SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Rattern beim Abschalten (Sigma 70 -300)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2007, 16:50   #1
emundem164
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
Rattern beim Abschalten (Sigma 70 -300)

Hi zusammen

Kleine Frage um meine Vermutung zu bestätigen:
Ich war heute mit dem Sigma 70-300/4-5,6 APO Makro Super II draussen unterwegs. Plötzlich hat das Fokusieren ein bisschen gerattert. Auch beim manuellen Drehen am Ring hakte es...
Mittlerweile hakt es nicht mehr, fokusieren geht wieder prima... aber: wenn ich die D7D abschalte, und das Objektiv in die Unendlichstellung fährt, rattert es für etwa 3 -4 sek. bis die Kamera abschaltet...

Im "Sigma-Zahnrad-Raspel"-Thread hab ich von ähnlichen Problemen gelesen.
Passt der Fehlerbeschreib dazu?

Das Objektiv habe ich vor 2 Jahren und 2 Monaten gekauft. Eine Reparatur scheint sich vom Preis her nicht zu lohnen... ist es eigentlich baugleich mit den älteren 70-300 apo makro? Weil evtl könnte ich aus 2 defekten ein ganzes machen...

gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2007, 17:14   #2
jean__pascal
 
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: 91737 Ornbau
Beiträge: 437
Alpha 100

Hey, genaus so war es bei mir. Hast warscheinlich meine Beschreibung gelesen. Nur bei mir geht gar nichts mehr. Manuell fokusieren geht nicht weil es ständig so ruckelt und weiterspringt.
__________________
Herzlichen Gruß
Holger Neuer Status: 2011, Schaffe, schaffe Häusle baue ! Geschafft und eingezogen!!!

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. - Kurt Marti -
jean__pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 18:43   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von emundem164 Beitrag anzeigen
Im "Sigma-Zahnrad-Raspel"-Thread hab ich von ähnlichen Problemen gelesen.
Passt der Fehlerbeschreib dazu?
Leider ja.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 17:48   #4
emundem164

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
HI zusammen

danke für eure Einschätzung...

Zitat:
Zitat von emundem164 Beitrag anzeigen
ist es eigentlich baugleich mit den älteren 70-300 apo makro? Weil evtl könnte ich aus 2 defekten ein ganzes machen...
weiss evtl jemand etwas dazu ob die Objektive baugleich sind?

gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 22:29   #5
Markus M.
 
 
Registriert seit: 21.09.2007
Beiträge: 13
Also ich hab das Sigma 70-300/4,0-5,6 APO Super Macro I.
Es war beim einschalten in die unendlichstellung gegangen und hatte da gerattert.
(Ich glaube meine Dynax 7 hatte es damals gekillt, ja so war es wohl...)
Da es noch keine 2 Jahre alt war hatte Sigma es ohne wenn und aber kulant repariert.
An der Alpha ist es jedoch nicht so superscharf...
Ich glaube das ist das bekannte Problem mit den günstigen Sigmas...
Hol dir doch eines der Minolta 70-210 aus der Bucht, die die bis 4,0 oder 4,5 in der
Blende gehen sind besser als die die bis 5,6 gehen hab ich gehört.
Ich hab das Minolta 70-210/3,5-4,5 und bis eine neue Hammerlinse kommen soll
ist das echt mehr als ordentlich. Über 200 soll das Sigma auch ziemlich abbauen,
weiß nicht ob ich da noch ein Foto von habe, aber sagen viele...
__________________
Viele Grüße
Markus M.
Markus M. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 19:46   #6
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Typischer Sigma-Defekt.
Kommt davon, wenn am falschen Ende gespart wird.
Primitive Plaste und unsolides Layout.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 00:34   #7
emundem164

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von fwg Beitrag anzeigen
Typischer Sigma-Defekt.
Kommt davon, wenn am falschen Ende gespart wird.
Primitive Plaste und unsolides Layout.
was heisst hier gespart? ich hab die linse gekauft, weil ich genau die wollte (habe auch noch eine ältere version davon)... oder gibt es eine andere, die dieses preis/leistungs-verhältnis hat?

ist das objektiv halt kaputt, egal... dafür hab ich mich auch das erste mal getraut so ein objektiv aufzuschrauben

als nächstes werd ich mir aber mal ein tamron 70-300 zulegen. mal schauen, was das kann...

gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 00:54   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von emundem164 Beitrag anzeigen
was heisst hier gespart? ich hab die linse gekauft, weil ich genau die wollte (habe auch noch eine ältere version davon)... oder gibt es eine andere, die dieses preis/leistungs-verhältnis hat?
Ich denke, fwg bezog sich da nicht auf Dich sondern auf die Sigma-Konstruktion bzw. -Fertigung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 00:57   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von emundem164 Beitrag anzeigen
...was heisst hier gespart?
Ich denke er meint die Konstruktion, da wurde am Getriebe-Material gespart.
Und das ist am falschen Ende gespart, wie man deutlich an den Ausfallraten der Sigma-Objektive sieht.

PS: BeHo war schneller...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 01:13   #10
emundem164

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293


Ok, aber ist doch auch klar, dass auch Sigma irgendwo sparen muss, wenn sie die Objektive so günstig verkaufen (können). Und solange Sie in der Garantiezeit, und zt auch danach, ohne Probleme repariert werden sehe ich da auch kein Grund Sigma das anzukreiden....

Ich hab das Objektiv NEU für knapp über 100euro gekauft und hab nicht erwartet, dass es für die Ewigkeit gebaut ist, daher liegt es mir fern mich darüber zu beschweren. Möchte das einfach noch von meiner Seite her klarstellen

gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Rattern beim Abschalten (Sigma 70 -300)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.