![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Sehr günstige Objektivalternative 70-300mm...
...weil doch derzeit das neue G Modell von Sony so in aller Munde ist..!
Lese ich doch gerade bei unseren engl. Kollegen drüben bei Photoclubalpha folgenden Artikel: Hier der Link ! Solltet Ihr Euch mal zu Gemüte führen und überlegen... Hat dieses Tamron hier jemand? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Also bitte, das kann ja nur schlecht sein. Steht kein "G" drauf und ausserdem ist es zu billig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
*Rofl*
..das musste ja von Dir kommen... oller CaLoLier ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Kannste eins zu eins auf Canons L beziehen.
Da ist auch alles ausser L schlecht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte mal den Vorgänger. Mechanisch ist es etwas besser als die Sigmas, aber zum G oder zu den APOs fehlt meiner Meinung nach doch einiges. Wie praktisch alle 70-300 dieser Preisklasse baut auch das Tamron zum langen Ende hin ab und es gibt -wie man ja auch in dem Artikel lesen kann- sichtbare CA. Der AF war eher langsam und auch recht laut. Auch hier gilt: you get what you pay for. Schlecht ist das Objektiv für den Preis nicht (und der max. Abbildungsmaßstab von 1:2 ist auch nett), aber es vollbringt halt auch keine Wunder, vergleichbar mit den Sigmas und Minoltas und Sonys der gleichen Preisklasse.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.07.2008 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Da kann ich Jens nur Recht geben. Für den Preis ist das Objektiv ziemlich gut, aber am langen Ende wird es schon etwas schlechter.
Hier finden sich ein paar Tele-Bilder, die ich vor längerer Zeit schon mal gezeigt hatte (die Bilder ab Nr. 8 enstanden mit dem auf Photoclubalpha beschriebenen Tamron 70-300, die ersten 7 mit dem 18-200). Durch die Verkleinerung und das Nachschärfen sind die Bilder sicherlich nicht mehr besonders aussagekräftig aber einen großen Unterschied zwischen den beiden Objektiven konnte ich damals im Telebereich nicht feststellen. Da sollte das neue G doch besser sein.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 1
|
... es kommt immer auf den Vergleichs-Maßstab an ...
Hallo,
ich schließe mich BeHo an. Ich kann das Objektiv zwar nicht mit anderen Tele-Zooms vergleichen (sondern nur mit meinem Tamron 17-50 und dem Tamron 18-200, das ich vorher hatte), halte die Bildqualität aber für gut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist damit sogar excellent. Man muss eben etwas abblenden (bei 200 mm sollten es schon f/8 sein). Es kommt halt drauf an, mit was man das Objektiv vergleicht. In der Tat wird es bei 300 mm unscharf und zeigt CAs. Idealerweise sollte man nicht viel über 200 mm ´rausgehen. Darüber kann man zwar meckern, aber: was ist die Alternative? Und: Ich habe den Eindruck (beim Lesen von Tests), dass viele Tele-ZoomObjektive - auch teurere - am Ende unscharf werden. Die Frage, wozu man 300 mm hat, wenn man nur 200 mm nutzen kann, ist damit auch beantwortet: manche 200 mm Objktive werden zum Ende hin eben auch schlechter ... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|