SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrung mit einem Kenko 2.0 Telekonverter an Sigma 170-500mm ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58135)

Regine 26.08.2008 22:17

Erfahrung mit einem Kenko 2.0 Telekonverter an Sigma 170-500mm ?
 
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Kenko Telekonverter 2-fach und einem Sigma 170-500mm Telezoom? Was kommt da mit Stativ dabei heraus? Über Hinweise von Anwendern die diese oder eine sehr ähnliche Kombi eingesetzt haben würde ich mich freuen.

Jens N. 26.08.2008 22:59

Da wird nix bei raus kommen, egal ob mit Stativ oder ohne. Der AF wird nicht mehr funktionieren, die zu erwartenden Abbildungsleistungen werden unterirdisch sein und es besteht möglicherweise auch die Gefahr, Getriebeschäden zu verursachen. Objektive wie das 170-500 sind nicht für Konverter ausgelegt (bzw. umgekehrt).

TorstenG 26.08.2008 23:27

Du wirst nicht mal mehr ein scharfes Bild bekommen, egal in welcher Entfernung sich das Ziel befindet, egal bei welcher Brennweite! Sprich wie Jens schon sagt ist das Teil nicht für Telekonverter-Einsatz gebaut worden, ich hatte es auch mal ausprobiert wo ich es hatte aber es war nichts damit anzufangen! Auch ein 1,4x Telekonverter wird da nicht helfen!

Regine 26.08.2008 23:47

Oke - ich hatte es mir schon gedacht, wollte aber lieber sicher gehen. Danke Euch!

eac 27.08.2008 07:51

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 700773)
Objektive wie das 170-500 sind nicht für Konverter ausgelegt (bzw. umgekehrt).

Das neue, irgendwann vielleicht mal erscheinende Sigma 150-500/F5-6,3 wird von Sigma explizit als konvertertauglich (mit dem EX-Konverter) angepriesen. Ob ein 300-1000/F10-13 wirklich sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

Die Gefahr eines Getriebeschadens bei Sigma-Objektiven (und auch bei Tokina) ist übrigens real. Ich würde nie wieder ein Objektiv eines dieser Hersteller mit Telekonverter und eingeschaltetem Autofocus benutzen, wenn es einen Stangenantrieb hat.

Regine 27.08.2008 09:23

Brennweiten jenseits von 500mm sind leider kaum bezahlbar (von mir nicht). Aber ich denke da macht es mehr Sinn, ein 2.8/->200mm Tamron mit 3xfach Kenko auszurüsten und das werde ich dann irgendwann vielleicht auch tun.

Fotorrhoe 27.08.2008 09:44

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 700865)
Brennweiten jenseits von 500mm sind leider kaum bezahlbar (von mir nicht). Aber ich denke da macht es mehr Sinn, ein 2.8/->200mm Tamron mit 3xfach Kenko auszurüsten und das werde ich dann irgendwann vielleicht auch tun.

Sind solche Brennweiten wirklich notwendig und handhabbar? 600 mm == 900 mm KB sind in Ballungsgebieten oder etwas Wärme kaum scharf zu bekommen. Der Dunst und das Flimmern schränken hier tagsüber sehr ein. Warum nicht ein längeres Grundobjektiv mit geringerer Lichtstärke (das 3xTC macht eh ein 9.0 aus dem 2.8) und dann Ausschneiden?
Aus 12 MPix lassen sich ohne sichtbaren Verlust 6 MPix herausschneiden, das entspricht einem 1,4xTC. Ich habe Wildphotos mit einem 300 oder 400/5.6 bei 10 MPix gemacht und auf 6 MPix beschnitten, ergibt 400 oder 520 mm. Mit funktionierendem AF und brauchbarem Sucher (bei einem 3fach TC sieht man im kleinen APS/C-Sucher fast nichts mehr) und aus der Hand. Bei einem guten Ausgangsobjektiv ist ein 1.4fach Konverter ok, ein 2fach schon grenzwertig (eigentlich nur bei vollem KB zu empfehlen).

Meine Erfahrung, mache selber welche!

Fotorrhoe

Regine 27.08.2008 10:59

Mich interessiert Wildbeobachtung besonders. Den Abstand zum Wild zu verringern und eine möglichst hohe Brennweite zu haben sind da wohl Standardwünsche.

Somnium 27.08.2008 11:22

Wenn schon Tele mit Konverter, dann nur Festbrennweiten. Und blos keinen 3x TC. Selbst der Sony 2x TC an meinem 70-200 ist schon das absolute Limit an Bildqualität. Bevor man dann an irgend ein 200mm Tamron nen 3x TC schnallt, investier lieber in ein 400mm f4.5 APO G mit nem 1.4er TC oder dergleichen. Und die a300 bietet auch genug Pixel um sich noch ein wenig ans Motiv ran zu schneiden. ;)

Wobei man ja leider sagen muss, da ist die Objektivauswahl bei Canon schon schöner...

@Fotorrhoe: Über Justus und sein 600mm Tele kann man da meiner Meinung nach nicht meckern. Allerdings spielt das auch in einer ganz anderen Liga als die hier erwähnten Ideen.

BeHo 27.08.2008 12:12

Also ich habe den 2x-Kenko-Konverter schon mal mit meinem Tamron 200-500 eingesetzt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02376b3.jpg

Und hier als Vergleich ein 100%-Crop eines ähnlichen Fotos mit dem gleichen Objektiv ,aber ohne Konverter:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC07142b2.jpg

Mit meinem 1,4x-Konverter sind die Ergebnisse übrigens deutlich schlechter. Da habe ich wohl eine (gebrauchte) Gurke erwischt.

Mittlerweile bin ich von Konvertern an Zooms total abgekommen. Zu Analog-Zeiten auf Dia-Film waren sie ganz praktisch, aber digital erreicht man fast die gleiche oder unter Umständen sogar bessere Qualität, wenn man das Original beschneidet.

Edit: Es handelt sich übrigens um den baugleichen Tokina Pro 300 2x, d.h. er ist nicht mit Kenko gelabelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.