Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Rückwärtskompatibilität der Sony Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 01:55   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Rückwärtskompatibilität der Sony Blitze

Hat jemand Erfahrungen gemacht hinsichtlich der Rückwärtskompatibilität der aktuellen Sony Blitze, z.B. HVL-42, zu analogen Dynaxbodies?

Klar, Versuch macht kluch... , dennoch wäre es cool eventuell im Vorfelde was zu lesen...

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 02:14   #2
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen gemacht hinsichtlich der Rückwärtskompatibilität der aktuellen Sony Blitze, z.B. HVL-42, zu analogen Dynaxbodies?
Mir sind Einschränkungen beim Drahtlosbetrieb und Dynax-Modellen vor 2000 (vor der Dynax 7) bekannt. S. z.B. www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_setups.php#wireless.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 21:09   #3
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Der Versuch sagt:

Dynax 7 mit HVL-42 - absolut problemlos, HSS, Blitzbelichtungskorrektur und auch Wireless Betrieb funktionieren...

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie das mit den anderen Bodies aussieht...

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 23:18   #4
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Hallo Stempelfix,

kannst Du testen, ob der HVL 42 auch noch einen Minolta 5400 HS zünden kann?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 23:24   #5
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Hallo Stempelfix,

kannst Du testen, ob der HVL 42 auch noch einen Minolta 5400 HS zünden kann?
Der HVL 42 kann doch nur als Slave fungieren, nicht als Master... aber beide Blitze von der Kamera entfesselt sollten sich von der Kamera aus steuern lassen...

Ich hab leider auch keinen 5400 HS...

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2008, 23:37   #6
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Wenn du beide mit WL, also dem internen, ansteuerst, werden auch beide ausgelöst.

Allerdings ist meiner schon umgebaut.

Der 42er auf der Kamera löst den 5400 nicht aus.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Rückwärtskompatibilität der Sony Blitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.