SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » "Weißabgleich" der eigenen Augen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 23:52   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
"Weißabgleich" der eigenen Augen?

Hallo,
diese Frage bschäftigt mich schon seit Jahren latent: Vorrausgesetzt ich arbeite an Bildern in einer optimal farbausgerichteten Umgebung (Monitor kalibriert etc.), wie kann ich feststellen, daß meine eigenen Augen "kalibriert" sind?

Wenn ich mich richtig erinnere erscheinen Farben weniger kräftig, wenn ich sie mir länger anschaue, und ähnliches müßte doch auch für farbstichige Bilder gelten. Irgendwann haben sich die Augen an den Farbstich gewöhnt und man bemerkt ihn nicht mehr.

Wie lösen Profis das? Haben die einen Graukeil und eine Farbtabelle neben dem Monitor platziert und schauen alle 30 Sekunden drauf?

Oder ist das nur ein konstruiertes Gedankenproblem?

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 00:45   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Das was Du Dir da denkst beruht auf den Riesenirrtum> das Du siehst was Du siehst.

Aber leider funktioniert das nicht so cool-technisch wie Du glaubst.
Der zwischengeschaltete Supercomputer macht Dir da einen Strich durch die Rechnung.

Zum Einstieg mal der Link>>

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs.../04_gehirn.jsp
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 01:42   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo,
diese Frage bschäftigt mich schon seit Jahren latent: Vorrausgesetzt ich arbeite an Bildern in einer optimal farbausgerichteten Umgebung (Monitor kalibriert etc.), wie kann ich feststellen, daß meine eigenen Augen "kalibriert" sind?
Deine Augen (resp. dein Gehirn) kalibrieren sich dynamisch: Ein weißes Blatt Papier ist immer weiß. Egal, ob du es im Licht einer Magnsiumfackel oder eines Kerzenstummels betrachtest. Von daher gesehen kannst du nicht feststellen, ob du "farbrichtig" siehst.

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Wenn ich mich richtig erinnere erscheinen Farben weniger kräftig, wenn ich sie mir länger anschaue, und ähnliches müßte doch auch für farbstichige Bilder gelten. Irgendwann haben sich die Augen an den Farbstich gewöhnt und man bemerkt ihn nicht mehr.
Das ist eine dieser genialen Lösungen, die die Evolution (oder was bzw. wer auch immer) bei der Reizverarbeitung gefunden hat: Je gleichmäßiger ein Reiz ist, desto weniger stark wird er wahrgenommen - unabhängig von der Intensität (Letzteres gilt natürlich nur in gewissen Grenzen).
Wenn du neben einem frisch gegülltem Feld aus dem Auto aussteigst, wirst du vor Gestank die Nase zuhalten. Der Bauer auf dem Trecker mit dem Jauchefass nimmt den Geruch gar nicht mehr wahr, weil er schon zu lange mit der selben Stärke in seine Nase stickt.

Genauso wie mit dem Gestank verhält es sich, wenn du länger auf ein Bild schaust: Es wird immer schwächer wirken.

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Wie lösen Profis das? Haben die einen Graukeil und eine Farbtabelle neben dem Monitor platziert und schauen alle 30 Sekunden drauf?
Die Profis, die ich kenne, lösen das genau anders herum: "Mach dir nix aus dem Rotstich, im Druck kommt das Bild perfekt". Hier kompensiert das Profi-Gehirn automatisch den Farbstich und "sieht" nur das Ergebnis.
Ansonsten wird ein Profi Farben messen. Bei einem reinem Grauton müssen z.B. alle drei RGB-Werte gleich sein.

Fazit: Unser Sinnesapparat und das Gehirn funktionieren gänzlich anders (und viel "geschmeidiger") als eine Kamera.
Konnte ich ein wenig weiterhelfen?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 01:44   #4
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Konnte ich ein wenig weiterhelfen?
Jepp! Danke!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 02:21   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja einiges wurde ja gesagt und ist weitgehend auch OK,
Frage nur ob alle es auch so verstehen...?

Fakt ist unser Auge adaptiert ...zu schnell
allerdings kann man es in der Tat trainieren...
wenn man weiß WOHIN man schauen muss/soll

1) einfache Lösung so===>


Hierbei ist mein Desktop neutral mittig grau und darin eingebaut
die Skala von der ECI.org und Color Solutions...
weil die kleiner abgestuft ist!

dieser (schlechte)Screenshot steht normal im unteren Drittel meines Monitors,
die Restfläche ist nur Grau

an den Kontrastflächen kann ich sehen ob mein Mittelwert noch stimmt,
was er nicht tut wenn der Monitor "aufwacht"...
also Einbrennzeit ist immer ca 30 Minuten
wenns interessant genug ist könnte ich die links reinstellen.

2) die Oberprofilösung ist bekannt:
Normarbeitsplatz mit Monitor der mit Haube abgeschattet ist
und gedämpfter Raumbeleuchtung, die natürlich immer gleichmäßig sein sollte.

Hatte in meinem früheren Studio einen mittelgrauen Büroraum,
also Wände und Decke und Teppich....
das große Fenster hatte ich mit Alulamellen(Ikea) abgehängt und die konnten,
je nach Tageszeit verdreht werden und der Sonne folgen....somit immer gleiche Beleuchtung!

Neben dem Compi dann ein Normlichtkasten von Just...
sowie ein Drauflicht von Just...

somit konnten nun Dias und Druckvorlagen, Muster von Waren usw...
farbrichtig abgelichen werden

diese schnelle Abfolge trickst die Augen aus....so das man deutliche Unterschiede SEHEN kann!

natürlich muss man das ein wenig lernen, ist also auch Gewohnheitssache.
Heute sehe ich in normalen Bildern, auch wie hier im Forum sofort ob der WB passt oder nicht, selbst wenn der Autor steif und fest das Gegenteil behauptet
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 09:43   #6
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wenns interessant genug ist könnte ich die links reinstellen.
ist es, wäre nett.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 11:17   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
click

-> Downloads
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 23:39   #8
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Deine Augen (resp. dein Gehirn) kalibrieren sich dynamisch: Ein weißes Blatt Papier ist immer weiß. Egal, ob du es im Licht einer Magnsiumfackel oder eines Kerzenstummels betrachtest. Von daher gesehen kannst du nicht feststellen, ob du "farbrichtig" siehst.


Das ist eine dieser genialen Lösungen, die die Evolution (oder was bzw. wer auch immer) bei der Reizverarbeitung gefunden hat: Je gleichmäßiger ein Reiz ist, desto weniger stark wird er wahrgenommen - ....

Genauso wie mit dem Gestank verhält es sich, wenn du länger auf ein Bild schaust: Es wird immer schwächer wirken....
Das stimmt...ich habe mal gelesen dass wir gar nichts sehen würden wenn unsere Augen 50 Mal pro Sekunde KEINE winzigkleine bewegungen machen würden ... hmm....das nenne ich Autofokus Mann! Yeah ...Stell euch mal vor...50 Mal in der Sekunde scharf fokussiert... da bleibt sogar die 40D klein (mit 17-85 drauf).

Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 11:36   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Das stimmt...ich habe mal gelesen dass wir gar nichts sehen würden wenn unsere Augen 50 Mal pro Sekunde KEINE winzigkleine bewegungen machen würden ... hmm....das nenne ich Autofokus Mann!
Ausführlicher Artikel über diese Augenzuckungen in "Spektrum der Wissenschaft", 12/07, S. 54 ff.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:44   #10
nl
 
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
Immer wieder gerne zitiert wird:
http://www.echalk.co.uk/amusements/O.../illusions.htm

Man wähle "Colour perception" und "Colour perception 2"

-nl-
__________________
D5D/D7D: Manchmal kommen sie wieder...
nl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » "Weißabgleich" der eigenen Augen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.