![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
|
Umstieg von der R1 auf die A700 will net so richtig ...
Hallo,
ich bin von der R1 auf die A700 mit CZ1680 umgestiegen. Also irgendwie ist der Output mit der A700 schlechter wie der der R1. Die Bilder sind entwerder verrauscht, unterbelichtet, falscher Weißabgleich, unscharf ... alles was man sich halt so wünscht. Irgendwie ist es schon fast Zufall, was rauskommt. Die Kamera ist von der Bedienung und den Features schon echt stark, nur was nutzt es mir, wenn hinten nichts gescheites rauskommt? Da die Kamera wahrscheinlich keine Macke hat, sie als solche wohl auch als sehr gut eingestuft wird, kann es also nur an der Bedienung liegen. Die üblichen Einstellungsänderungen (Schärfe / Kontrast) hab ich schon durch, die haben aber nichts mit dem Weißabgleich und der Fehlbelichtung zu tun. Ganz spontan würde ich nun sagen, die R1 macht die "besseren" Bilder, was jedoch nicht sehr wahrscheinlich ist. Selbst die Bilder der A350 gefallen mir oft besser. Also irgendwas mache ich doch wohl falsch. Wer kann mir mal auf die Sprünge helfen? Geändert von boomer4711 (01.06.2008 um 00:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Übung, Übung, Übung! Die ersten 1000 Auslösungen werden ***!
![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo boomer4711,
dass die ![]() ![]() Oder stelle wenigstens mal zwei, drei Fotos von der ![]() ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Jede Kamera hat so ihre Eigenheiten. Ich tat mir beim Umstieg von der D7d auf die A700 auch nicht leicht. Ich finde, dass die A700 zur Überbelichtung neigt, vor allem bei Teleaufnahmen, was vermutlich am Messsystem liegt. Bei meinem 300er Tele nutze ich fast ausschließlich die Spotmessung.
Den Weissabgleich habe ich fast immer auf Sonne, den Rest erledige ich am RAW-Konverter. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 39
|
Hallo boomer4711!
Mir gehts auf den Punkt genauso.......Umstieg von PowershotG6 auf a300/sigma17-70. Grüße, uhedo PS: Seitdem ich mehr mit dem Autofokus "spiele", häufen sich die "Zufallstreffer". Nicht aufgeben, mach ich auch nicht! Geändert von uhedo (01.06.2008 um 08:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
|
Ich habe schon befürchtet, dass der ins Spiel kommt
![]() Allerdings sollte es ja auch möglich sein "out-off-the-cam" gute Ergebnisse zu erzielen. Man kann doch nicht jedes Foto einzel bearbeiten - es sei denn man macht es professionell bzw. "engagiert semi-professionell". Mal ne Frage zum RAW bzw. RAW-Konverter (ich habe mich damit noch gar nicht beschäftigt): Ich habe FixFoto und Adobe Lightroom hier. Können die damit umgehen oder benötige ich noch spezielle Programme / PlugIns die das "digitale Negativformat" händeln? Oder braucht man spezielle Programme der Herstellerfirmen (hier Sony) um damit arbeiten zu können? Gibt es so etwas wie den "Mercedes" unter den RAW-Konvertern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
hi boomer,
ist aus einer 300er doch gleich die 700er geworden... Was du beschreibst ist ein allgemeines Phänomen welches viele Umsteiger von Consumer>DSLR erleben. Um fertige-out-of-cam-jpg-bilder zu bekommen musst du an Farbsättigung, Schärfe und eventuell dem Farbmodus (vivid, natural, usw..) kräftig drehen. Ich habe nur die A100, darum kann ich dir da keine Werte für deine kam geben, aber ich bin sicher das wird sofort jemand anderes übernehmen. Ein Kritikpunkt der R1, aus Sicht der DSLR-user, war ja die sehr kräftige (fast übertriebene) Farbwiedergabe und die sehr starke Rauschunterdrückung. Nun hast du mit einer DSL genau das Gegenteil... Irgendwann landet jeder bei RAW ![]() Mit der Belichtung und den Fokusfeldern muss man sich erst einspielen. Ich arbeite inzwischen auch fast nur noch mit dem SpotAF und kann nun langsam erst abschätzen wie der Belichtungsmesser wohl reagieren wird. Also eine längere Lernphase mit den verschiedenen Modi wird dir nicht erspart bleiben. Nun hast du ja ein Modell für den ambitionierten-fotoknipser. Das verlangt auch nach mehr Übung und Mitdenken als die R1. Und wie macht sich der AF im Vergleich? Das war ja ein wichtiger Punkt für dich. Grüße Olli Geändert von Ardbeg (02.06.2008 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|