![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Sony Kitlinse 18-70mm beschränkt blitztauglich???
Nun ist es aus mit der Geduld, nun werden mal die Profis befragt und um Rat gebeten...
![]() Ich hab jetzt monatelang fast ausschließlich mit der Kitlinse 18-70 fotographiert... immer wieder auch mal indoor mit blitz und nie blieben mir völlig unbrauchbar und zwar unterbelichtete Bilder erspart, vor allem dann wenn ein Objekt in den Vordergrund des Bildausschnittes ragte, jedoch der Hintergrund richtig belichtet werden sollte. Ich hab immer wieder alle möglichen Einstellungen ausprobiert... Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung, versch. Blitzstärken usw. und dennoch konnte ich keine zufriedenstellende Resultate erzielen. Bis letzte Woche dachte ich also, dass das eine Macke der Kamera sei, als ich eines besseren belehrt wurde. Mein neues Minolta 50mm 1,7 produziert nämlich völlig passable Belichtungen, so wie ich mir das vorstelle. Beide Aufnahmen sind mit denselben Einstellungen erfolgt, Mehrfeld-Belichtungsmessung, der Focus lag beide male am Samsung-Schriftzug des Monitors, auch alle anderen settings waren ident. Könnt ihr mir erklären wie es dann zu solch krassen Unterschieden kommen kann? Wo könnt nur das Problem liegen? Ist durch die Kitlinse eine richtige Belichtungsmessung schlicht nicht möglich, wenn ein Objekt in den Bildauschnitt in den Vordergrund ragt? Vielen Dank im Voraus für Ratschläge, Tipps, Vermutungen, etc. ![]() Sony Kitlinse 18-70: ![]() Minolta 50mm 1,7: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm ...
TTL oder ADI-Blitzen eingestellt ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Hmm, ich denk das ist etwas schief gelaufen.
Ich hab dir hier zwei vergleiche A. Minolta AF 50mm f1,7 "Available Light" ![]() b. Sony SAL-1870 Kit "Available Light" ![]() c. Sony SAL-1870 Kit mit Blitz (-1) ![]() d. Minolta 50mm f1,7 RS mit Blitz (-1) ![]() Alle Fotos wurden "Hand-Held" gemacht ![]() So schlecht it der Kit nicht. Gruss Martin Geändert von MartinM (22.04.2008 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich habe auch noch nie Probleme mit dem 18-70 beim Blitzen gehabt und ich habe damit wirlich schon oft geblitzt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
Ich tippe auch auf die ADI-TTL Blitzbelichtungsmessung.
Mit was für einer Einstellung wurden die Bilder gemacht??? Einfach den Test noch einmal machen, erst mit ADI Einstellung und dann mit TTL. Vielleicht klärt sichs dann schon. habs gerade selbst einmal getestet. ich vermute das du mit der kitlinse im TTL modus geblitzt hast. gruß Geändert von winston75 (22.04.2008 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Zitat:
@MartinM: Danke für deine Tests, echt nett, muss jedoch leider bemängeln, dass die Bedingungen mit meinen nicht vergleichbar sind. Mir ist bewusst, dass man auch mit der Kitlinse richtig belichten kann, aber eben nur unter gewissen Voraussetzungen. Es darf kein Objekt im Vordergrund in den Bildausschnitt ragen, so wie es bei mir mit dem Bücherregal am linken Rand der Fall war. Auf deinen Fotos gibt es ein solches Objekt nicht, daher richtige Belichtung. Simuliere doch mal meine Bedingungen, wenn du kein Regal hast oder so, dann fotographier doch mal um die ecke, und zwar so dass sie am Rand noch sichtbar ist und zu mind. 20% ins bild ragt. Ob sich das noch klären wird... ![]() Geändert von klemensh87 (22.04.2008 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Einen Faktor den ich noch hinzufügen würde währe das Bild vom Monitor da es sich ständig geändert hat.
Eine weitere Sache ist aber auch das Available Light! Ich denke nicht dass das gensammte Bild bei deinem 50er drch den Blitz aufgehellt wurde. Guck doch einfach mal die Exif Daten: 50er: F2.2 1/80 Kit: F5.6 1/100 Da ist beim Kit schon mal sehr viel weniger Licht rein. Bedenkte auch noch dass der Internet Blitz bei diesem Setup und ISO 100 keine Wunder vollbringen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|