Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Einbeinstativ: bis zu welcher Belichtungszeit empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2008, 22:46   #1
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 368
Einbeinstativ: bis zu welcher Belichtungszeit empfehlenswert?

Hi, ich habe bisher ohne Stativ fotografiert (Dimage A2), werde demnächst aber beim Bergwandern im Morgengrauen eins brauchen. Tendiere momentan zum Einbeinstativ.

Frage: Bis zu welcher Belichtungszeit ist ein Einbein mit A2 brauchbar, ab welcher Zeit ist ein Dreibein unerlässlich?

Danke und Grüße
arbelos
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2008, 22:55   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Mit meiner A2 und Einbein wage ich locker 1/10 Sekunde mit AS, eingeklemmt oder gar mit Elastik-Klettband festgezurrt (z.B. Zaun, Parkbank, Verkehrsschild u.ä.) gibt es keine Beschränkung.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 12:03   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Ein einbein ist eine klasse sache, Bei einen stabilen sollten belichtungszeiten bei freien stehen von 1/5 Sek möglich sein.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 20:24   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
In http://www.dforum.net/showthread.php?t=520970 habe ich heute 5 Einbeinstative vorgestellt. Vielleicht hilft das weiter.

Ich fotografiere (grundsätzlich) ab Stativ, mit der A2 meist mit dem Gitzo GM2540 mit Monostatfuß. Das klappt auch nachts und untertage in Bergwerken...

Ohne Einbeinstativ kann ich mir keine Fernreise, lange Wanderungen oder Fahrradtouren vorstellen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 21:34   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
na winsoft du hast ja die Kiddys im Kinderforum ganz schön durchgerüttelt...mit deinen Einbeinigen

habe anschliedßend gleich 4PNs bekommen(weil man dir keine schicken kann)

ja und 3 Leute trauten sich nicht öffentlich was zu sagen...
weil die NEINsager doch meist in der Überzahl sind!

habe in deinem Sinne...denen mal nett die Levitten glesen
Gruß gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2008, 22:34   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
na winsoft du hast ja die Kiddys im Kinderforum ganz schön durchgerüttelt...mit deinen Einbeinigen

habe anschliedßend gleich 4PNs bekommen(weil man dir keine schicken kann)

ja und 3 Leute trauten sich nicht öffentlich was zu sagen...
weil die NEINsager doch meist in der Überzahl sind!

habe in deinem Sinne...denen mal nett die Levitten glesen
Gruß gpo
Vielen Dank, gpo!

Auf mindestens 4 Usertreffen (seit 2003) haben mich Dimage-Freunde kennen gelernt und meinen Einbein-Fimmel (Gutach/Schwarzwaldbahn, Zürich, Karlruhe und Goslar)... Es darf ja jeder nach wie vor gern sein Dreibein mitschleppen, egal, wie schwer, sperrig und umständlich, egal, ob nach Australien, Nordpol, Konzert oder Disco... Nur wähle ich für den jeweiligen Job das unter Tisch-, Dreibein- und Einbeinstativen geeignetere heraus. Ich mache daraus auch kein Glaubensbekenntnis... Und schon gar nicht missionarischen Eifer... Dazu bin ich zu unreligiös...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 22:35   #7
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Was mich ehrlichgesagt etwas wundert ist, dass in dem Thread so viel von "Durchrutschen bei Belastung" geschrieben wird. Was um Himmels willen stellt ihr da drauf?
Ich habe hier so eine billigstes Manfrotto (irgendwas mit "digi") mit Klemmen, das kann ich zwar mit roher Gewalt zusammenschieben. Allerdings nur unter "Körpereinsatz" also wohl so 40kg oder gar mehr... 70-200/2.8 oder 100-500 MD sind da garkein Problem.

Edit: Jedesmal wenn ich einen Beitrag von WinSoft lese komm ich mir wie ein ***** vor, weil ich einfach nicht verstehe wie das Einbein das Dreibein ersetzen soll... Ich benutze das Dreibein eh nur dort wo ich zu Zeiten 1/10s abwärts gezwungen bin, aber ich will mir dann nicht durch ein Einbein meinen Standort aufzwingen lassen, weil ich es irgendwo "anbinden" muss. Wo ist mein Denkfehler?

Geändert von japro (09.03.2008 um 22:44 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Einbeinstativ: bis zu welcher Belichtungszeit empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.