SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzschuh anders herum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61908)

hameln 11.11.2008 19:40

Blitzschuh anders herum
 
Gibt es einen Blitzschuh, der oben den Minoltaanschluss und unten einen "handfesten" Gewindeanschluss hat, damit ich das Blitzlichtgerät auf ein Stativ schrauben kann?
Der Standfuß hat zwar ein Gewinde, jedoch eines aus Kunststoff, das ich beim Einschrauben verkantet und dann durch brutale Gewaltanwendung "ausgeleiert" habe.

Jens N. 11.11.2008 21:58

Wäre mir nicht bekannt. Neuen Blitzfuß kaufen? Bastellösung? 'Ne alte, defekte Dynax als "Blitzadapter" missbrauchen (die haben meist auch ein Metallgewinde)?

ville 11.11.2008 22:01

Firma Metz
Standfuss für Minolta Blitze, bei dennen mal anfragen.
Ansonsten Aufbohren und Stativ Adapter Gewinde einkleben.

Hademar2 11.11.2008 22:24

Zitat:

Zitat von ville (Beitrag 741662)
Firma Metz
Standfuss für Minolta Blitze, bei dennen mal anfragen.
Ansonsten Aufbohren und Stativ Adapter Gewinde einkleben.

Mit Metz funktioniert das allerdings nur, wenn der Blitz bzw. SCA-Adapter von Metz ist. Ein Minolta- oder Sony-Blitz passt nicht auf den Ständer von Metz!

WinSoft 11.11.2008 22:26

Eine Möglichkeit, die ich sowieso brauche, wäre
- FS-1200, darunter:
- Standard-Fotozelle mit 1/4" Metallgewinde

Das Ganze ist sehr robust! Ich brauche diese Anordnung für die drahtlose Auslösung meiner 4x 5600HS durch Fremdblitze...

Jens N. 11.11.2008 22:28

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 741677)
Mit Metz funktioniert das allerdings nur, wenn der Blitz bzw. SCA-Adapter von Metz ist. Ein Minolta- oder Sony-Blitz passt nicht auf den Ständer von Metz!

Bezieht sich das jetzt auf den Standardfuß, oder passen die Minolta/Sonyblitze wirklich nicht auf den Blitzfuß von Metz, passend für Dynax? Letzteres muß man natürlich entsprechend angeben. Der Blitzständer von Metz soll allerdings auch eher wackelig sein und vor allem verfügt er auch nicht über ein Stativgewinde aus Metall - das wäre bei so einem kleinen Plastikdings wohl auch kaum sinnvoll.

jrunge 12.11.2008 01:48

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 741683)
Bezieht sich das jetzt auf den Standardfuß, oder passen die Minolta/Sonyblitze wirklich nicht auf den Blitzfuß von Metz, passend für Dynax? ...

Minolta-/Sony-Blitze passen definitiv nicht auf den Blitzfuß von Metz. Beim Metz wird der Blitz oberhalb des eigentlichen Blitzschuhs in die Führung des Blitzfußes geschoben und dann mit der Rändelmutter festgezogen.

Im übrigen ist das Metzteil total unhandlich, wurde für meine Metze eingemottet und gegen Minolta MS-2 ausgetauscht. Übrigens habe ich es noch nicht geschafft, die Stativgewinde zu vernudeln.

Die MS-2 kosteten damals (2001) 7,50 DM und sehen den heutigen hochpreisigen "Mini Stands" von Sony verdammt ähnlich. ;)

hameln 12.11.2008 18:45

Erstmal vielen Dank für die Hinweise.

Neben den Minoltablitzen habe ich auch zwei Metze (54 MZ-3); die Füße mit der Rändelradbefestigung sind wirklich sehr instabil. Da ist das Einrasten der Minoltablitz-Füße entschieden besser gelöst. Bei den Metzen ist das aber wohl auch systembedingt, wegen der unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten.

WinSoft's Vorschlag wäre sicher eine Lösung, aber die FS-1200 muss man erst (über eBay) aufgetrieben, und dann kämen ja noch Blitzneiger o.ä. hinzu.

Bei Brenner habe ich (für allerdings knackige 21 Euro + Versand) den "Aufsteckschuh 1/4 zur Stativmontage von Sony-Blitzgeräten" entdeckt, der auch über ein Metallgewinde verfügt.

Die Minolta 3600 bzw. 5600 passen vom Blitzschuh her gesehen natürlich da rauf. Auf dem Bild ist aber nicht erkennbar, wie die Sony-Blitze befestigt werden.

Bestimmt hat jemand sowohl Minolta- als auch Sony-Blitze und kann mir sagen, ob die Halterungen (Einrasterungen) identisch sind?


@jrunge:
Nun, so ganz einfach ist es nicht, das Gewinde zu vernudeln. Aber wenn man sich genügend ansprengt, klappt das schon. Also nur Mut und ran. :D

Hademar2 12.11.2008 18:57

Zitat:

Zitat von hameln (Beitrag 742152)
Da ist das Einrasten der Minoltablitz-Füße entschieden besser gelöst.

Da kenne ich aber vom Minolta 3600 HS was ganz anderes. Der wackelt auf der Kamera, dass es kaum besser geht und ich habe immer etwas Angst, dass er abfällt, wenn ich HF fotografiere.

Ich finde die Metz-Aufsteller für die Blitze ausreichend und stabil genug, auch ohne Metallgewinde.

koerperblicke 12.11.2008 19:19

Zitat:

Zitat von hameln (Beitrag 742152)
Bestimmt hat jemand sowohl Minolta- als auch Sony-Blitze und kann mir sagen, ob die Halterungen (Einrasterungen) identisch sind?

Sie sind! :top:

Ansonsten hab ich dasselbe Problem, Schirmchenhalter mit X-Kontakt-Schuh auf Spigott.

Ohne FS-1200 bräuchte ich da einen Schirmchenhalter Spigott auf 1/4 plus einen 1/4 auf Minolta-Schuh, wenn ich letzteres den Plastikgewinden des Mini-Stand nicht antun will.

Da kommen dann die 40 Öre für nen FS-1200 fast billiger, auch wenn es mich nervt für ne simple Befestigung ohne Funktion das pro Slave ausgeben zu müssen.

Hamma hier im Forum keinen Werkzeugmacher, der sonne Ding en Gro CNC-Fräsen könnte wenn hier soviel Bedarf besteht?

Nen Zwanni pro Stück wär mir das wert und ich würd 3 Stück nehmen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.