![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Erfahrung mit einem Kenko 2.0 Telekonverter an Sigma 170-500mm ?
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Kenko Telekonverter 2-fach und einem Sigma 170-500mm Telezoom? Was kommt da mit Stativ dabei heraus? Über Hinweise von Anwendern die diese oder eine sehr ähnliche Kombi eingesetzt haben würde ich mich freuen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da wird nix bei raus kommen, egal ob mit Stativ oder ohne. Der AF wird nicht mehr funktionieren, die zu erwartenden Abbildungsleistungen werden unterirdisch sein und es besteht möglicherweise auch die Gefahr, Getriebeschäden zu verursachen. Objektive wie das 170-500 sind nicht für Konverter ausgelegt (bzw. umgekehrt).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Du wirst nicht mal mehr ein scharfes Bild bekommen, egal in welcher Entfernung sich das Ziel befindet, egal bei welcher Brennweite! Sprich wie Jens schon sagt ist das Teil nicht für Telekonverter-Einsatz gebaut worden, ich hatte es auch mal ausprobiert wo ich es hatte aber es war nichts damit anzufangen! Auch ein 1,4x Telekonverter wird da nicht helfen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Oke - ich hatte es mir schon gedacht, wollte aber lieber sicher gehen. Danke Euch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Die Gefahr eines Getriebeschadens bei Sigma-Objektiven (und auch bei Tokina) ist übrigens real. Ich würde nie wieder ein Objektiv eines dieser Hersteller mit Telekonverter und eingeschaltetem Autofocus benutzen, wenn es einen Stangenantrieb hat.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Brennweiten jenseits von 500mm sind leider kaum bezahlbar (von mir nicht). Aber ich denke da macht es mehr Sinn, ein 2.8/->200mm Tamron mit 3xfach Kenko auszurüsten und das werde ich dann irgendwann vielleicht auch tun.
Geändert von Regine (27.08.2008 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Aus 12 MPix lassen sich ohne sichtbaren Verlust 6 MPix herausschneiden, das entspricht einem 1,4xTC. Ich habe Wildphotos mit einem 300 oder 400/5.6 bei 10 MPix gemacht und auf 6 MPix beschnitten, ergibt 400 oder 520 mm. Mit funktionierendem AF und brauchbarem Sucher (bei einem 3fach TC sieht man im kleinen APS/C-Sucher fast nichts mehr) und aus der Hand. Bei einem guten Ausgangsobjektiv ist ein 1.4fach Konverter ok, ein 2fach schon grenzwertig (eigentlich nur bei vollem KB zu empfehlen). Meine Erfahrung, mache selber welche! Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Mich interessiert Wildbeobachtung besonders. Den Abstand zum Wild zu verringern und eine möglichst hohe Brennweite zu haben sind da wohl Standardwünsche.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|