Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Heute bin ich ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2008, 14:22   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Heute bin ich ...

... um 05:00 Uhr aufgestanden, um Libellen zu fotografieren .

Das mit dem Aufstehen hat nur geklappt, weil mich ein lieber Forumskollege abgeholt hat. Und Libellen hätte ich alleine wohl auch keine gefunden.

Leider waren die Bedingungen nicht sonderlich gut. Dichte Hochnebeldecke, also kein Licht. Dann war mein 100er Makro einfach zu kurz (ich muss unbedingt Gummistiefel kaufen). Also habe ich gleich mal den 1,4x Kenko-Konverter ausprobiert (den mir der WB-Joe gerade zum Test geliehen hat). Leider produziert das Ding am 100er-Makro CAs wie Hugo.

Letztendlich sind von 70 Schüssen vielleicht 5, 6 was geworden. Zwei Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten - sind schließlich meine ersten Libellen:


Libelle 1


Libelle 2

Ich weiß, die Bilder wirken sehr knackig, um nicht zu sagen: überschärft. Dabei habe ich nur die 12-MP-Original selektiv geschärft und dann verkleinert. Ich vermute mal, dass die CAs nach dem Verkleinern hier als Kontrastkanten sichtbar sind und so den Schärfeeindruck überhöhen.

Jetzt würde mich natürlich dringend interessieren, was die Natur-Makro-Experten davon halten?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 14:53   #2
Matthias Häußler
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Dielheim-Horrenberg
Beiträge: 368
Was sind das für Perlen auf dem 2. Bild?

Tautropfen??

Und wieso findest du keine Libellen???

Wasser-Schilfgras-Libelle
__________________
Heavy Metal--------
Matthias Häußler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 15:21   #3
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
um diese Zeit kriecht man doch noch nicht im Gras herum .... sondern nur auf Dächern. Aber mal ehrlich, die Makros sind leicht überbelichtet und im Detail unscharf, obgleich das ganze Bild überschärft wirkt. Hier hilft eben genaue Fokusierung, scharfes Objektiv und genaue Belichtung.

Gruß
Micha
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 15:32   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Exif - Daten

Wenn ich mir die Exifdaten so anschaue.....Iso 800 mögen bei der A700 heutzutage ja nutzbar sein, aber richtig gute Resultate sind damit wohl nur schwer zu erzielen. Zudem hast du beim ersten Bild die Blende auf 2,8 und 1/125tel Verschlusszeit. Ich nehme aufgrund dieser Werte an, dass du kein Stativ dabei hattest und Freihand fotografiert hast? Wenn ich Frühmorgens auf Libellensuche gehe, dann praktisch nur mit Stativ. Die Viecher sind meistens noch nicht sehr aktiv und halten auch still, wenn du dich mit dem Stativ langsam näherst. Makroaufnahmen mit Blende 2,8 sind sehr schwierig, der Schärfebereich ist extrem eng, die kleineste Bewegung reicht und du bist aus dem ausgewählten Schärfebereich weg.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 16:36   #5
WFranke
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Somerset West, Südafrika
Beiträge: 665
Hallo Martin,
beide Bilder finde ich von den Farben und vom Bildaufbau mit der diagonal verlaufenden Linie gelungen. Bild 2 gefällt mir von der technischen Qualität nicht so sehr. Das Bild Nr. 1 sieht dagegen auf meinem Monitor recht gut aus. Der pastellfarbene farblich passende HG gefällt mir ausgezeichnet.

Eine Frage: normalerweise macht man das Schärfen zum Schluss. Warum hast du das Originalbild geschärft und dann verkleinert? Das Nachschärfen macht man doch erst nach dem Verkleinern.
__________________
Nichts ist so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte
Ich stehe nicht zu den Marken meiner Fotoausrüstung, ich stehe zu meinen Bildern!
weitere Bilder von mir in der FC
LG aus SA, Willi
WFranke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 17:06   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WFranke Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
beide Bilder finde ich von den Farben und vom Bildaufbau mit der diagonal verlaufenden Linie gelungen. Bild 2 gefällt mir von der technischen Qualität nicht so sehr. Das Bild Nr. 1 sieht dagegen auf meinem Monitor recht gut aus. Der pastellfarbene farblich passende HG gefällt mir ausgezeichnet.
Man sollte nicht telefonieren, während man gerade ein Posting absetzt. Dann kann die Entwicklung einen schon einmal überholen (siehe mein letztes Posting) .

Vielen Dank, dass du etwas zum Aufbau und zu den Farben sagst
Zitat:
Zitat von WFranke Beitrag anzeigen
Eine Frage: normalerweise macht man das Schärfen zum Schluss. Warum hast du das Originalbild geschärft und dann verkleinert? Das Nachschärfen macht man doch erst nach dem Verkleinern.
Da hast du völlig Recht. In der Regel habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass moderates Schärfen (in diesen Fällen: USM mit Stärke 150%, Radius 0,5 Pixel und Schwellenwert 3) zu schwach ist, wenn das Bild anschließend auf Forumsgröße verkleinert wird.

Diesmal habe ich selektiv geschärft, das heißt in der Original-Datei den Hintergrund ausgewählt und erst einmal entrauscht. Dann habe ich die Auswahl umgekehrt und die Libellen (und was sonst noch so zum Vordergrund gehört) geschärft. Damit habe ich nun eine endgültige Bildfassung erhalten. (OK, ich hätte USM als SmartFilter anwenden sollen und dann in der verkleinerten Forums-Fassung optimal Werte einstellen sollen. Aber in der Regel habe ich die Erfahrung gemacht, dass ....).

Es hilft wohl alles nichts: Da muss ich noch einmal ran ...

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 16:56   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vielen Dank für eure Kommentare!

Zitat:
Zitat von Fischvati Beitrag anzeigen
Aber mal ehrlich, die Makros sind leicht überbelichtet
Nein, zumindest überbelichtet sind sie nicht. Auch wenn es pünktchenweise zu ersten Clippings in den Lichtern kommt.

Zitat:
Zitat von Fischvati Beitrag anzeigen
im Detail unscharf, obgleich das ganze Bild überschärft wirkt.
dass die Bilder nach dem Verkleinern etwas "knackig" rauskommen, habe ich ja bereits geschrieben.

Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Exifdaten so anschaue.....Iso 800 mögen bei der A700 heutzutage ja nutzbar sein, aber richtig gute Resultate sind damit wohl nur schwer zu erzielen. Zudem hast du beim ersten Bild die Blende auf 2,8 und 1/125tel Verschlusszeit.
Bei den Lichtverhältnissen war die hohe ISO-Zahl schon nötig. OK, ich hätte vielleicht beim ersten Bild auf 400 runtergehen können.

Der Kenko-Konverter überträgt keine Daten - insofern stimmen die Blendenwerte in den EXIFs nicht.

Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Ich nehme aufgrund dieser Werte an, dass du kein Stativ dabei hattest und Freihand fotografiert hast?
Gewagt, gewagt, aus den EXIFs auf (fehlenden) Stativeinsatz zu schließen. Ich hatte die Kamera die ganze Zeit auf mein Dreibein montiert. Allerdings durften die Zeiten dennoch nicht zu lange werden, denn selbst der kleinste Windhauch ließ die Gräser doch gehörig schwanken.

Ich rechne die beschriebenen Schärfe-/Detail-Probleme (die ich ja bereits im Eingangsposting erwähnt habe) der Kombi Kenko-Telekonverter + Minolta-Makro zu. Schade, dass außer zu diesen Problemen, keine Meinung zu den Bildern herrscht. Man könnte ja auch zu anderen Aspekten noch etwas sagen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 17:07   #8
WFranke
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Somerset West, Südafrika
Beiträge: 665
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Kommentare!

Schade, dass außer zu diesen Problemen, keine Meinung zu den Bildern herrscht. Man könnte ja auch zu anderen Aspekten noch etwas sagen.

Martin
Hallo Martin,
haste meinen Beitrag übersehen
__________________
Nichts ist so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte
Ich stehe nicht zu den Marken meiner Fotoausrüstung, ich stehe zu meinen Bildern!
weitere Bilder von mir in der FC
LG aus SA, Willi
WFranke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 19:35   #9
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Jetzt würde mich natürlich dringend interessieren, was die Natur-Makro-Experten davon halten?

Martin
Naja auch wenn es hart klingen mag, die Bilder sind beide nicht der reisser.

Iso 800 sollte man schon vermeiden, klar wenn der Wind geht ist schlecht aber dann lieber an einem anderen Tag nochmal probieren. Ich hätte hier auch nie auf ein Makroobjektiv getippt sondern eher auf ein Telezoom und Crop.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (29.08.2008 um 19:41 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 21:45   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Naja auch wenn es hart klingen mag, die Bilder sind beide nicht der reisser.
Danke Daniel,
für die fundierte Kritik .

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Iso 800 sollte man schon vermeiden
Da hast du recht.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
klar wenn der Wind geht ist schlecht
Auch in diesem Punkt sind wir uns einig.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
aber dann lieber an einem anderen Tag nochmal probieren.
Gute Idee .

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich hätte hier auch nie auf ein Makroobjektiv getippt
Naja, das wirklich gute Minolta 100/2.8 Makro war nur die eine Hälfte. Die andere war der Kenko 1,4x-Konverter. Habe ich aber schon mal erwähnt, oder?

***

Fast hätte ich's vergessen:
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Was mir bei beiden Bildern positiv auffällt ist die gute parallele Aurichtung, zumal dies Deinen ersten Versuche sind. Gerade bei den langen Libellen gerät man ja leicht mal aus der Schärfeebene, erst recht mit Offenblende.
Nun ja, mein allererstes Makro war das nicht. Nachdem wir die Diskussion mit dem Schärfeverlauf bei meinem letzten Versuch (Grashüpfer) hatten, habe ich diesmal darauf geachtet.
Ganz neu für mich war es, mit relativ weit offener Blende zu arbeiten. Ich wollte einfach mal ausprobieren, ob auch ich so einen herrlich weichen Hintergrund hinbekomme.

***

Die Sache mit der zu starken Schärfe hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe mir jetzt das zweite Bild noch einmal vorgenommen:


Libelle 02 Reload

Diesmal habe ich "Selektiver Scharfzeichner" verwendet und das Scharfzeichnen in den Lichtern stark "verblasst". Leider wirkt jetzt auch der Halm etwas blutleer, da kontrastarm. Ist mir aber auch erst beim direkten Vergleich der beiden Fassungen aufgefallen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Heute bin ich ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.