![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
[?] Infrarot/servoblitzauslöser für A700
Leider kann ich ja mit nem externen Blitz, wie dem 5600 nur mithilfe des aufgeklappten internen Lichtgebers Wireless Blitzen.
Für andere Systeme gibt es einen Servoblitzauslöser, da es nicht immer sinnvoll ist, das der interne Blitz das Geschehen frontal ausleuchtet. Gibt es auch für das Sony/Minoltasystem einen solchen Servoblitz? Oder kann ich mir nur mit einem Blitzkabel, welches dann aber sehr lang sein müßte, weiterhelfen? 2.Frage: Gibt es sowas wie nen Akkupack oder Generator, an den ich Studioblitze/Lampen anschließen kann, damit ich an ner Location ohne Strom aus der Steckdose Blitzen kann? Geändert von konsol (15.02.2008 um 10:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Konsol
ich mache das ständig. Alles was Du brauchst ist ein FS1200 Blitzschuhadapter. Der hat oben die Minolta-Kontakte und unten den Mittenkontaktfuß. Damit kannst Du dann jeden handelsüblichen Servoblitzauslöser benutzen sofern Du den internen Blitz der ![]() Siehe auch hier bei m.hohner: ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
http://cgi.ebay.de/Sambesi-Infrarot-...QQcmdZViewItem
wäre das der richtige blitzauslöser? Oder gibts da noch andere? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
diese Infrarotteile benutze ich nicht, da ich die Blitzerei nur für Portrait und Tabletop brauche. Dafür bin ich mit den normalen Servoblitzauslösern, die rein auf einer Fotozelle basieren bisher immer prima zurechtgekommen.
Ich habe mal den Threadtitel etwas aussagekräftiger gemacht, vielleicht hilft es noch User aufmerksam zu machen, die mit Infrarotauslösern arbeiten.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
naja, ich will mit größerem abstand blitzen, habe ich da nur die möglichkeit, mehrere blitzkabel zusammenzuschließen?
Ich weiß, das man z.b. bei canon eine sendeeinheit aufsteckt, und dann auch mehrere Blitze ansteuern kann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Ich häng mich hier einfach mal dran.
Würde mit dem o.g. Auslöser der Servoblitzadapter von Hima ausgelöst werden ?
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
Entweder Porty von Hensel oder Ranger von Elinchrom oder günstige Alternative Innovatronix Explorer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|