SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gewährleistung bei Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2008, 16:45   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Gewährleistung bei Canon

Hallo,

so, ich poste wahrscheinlich grad im falschen Ordner, aber ich find nix besseres...

Ich hatte ja mal berichtet, dass meine Canon EOS 400D einen fetten Sensorfleck hat, den ich nicht wegbekam. Ich hab so ziemlich jede Reinigungsnethode getestet und der Sensor war echt sauber, nur dieser FLeck eben immer noch da. Dann kam am Wochenende mit der Zeitung ein Gutschein für eine DSLR-Reinigung von einem Fotogeschäft vor Ort. Ich mich natürlich riesig gefreut, EOS hingebracht und nach ner Stunde wieder abgeholt. Gleich Testfoto mit dem Verkäufer gemacht: Alles sauber, Fleck noch da, mit Lupe aber kein Fleck zu sehn. Er meinte daraufhin, dass es wohl am Objektiv läge. Ich mich natürlich gefreut, aber es kam mir doch irgendwie relativ unwahrscheinlich vor... Also nachgefragt, ob er mal ein anderes anschrauben könnte. Hat er getan, aber Fleck immer noch da... Ich mich natürlich schrecklich geärgert, weil er nun meinte, es seien wohl die Pixel tot. Was kanns auch noch anderes sein... Um 17:40Uhr war ich dann zu Hause und hatte gerade die Nummer vom Support gefunden, der leider nur bis 17:30Uhr zu erreichen ist. OK, also heute angerufen... Leider konnte ich die Russin am anderen Ende kaum verstehen und Auskunft geben konnte die auch nicht... Da ich die Cam im April 2007 gekauft hatte, dachte ich, es würde eigentlich noch die Gewährleistung greifen. Der Verkäufer hatte auch gemeint, dass sollte wohl machbar sein... Aber: Das Porto würde Canon bezahlen, mehr aber auch nicht Hat jemand hier ne Idee, wie Canon mir die Cam vllt doch noch reparieren würde?

So, diesen Frust wollte ich mal loswerden. Ich bin so froh, dass ich mir inzwischen eine D7D gekauft habe. Die hat noch nie Ärger gemacht...

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2008, 16:50   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
dachte ich, es würde eigentlich noch die Gewährleistung greifen.
Die greift ja auch noch, Du hast 24 Monate Gewährleistung ab Verkaufsdatum. Wende Dich an den Verkäufer der Kamera. Canon hat mit der Gewährleistung nichts am Hut, die geben nur Garantie .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 19:17   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Die greift ja auch noch, Du hast 24 Monate Gewährleistung ab Verkaufsdatum. Wende Dich an den Verkäufer der Kamera. Canon hat mit der Gewährleistung nichts am Hut, die geben nur Garantie .
Bitte nicht vergessen, dass die Beweislast das der Schaden schon beim Kauf vorlag 6 Monate nach dem Kauf beim KÄUFER liegt. Quelle
Ob das hier gewährleistet werden kann?!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 21:56   #4
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Der Schaden ist mir im März diesen Jahres aufgefallen, aber damals dachte ich ja noch, es sei nur Dreck... Ich wollte die Cam eigentlich verkaufen Benutzen tu ich die eh nicht mehr seit ich meine D7D hab... Alles ärgerlich, aber ich werde den Verkäufer nochmal fragen. Das Problem ist nur, dass ich die Cam bei Metro gekauft hab...
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 22:35   #5
dokterli
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-81545 München
Beiträge: 76
wenn Du Raws mit datum und besagtem Fehler hast, kannst Du nachweisen, das der Fehler bereits innerhalb der Garantie vorlag.

Gruss KHL
dokterli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2008, 23:06   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
"Tote Pixel"? Mh. Hast du vielleicht mal ein Beispielbild, bzw. Ausschnitt der betroffenen Stelle?

Nach der Beschreibung würde ich immer noch Staub auf dem Sensor vermuten, was strenggenommen kein Defekt wäre, aber ich denke der Canon-Service würde natürlich trotzdem helfen. Vielleicht hat der Händler nur nicht gut gereinigt. Es kann vorkommen, daß mehrere Versuche nötig sind. Staub im Objektiv o.ä. kann eigentlich keine Flecken verursachen.

Canon bietet m.W.n. 12 Monate Garantie, Gewährleistung ist was anderes und eine Sache zwischen dir und dem Händler.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:02   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Bitte nicht vergessen, dass die Beweislast ...
Jesses, warum machen sich so viele wegen der Beweislast gleich in die Hose?

- erst mal schauen, was der Verkäufer sagt. Vielleicht hat er ja eine Lösung. Es gibt mehr vernünftige Menschen, als man glaubt;
- dann, wenn man sich nicht einig wird, ein Gutachten. Dazu braucht es keinen vereidigten Sachverständigen, sondern nur einen Gutachter ;

und dann schaut man mal...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:50   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
War der Fleck von Anfang an da? (sorry falls ich das überlesen habe )
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 18:23   #9
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hallo,

ich lade gleich ein Bild hoch, nur muss ich erstmal suchen, wo das geht

Also ich hab mir die Canon damals als Einsteiger-DSLR gekauft. Damals hatte ich noch keine Ahnung und war auch der Meinung, dass kein Staub auf den Sensor kommen könnte, weil ich das Objektiv nie gewechselt habe. Daher ist das jüngste Foto mit dem Fleck aus März 2008, weil der FLeck bei Blende 8 einfach nicht auffällt. Aber er ist zu sehen, wenn man weiß, wo er ist.

Natürlich gebe ich das beim Kauf mit an. So ehrlich will ich dann schon sein. Vielen Einsteigern wird er wie mir damals gar nicht auffallen, aber er ist halt da...

Ich hatte den Verkäufer damals schon gefragt wegen Garantie, weil im Februar die Elektronik defekt war. Er meinte dann, ich soll direkt bei Canon anrufen. Gesagt, getan, lief alles reibungslos. Ich frag aber besser nochmal nach.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gewährleistung bei Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.