![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Kit 18-70: beste "Repro"-Brennweite?
Bei welcher Brennweite hat das Kit SAL_18-70 die wenigsten tonnen-/kissenförmigen Verzeichnungen?
Ich muss öfter mal Baupläne ablichten, und möchte so wenig wie möglich entzerren. Alternativ: Hat schon jemand für diese Linse die Autokorrekturdaten für FixFoto?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ich denke, dass das 18-70 für diese Aufgabe nicht wirklich geeignet ist. Am kurzen Ende, wo es gute Werte bei Schärfe, Kontrast und Farben liefert, verzeichnet es leider erheblich. Und am langen Ende, wo es nicht mehr sonderlich verzeichnet, ist es dafür flau und bei weitem nicht mehr so scharf...
Ein Kompromiss ließe sich vielleicht höchstens zwischen 35mm und 50mm finden. Ich möchte mal die Vermutung in den Raum stellen, dass Deine A1 - ohne sie tatsächlich zu kennen - sicher besser dafür geeignet ist.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die A1 habe ich bisher auch dafür verwendet. Aber 12 MP gegen 5 MP bringen mehr Plan-Details als das Kit auf dem Weg verliert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Gemessen? Oder nur vermutet?
Das klingt für mich sehr unwahrscheinlich, dass ein so großer Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet. Ich habe schon Autokorrekturwerte (FixFoto) für verschiedene Kompakt-Zoomkameras erstellt. Bei denen gab es jeweils nur eine optimale, nahezu verzeichnungsfreie Brennweite. Im Moment fehlt mir nur die Zeit, eine Messreihe mit dem Kit aufzunehmen. Vielleicht hat das schon jemand getan?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Fotos angesehen...
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der optische Eindruck ist mir nicht genau genug. Etwas wirklich Gemessenes könnte ich schon brauchen.
Einige Baupläne sollen als Pixelgrafik im CAD hinterlegt werden. Perspektivisches Verzerren und Skalieren ist kein Problem, solange die Linien möglichst gerade sind.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Falls du Spielraum nach hinten hast, warum dann nicht das 50/1.7? Gibts für knapp 90€ und eine Tolle Linse. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
EIne Festbrennweite wäre auf lange Sicht bestimmt die beste Alternative, da habe ich noch garnicht dran gedacht. Im Moment habe ich leider nur das Kit-Zoom.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
Wenn es dir um Verzeichnung geht, schau dir doch einfach mal einen Testbericht von Photozone oder dpreview an.
Da werden ziemlich genau die Werte ermittelt. Also laut dpreview sollte, wie hier schon vermutet, ein wert zwischen 35-50mm der beste sein.... http://www.dpreview.com/lensreviews/..._m15/page3.asp na denn olli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|