![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Spielerei mit Farben
Hallo,
Farben des Regenbogens oder eines Feuerwerks lassen sich kaum richtig wiedergeben. Als Beispiel zeige ich eine farblose Spiritusflamme, in die ich Kochsalz gestreut habe. Sie sollte leuchtend gelb sein (589 nm). ![]() Zum Testen habe ich deshalb mal Spektren verschiedener Lichtquellen erzeugt und mit der 7D festgehalten. ![]() Blitzlicht: ![]() Man sieht deutlich, dass nur wenige Zwischentöne zwischen rot und grün oder grün und blau dargestellt werden. Es hat sich gegenüber Farbfilmen da nichts geändert. Gelb erreicht man erst, wenn man die Helligkeit des Bildes stark erhöht, ![]() aber diese Flamme war einheitlich gelb (vgl. 2. Bild NaCl) Die mit der Kamera und den Bildbearbeitungsprogrammen erzeugten Farben sind ja auch immer Kompromisse- deshalb die vielen "Normen"-. Ich habe mir nun ein eigenes Spektrum erzeugt, indem ich die Daten einer RAW-Datei manipuliert habe. ![]() Von rot bis blau (und sogar pink, keine Spektralfarbe!) ist auf dem Bildschirm fast alles da. Testet mal, was der Drucker dazu sagt! Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hast du auch die Farbtemperatur gemessen und den WB entsprechend eingestellt?
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Hallo,
nun habe ich mal das Sonnenspektrum analysiert. ![]() Erst eine Analyse der Daten im RAW-File und im TIFF-File zeigt, warum es einen großen einheitlich roten und einen großen einheitlich grünen Bereich gibt: die jeweils anderen R,G,B- Werte sind Null! ![]() So erklärt sich auch das Problem mit der rot aussehenden gelben Flamme. Das Verhältnis von rot und grün stimmt nicht. Verstärke ich aber den grünen Anteil, so erhalte ich ein annehmbares Ergebnis, da nur die Flamme auf dem Bild zu sehen ist: ![]() Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Ich habe mal dein selbst erzeugtes Spektrum auf einem kalibrierten Epson 2100 mit original Tinten auf Archival matte ausgedruckt (nach erfolgter Düsenreinigung) Einmal ohne Modification des Bildes und einmal mit Aufhellung um +15 in PS Cs2 Das Ergebniss ist enttäuschend besonders im blau und pink Bereich. Bei "normalen" Bildern bin ich mit der Farbwiedergabe des Druckers sehr zufrieden. Kann es sein, daß in normal mit der Kamera erzeugten Bildern die kritischen Farben gar nicht vorkommen ? Bei Interesse schicke ich dir den Ausdruck. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|