![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
@Mannic: Ich weiss nicht ob diesen Fred in den Objektivenforum passt, wenn du Meinst, kannst du es ruhig verschieben
![]() ![]() ------------- Hallo an alle: Ich wollte fragen ob jemand von euch schon mit Objektiven gebastelt hat, sie modifiziert hat oder einfach Sie zu Minolta A-Bajonett "adaptiert" hat. Ansonsten auch Basteleien die die Objektiveigenschaften erweitern oder verändern. (Einen Markenbalgengerät/Kein Eigenbau, zählt nicht ![]() (Falls jemand fragt, denn ich werde immer gefragt "wieso willst´en dass wissen?", ich will es wissen weil ich es selbst ausprobieren will....oder es zumindest in Erwägung ziehe) Danke an alle im Voraus ![]() ![]() Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (10.01.2008 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ...den nächsten Thread kannste direkt im Objektivforum platzieren: Wenn ich meine dann schubbse ich schon ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Frag mal den Manfredxxx!
Der hat da Erfahrungen mit...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also ich hab mir mal aus ner alten Balgenkamera nen Lensbaby gebaut.
Dazu einfach den Balgen raus, Blech, ein Paar alte Objektiv teile, und ein m42 Minolta AF adapter ... ![]() Prinzipiell kannst du fast alles mit nem M42 adapter, den du auch gut und günstig bekommst an deine Kamera dran bauen. Meistens kann man bei alten Objektiven das Gewinde oder das Bajonet ab schrauben oder ab flexen (vorher objektiv auseinander bauen ^^) und dann eben ein M42 Ring dran kleben, schrauben oder schweißen. Dann mit M42 Minolta AF adapter dran und gut is. das AF Objektive von anderen kameras mit funktionieremdem AF adaptiert werden kann ich mir nicht vorstellen. Das geht dann bestimmt nur mit viel Know How oder einer Anleitung dafür *G* Was auch einfach geht ist zb einen Balgen mit AF auszustaten. Dazu gibts leitende Lacke mit denen du die Kontakte herstellen kannst, und die werden dann einfach mit Kabeln ausem am Balgen verbunden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]() Zitat:
MEIN TEXT IST ROT MARKIERT, KURSIV und unterstrichen
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (11.01.2008 um 01:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Und die Welle? Die Elektrik nützt gar nichts, wenn die Antriebswelle nicht verbunden ist...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Frage ist auch: was will man mit AF an 'nem Balgen? Und davon abgesehen wird ja auch die Blendensteuerung durch ein paar Kontakte ebenfalls nicht möglich. Canon ist da ein anderes Thema, aber bei unserem System, wo praktisch alles mechanisch läuft ... wozu der Aufwand?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|