Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Klebriger Gummiring an Sigma 28-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 19:02   #1
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Klebriger Gummiring an Sigma 28-70

Hallo,

konnte günstig gebraucht das erste Sigma 2.8/28-70mm bekommen. (Genau das hier: Link auf dyxum).
Leider klebt allerdings der Gummiring rund um die Entfernungsskala irgendwie. Hab schon mit Glasreiniger, Spüli etc. versucht das abzukriegen, hat nix geholfen. Da ich vermute, dass das am Gummi liegt (Alterungserscheinung?), dachte ich, ich frage mal hier ob jmd einen Geheimtipp für einen solchen Fall hat?
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 19:12   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Hallo,

konnte günstig gebraucht das erste Sigma 2.8/28-70mm bekommen. (Genau das hier: Link auf dyxum).
Leider klebt allerdings der Gummiring rund um die Entfernungsskala irgendwie. Hab schon mit Glasreiniger, Spüli etc. versucht das abzukriegen, hat nix geholfen. Da ich vermute, dass das am Gummi liegt (Alterungserscheinung?), dachte ich, ich frage mal hier ob jmd einen Geheimtipp für einen solchen Fall hat?
Das Gummi oder die oberste Schicht löst sich auf in eine klebrige schmierige Masse... man kann das wegbekommen, mit viel Muskelschmalz und Geduld, danach sind aber auch alle Beschriftungen weg... Probier´s mit Alkohol, Feuerzeugbenzin, und wie gesagt jeder Menge Fleiss.

Viele Sigmas aus der Zeit sind davon betroffen, entweder ist aus dem Kunststoff irgendein Bestandteil ausgedampft oder irgendetwas reagiert im Laufe der Zeit mit dem Handschweiss... jedenfalls eine ekle Sache...

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (10.11.2008 um 19:15 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 19:24   #3
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Danke für die (schnelle) Bestätigung meiner Vermutung.
Doof... Sieht man ja auch auf den Bildern nicht.
Hmmm. Dann werd ich mal die Hoffnung nicht aufgeben und es morgen mal mit Benzin versuchen. Was nehm ich wohl am besten zum Auftragen? Einen Topfreiniger-Schwamm? Oder lieber was weicheres? (Spültuch?). Auf jeden Fall nix fusseliges wie Küchenrolle, damit hatte ich nämlich eben auch noch Fusseln dran.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 19:51   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wird ein Sigma der sogenannten ZEN-Serie sein. Urspruenglich war das wohl als Oberflaechenfinish mit professionellen Look gedacht. Die Objektive sollten den Eindruck vermitteln Umwelteinfluessen besonders gut trotzen zu koennen. Leider ist das Gegenteil der Fall, das Finish loest sich leicht ab .

Habe selber ein Sigma 180/5.6 Makro aus dieser Zeit bei dem sich an einer Stelle das Oberflaechenfinish loest. Aergerlich, aber es hat keinen Einfluss auf die Bildqualitaet . Wenn es nicht stoerrt, wuerde ich nicht probieren das ganz entfernen, es besteht immer die Gefahr das man etwas verschlimmbessert, gerade im Zusammenhang mit Loesungmitteln und Gummi.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 20:34   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Nicht nur die ZEN-Objektive sind betroffen, sondern auch viele andere aus dieser Zeit...

Ich hatte mal ein optisch nicht zu verachtendes 70-210 UC APO, als es anfing zu kleben, habe ich mich flugs getrennt. Klebrige 28-70 2.8 hatte ich auf Fotobörsen auch schon etliche in den Fingern...

Richtig, nix fusselndes nehmen, lieber einen alten fusselfreien Lappen, ein ausgedientes Leinengeschirrtuch, alte Feinrippunterwäsche , was man in der Garage so findet an Lappen... und dann viel Geduld haben, Stück für Stück... hinterher glänzt das Objektiv im Hartplastiklook.

Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (10.11.2008 um 20:37 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 21:58   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würd's einfach so lassen, man gewöhnt sich dran. Ein wirklich hilfreiches UND schonendes Mittel habe ich jedenfalls auch noch nicht gefunden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 13:28   #7
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
doch, geht nur um das Gummi.
Rest ist wie neu...
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Leider klebt allerdings der Gummiring rund um die Entfernungsskala irgendwie.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=353

Bin nun doch irgendwie verunsichert, was ich machen soll...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 13:32   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schon klar, aber das Gummi an der Entfernungsskala ist Teil der Oberflächenbeschichtung und kein auswechselbares Teil wie ein Zoom- oder Fokusring. Da kann man wie schon gesagt leider wenig machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 13:32   #9
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
achso. ja. sry
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 22:16   #10
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
mach' es weg ;-)

ich hab' den Klebkram schon an mehreren ZEN-Beschichteten Sigmas mit Reinigungsbenzin entfernt (an der frischen Luft und schön aufgepasst, daß kein Sprit verläuft), und ich finde die Teile sehen hinterher sogar besser aus, wenn das glatte, schwarze Metall zum Vorschein kommt.

...wäre doch schade d'rum, denn ansonsten ist gerade das alte 28-70UC ein wirklich gutes Teil...

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Klebriger Gummiring an Sigma 28-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.