![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
![]()
hallo alle,
durch eine schusselige Handhabung ist mir mein KM 50/1,4 auf den Fliesenboden gefallen und hat als einzige Beschädigung ein leicht ramponiertes Bajonett davongetragen. Nun habe ich durch einen glücksfall ![]() Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, weil die fachmännische Reparatur wahrscheinlich mehr kostet als die ungerechten 84 euro, zu denen ich dieses Schätzchen erworben habe... Danke im Voraus, Robert K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.11.2007 um 21:41 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Auch wenn die Bajonette an Minolta-AF-Objektiven kameraseitig gleich sind müssen sie das objektivseitig lange noch nicht sein. Das betrifft sowohl die Befestigung als auch die "Höhe", die das Auflagemaß beeinflußt.
Hast Du mal beide Bajonette abgeschraubt und verglichen? Das winzige Schräubchen am Umfang des zylindrischen Teils des eigentlichen Bajonetts dürfte die Anschlagsschraube sein, die verhindert, daß man das Objektiv weiterdrehen kann, als bis zur Einrastpositition. (Oh, Jens war schneller als ich... ![]() Geändert von Tom (18.11.2007 um 23:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Robert
Du hast eine PN !!!
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Selbstreparatur 50/1,4
Hallo alle und danke ,
ich bin immer wieder begeistert von der Hilfsbereitschaft und Sachkompetenz hier im Forum... ![]() @ Jens: das 28-135 ist mein Zweitexemplar (das erste ist eine von meinen Lieblingslinsen, das wird sicher nicht geopfert). Der Verkäufer hat sich geweigert es zurückzunehmen weil ich mit meiner Reklamation (bedingt durch eine lange Auslandsreise) um Wochen zu spät kam. Ich hab mich geärgert, aber in der Zwischenzeit hab ichs schon längst vergessen, bis vorgestern.. war aber auch nicht allzu teuer, Glück im Unglück. @Jens und Tom: Ich denke, ich werd mit euren Hinweisen mal einen passenden Schraubenzieher kaufen und vorsichtig zu schrauben beginnen. Wenns an der Rückseite deutliche Unterschiede gibt, mach ichs wieder zu und geh zum Fachmann. Danke euch allen, Grüsse aus dem verschneiten Wien! Robert K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|