend angeben. Der Blitzständer von Metz soll allerdings auch eher wackelig sein und vor allem verfügt er auch nicht über ein Stativgewinde aus Metall - das wäre bei so einem kleinen Plastikdings wohl auch kaum sinnvoll.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Im übrigen ist das Metzteil total unhandlich, wurde für meine Metze eingemottet und gegen Minolta MS-2 ausgetauscht. Übrigens habe ich es noch nicht geschafft, die Stativgewinde zu vernudeln. Die MS-2 kosteten damals (2001) 7,50 DM und sehen den heutigen hochpreisigen "Mini Stands" von Sony verdammt ähnlich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Eine Möglichkeit, die ich sowieso brauche, wäre
- FS-1200, darunter: - Standard-Fotozelle mit 1/4" Metallgewinde Das Ganze ist sehr robust! Ich brauche diese Anordnung für die drahtlose Auslösung meiner 4x 5600HS durch Fremdblitze... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|