![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
manipulierte USB Sticks im Handel !
Bin nicht betroffen weil ich mir in letzter Zeit keinen Stick gekauft habe aber:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...807/from/rss09 Riesenferkelei ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ja,
ich habe schon in den letzten zwei Cts große Augen gemacht... vor allem weil es jetzt anscheinend auch "große" Hersteller wie Hama etc. betrifft (von denen man, auch wenn sie alles nur umlabeln eigentlich was anderes erwartet). Ich bin gespannt wie das noch ausgeht, wer weiß schon, ob überhaupt jeder mit seinem defekten Stick auftaucht? Ich will nicht wissen wie viele "DAUs" (nicht abwertend gemeint) sich selbst die Schuld geben und das Teil einfach in die Ecke feuer. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Danke für den Hinweis, mein Vater hat sich neulich so ein 4 GB Teil beim BlödMarkt gekauft, ich habe ihm jetzt mal geraten, das Teil wieder zurückzugeben.
Im Vergleich zu meinem Marken-Stick überträgt das Teil 1 GB ewig langsam, mein Stick brauchte ca. 2-3 Minuten, der von meinem Vater deutlich länger, wobei ich dann genervt abgebrochen habe. Der Abbruch hat dann meinen Rechner für ca. 5 Minuten komplett lahm gelegt und jetzt die Meldung. Man sollte hier wohl doch lieber generell auf Marken-Geräte setzen. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ganz so generell kann man das wohl nicht sagen, da offensichtlich auf dem weiten Weg von China her, Sticks mit manipuliertem Controller unter normale gemischt wurden. Man denke z.B. auch an die externen Festplatten von Maxtor, die mit aufgespieltem Trojaner geliefert wurden.
Allerdings ist wohl das Risiko bei einem Hersteller wie Sandisk geringer und die Geschwindigkeit eher höher. Die ct bietet ein Tool zur Integritätsprüfung an (h2testw.exe), die Übertragungsrate kann man mit z.B. HDTune messen. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Neben der erneuten Sensibilisierung der CT für das Thema (hatten die CT-ler vor Monaten schon mal) finde ich die Bereitstellung des Tools h2testw.exe sehr gut. So kann man _vor_ einer Rückgabe- bzw Umtauschorgie Tatsachen schaffen. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich auch. Ich glaube, ich lasse das Tool demnächst mal auf meine neuen großen CF-Karten los. Dafür müsste es ja auch geeignet sein.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hi Namensvetter!
Richtig, HAMA ist definitiv kein Markenhersteller, ich meide die auch! Am besten finde ich ja die "hochwertigen" Stative, sowas stabiles findest Du so schnell bei keinem anderen! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Nur nochmal zur Rettung meiner Ehre...
![]() Mir kommt seit jeher nur Markenspeicher ins Haus (Meist Transcend), und ich bin damit bisher sehr gut gefahren. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hatte mir letztens von Saturn einen billigen 2GB USB-Stick von CnMemory gekauft. Den hab ich gleich mal mit H2testw getesetet. Es wurde kein Fehler gemeldet. Da hab ich wohl nochmal Glück gehabt.
![]() Genau soviel Glück wie mit meinen Kingston-CF Karten. Ich habe eine K-CF-Karte 512MB von Ende 2003, gekauft damals mit meiner A1 und eine Kingston Ultra 512MB von Anfang 2004. Beide verrichten noch immer in der A1 problemlos ihren Dienst. ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|