SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Jupiter mit 840mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2008, 01:43   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Jupiter mit 840mm

Hallo,
mangels Zeit und passenden Wetters konnte ich heute meinen neuen 1,4-TC noch gar nicht ausprobieren. Ich habe ihn aber vorhin mal ans 600er geschraubt und auf Jupiter draufgehalten.

Man kann ganz schwach die beiden Wolkenbänder nördlich und südlich des Äquators erahnen:



Das Bild ist ein 100%-Crop und Jupiter stand noch nicht sehr hoch über dem Horizont.

EDIT: und noch eines hinterher: Deutlich länger belichtet, dadurch ist das Planetenscheibchen ausgefressen, aber die vier Monde werden sichtbar. Ebenfalls 100% Crop und in Irfanview nochmal nachgeschärft:



Gruß
Justus

Geändert von Justus (08.06.2008 um 01:57 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2008, 04:03   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509

Böse!!!!

Ich will auch ein 600er haben

Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:25   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wow, das hast Du mit dem 600er hinbekommen?

Ich habe früher auch zwei vergleichbare Bilder mit der Dimage 7i und einem Teleskop (leider ohne Nachführung) gemacht, ein bisschen größer vielleicht (da auch umgerechnet mehr Brennweite), aber auch nicht detailreicher!

Also das Ergebnis kann sich sehen lassen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:35   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Welches 600er ?
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 11:36   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
@ Alex: Dieses.

@ Torsten: ich bin auch ziemlich erstaunt. Die Monde kann man sogar schon durch den Sucher sehen .
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2008, 13:14   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
die Monde kann man sogar duch ein gutes 7x50 Fernglas sehen...

habe häufiger im Süden(Urlaub) immer mal ein paar Wetten gewonnen weil...

ich mit den Touris da ein paar Spielchen getrieben hatte...
ekanntlich ist ja auf den Canaren der Nachthimmel glasklar und gut sichtbar...

wenn dann die Planeten dazukamen...wurde immer gerätselt...
welcher ist nun Satunr, Venus oder....Jupiter
natürlich hatte ich immer eine drehbare Sternkarte dabei...

habe da dort oben auf den hellsten gezeigt...das ist Jupiter...
großen stauen, dann wetten das....
tja und ein Fernglas hats dann an den Tag gebracht...die Moden waren sichtbar
nächsten Tag sogar an anderer Position
Mfg gpoi
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Jupiter mit 840mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.