SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Alternativen zu Lightroom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 00:26   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Alternativen zu Lightroom?

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Alternativen zu Lightroom für Windows oder Linux? Also keine reinen RAW-Konverter, sondern Programme, die den kompletten Workflow draufhaben (Importieren, Bearbeiten, Umbenennen, ausgeben als Webseite oder Kontaktbogen, etc...)

Außer Aperture fällt mir nichts ein und nen Mac hab ich nunmal nicht.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 00:28   #2
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Na Photoshop Elements (6.0). Das kann das alles. Sogar RAW-Entwicklung per ACR (4.2).
Ich nutze das Ding seit Version 3, bezahlbar und umfangreich.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 00:42   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
acdsee pro 2 kann das auch alles.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 08:48   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also das was Du aufgeführt hast, kann auch Photoshop oder Elements etc. Was halt Lightroom noch zusätzlich behersht ist die Bilddatenbank und die Möglichkeit ein Bild mit verschiedenen Bearbeitungstechniken darzustellen obwohl nur eine Datei auf der Platte liegt.

ACDSee ist bestimmt eine Möglichkeit, wobei ich schon arge Probleme damit habe. Zumindest bei der Pro Version. Andere kommen da sehr gut mit klar. Aber so weit ich weiß legt ACDSee für jede neu Bearbeitung auch eine neue datei an. LR arbeitet ja hier auch mit virtuellen Kopien und hat den Vorteil, das man alles Rückgängig machen kann, also die Originaldatei nie zerstört wird.

Aperture hast Du ja schon selbst als Alternative erwähnt, ansonsten fällt mir noch Bibble ein, das auch diese Möglichkeiten bieten sollte. Ob es eine Webgalerie erstellen kann, weiß ich allerdings nicht.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 10:16   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Meine Meinung über Lightroom habe ich hier schon öfters zum besten gegeben. Sie findet offenbar immer mehr Anhänger.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 10:25   #6
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Meine Meinung über Lightroom habe ich hier schon öfters zum besten gegeben. Sie findet offenbar immer mehr Anhänger.
Ok, und ich hab ziemlich gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Aber das hat ja eigentlich nix mit der Eingangsfrage zu tun.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:13   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Back to topic:

Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Alternativen zu Lightroom für Windows oder Linux? Also keine reinen RAW-Konverter, sondern Programme, die den kompletten Workflow draufhaben (Importieren, Bearbeiten, Umbenennen, ausgeben als Webseite oder Kontaktbogen, etc...)

Außer Aperture fällt mir nichts ein und nen Mac hab ich nunmal nicht.

Viele Grüße,
Roland
Auch mit fällt da in erster Linie Photoshop Elements ein. Ist halt in einigen wichtigen Funktionnen schon kastriert (wohl, damit sich PS weiterhin verkauft). Aber die von Roland angesprochenen Funktionen hat es für knapp 100 Euro alle drauf.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:45   #8
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo,

also ich wollte ja keine Diskussion für und wieder Lightroom vom Zaun brechen...

RawShooter bringt mir nix, weil wie schon erwähnt die Orga- und Ausgabefunktionen fehlen und es einfach zu kompliziert ist, Umwege zu gehen, um meine RAWs lesen zu können (davon ab geht es mir in gut 75% der Arbeit um das jonglieren mit jpgs).

Acdsee pro 2 scheint zumindest alles zu können, da muss ich mich noch ein wenig an den Workflow rantasten, mal schauen. Auf die Schnelle schien es mir etwas umständlich, aber der Mensch ist ja auch ein Gewohnheitstier.

Elements scheint mir eher ein abgespecktes Photoshop zu sein, also perfekt für die Bearbeitung von Einzelbildern, nicht aber für Stapelbearbeitung oder veränderungsfreie Bearbeitung von großen Bildermengen.
Vielleicht bin ich da aber auch falsch rangegangen, Hinweise nehme ich gerne entgegen.

Davon ab: Lightroom gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist in meinen Augen perfekt auf die tägliche Arbeit eines Fotografen abgestimmt. Dabei kommt es mir weniger darauf an, stundenlang an einem Bild zu frickeln, sondern möglichst effizient große Bildmengen abzuarbeiten. Und ich glaube, dass sich Lightroom für diese Aufgabe hervorragend eignet. Was ich früher in mindestens drei Programmen gemacht habe, erledige ich jetzt in einem sehr schnellen und effizienten Workflow in Lightroom. Und zwar wirklich wie in der Werbung vermeldet vom Import bis zur Ausgabe des Bildes für den Kunden.

Was mich an Lightroom stört (und damit der Grund für diesen Thread) ist eigentlich nur der Preis und die wenigen Möglichkeiten der Bildreparatur, wenn man was dran ist. Da scheint Acdsee pro 2 noch etwas mehr zu bieten. Dafür geht mir dort der ganze Workflow (noch) nicht so gut von der Hand, mal sehen, ob ich mich da noch besser rantasten kann.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:58   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Was mich an Lightroom stört (und damit der Grund für diesen Thread) ist eigentlich nur der Preis und die wenigen Möglichkeiten der Bildreparatur, wenn man was dran ist. Da scheint Acdsee pro 2 noch etwas mehr zu bieten. Dafür geht mir dort der ganze Workflow (noch) nicht so gut von der Hand, mal sehen, ob ich mich da noch besser rantasten kann.
Zu Acdsee kann ich überhaupt nichts sagen, bin aber erstaunt, daß es mehr Möglichkeiten der "Bildreparatur" bietet. Ich dachte, daß sei in erster Linie ein Verwaltungsprogramm, und in Punkto Entwicklung und Retusche LR dann doch eher unterlegen. Muß ich mir mal anschauen.

Wie häufig mußt Du denn mehr machen, als das was in LR im Entwicklungsmodul schon möglich ist? Wenn das nicht allzu häufig vorkommt, dann wäre doch der Workflow in LR und aus LR heraus einen externen Editor heraus aufzurufen, eine Möglichkeit?

Und es soll ja auch eine Pluginschnittstelle kommen. Damit dürfte man dann Objektivkorrektur (PTLens), Entrauschen (Noiseware und Co.) und vermutlich noch ne ganze Menge anderer Sachen (ich hoffe da z.B. auf einfache Retusche- und lokale Bildbearbeitungsmöglichkeiten) direkt in LR machen können.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 12:03   #10
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo Rainer,

kommt nicht so oft vor, daher ist das auch nicht so das Problem. Diese Plugin-Geschichte klingt jedenfalls sehr spannend. Hoffentlich wird das dann nicht das nächstgrößere Update, für das man wieder nachbezahlen darf...

Über Acdsee war ich auch überrascht, aber diese Pro-Version hat schon einiges auf dem Kasten. Aber bisher ist es mir zu wuselig, das Design bei Lightroom scheint mir wesentlich klarer. (Und das wo ich mich gerade so über den Design-Hype im IPhone-Thread ausgelassen habe...)
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (09.11.2007 um 12:05 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Alternativen zu Lightroom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.