Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schnellwechselplatten in Verbindung mit der Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2008, 13:05   #1
dete
 
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Horstmar-Leer
Beiträge: 24
Schnellwechselplatten in Verbindung mit der Alpha 700

Hallo erstmal

Hier versuche ich mal meinen ersten Beitrag zu formulieren.
Nach dem Neukauf der Alpha 700 mit Hochformatgriff, mußte ich an meinem 3D Neiger 141 RC feststellen, das ich mein Tokina 400/5,6 SD nicht mehr auf dem Neiger besfestigen konnte.
Durch den Hochformatgriff der wohl stärker ausgeformt ist wie der der Dynax 7D, läßt sich die Optik nicht mehr in der Wechseleinheit des Neigers befetstigen, egal von welcher Seite.
Das Sigma 180/3,5 Macro, dort sind ca. 5mm mehr Luft, das passt. Da die Gewindebohrung in der Stativschelle wohl etwas weiter vorne sitzt.
Meine Frage kennt Ihr änliche Probleme und wenn, mit welchen Schnellwechselsystemen habt Ihr sie gelöst.
Vielleicht ist ja hier auch ein Wechsel zu einem anderen Objektiv von Nöten, was ich ansich nur als Notlösung sehe.
Bedanke mich im vorraus für Eure Antworten und konstruktive Hilfe.



Gruß Dete
dete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2008, 13:10   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Problem gab es auch schon bei der D7D mit Griff und manchen Objektiven. Lösung, wenn ich mich recht erinnere: Batteriegrif runter. Ist am Stativ ja eigentlich eh ziemlich unnötig und man kann sich ja vorher ganz gut entscheiden, ob man nun freihand und Hochformat oder vom Stativ fotografiert.

Einfach mal suchen, ich glaube zu dem Thema gab's einige Diskussionen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 13:53   #3
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Oder einfach ein Konverter dazwischen montieren!

Naja, das Problem hab ich mit meinem 70-200 G auch, aber leider (noch) keinen Konverter!

Gruß
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 17:49   #4
dete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Horstmar-Leer
Beiträge: 24
Hallo Tim ,Hallo Jens

Das ist alles sicherlich machbar und auch möglich ohne Griff zu Fotografieren direkt auf dem Stativ.
Aber entspricht nicht meinen Vorstellungen, den ich möchte die Kamera nicht vor jeder Fototour umbauern müssen damit ich mit dem 400er fotografieren kann.
Deswegen ja meine Frage ob jemand von Euch Erfahrungen oder gute Lösungen mit anderen Wechselplatten oder Stativköpfen gemacht hat. Ihr versteht das ist alles wunderbar was Ihr mir mitteilt, aber noch nicht die Lösung für mich.
Danke für die schnellen Antworten.


Gruß Dete
dete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 19:23   #5
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Hi Dete,

meine Antwort ist auch eher ironisch zu verstehen!

Wie gesagt, ich hab das selbe Problem bei meiner Kombi, auf (ernste) Antworten bin ich deshalb genau so gespannt!
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2008, 08:35   #6
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Ich besitze den Manfotto Gripp 222 mit Schnellwechselplatte. Bisher habe ich bei allen meinen Kamera- und Objektivkombiantionen, mit und ohne Kamerahandgriff, keine Schwierigkeiten gehabt.
Ich kenne die Schwierigkeiten eigentlich nur von Video-Neigern.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schnellwechselplatten in Verbindung mit der Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.